Vinothek Gutenberg

Seit Ende März 2020 werden die Räume unserer Vinothek anderweitig genutzt - weiterhin aber betreiben wir den Handel mit und den Ausschank von Wein aus Baden und Württemberg.

In Uelzen gab es einmal im Monat etwas Ähnliches - das war das rUEdelsingen. Jeweils 60 bis 80, in der Spitze fast 100 s...
02/01/2025

In Uelzen gab es einmal im Monat etwas Ähnliches - das war das rUEdelsingen. Jeweils 60 bis 80, in der Spitze fast 100 sangesfroher Menschen kamen für rd zweieinhalb Stunden in der Vinothek ,Gutenberg' (später im Neuen Schauspielhaus) zusammen, um beim fröhlichen Singen alter und etwas jüngerer Volkslieder Freude zu haben.
Es wird nicht mehr lange dauern, dann steht nach Abschluss der Sanierungs- und Umbau-Maßnahmen die Kapelle St. Gertrud an der Gudesstraße als Ort für Kultur und Begegnung auch für das rUEdelsingen zur Verfügung ...
Ich weiß sehr wohl, dass die bisherigen Leitwölfe des Sänger-Rudels - Georg Lipinksy und Lutke Ebeling - durch nichts und niemanden zu ersetzen sind, aber deshalb die Idee des rUEdelsingens in Uelzen von vornherein in den Abfallkorb werfen?
Wer macht bei einer Neuauflage des rUEdelsingens mit?
Über eine Vielzahl an positiven Rückmeldungen würd' ich mich freuen.
Bitte teilt diesen Aufruf großzügig in eurer "Social-Media-Community"

Best of 2024 der Nordtour: In der Mathilde Bar in Hamburg-Eimsbüttel heißt es einmal im Monat: Es wird gemeinsam gesungen. Den Songtext gibt es über einen QR-Code. Die Idee hat Britta Hüls aus London mitgebracht. Ihre Hamburger Gäste sind begeistert. 👉 ndr.de/nordtour18974.html

02/01/2025

Best of 2024 der Nordtour: In der Mathilde Bar in Hamburg-Eimsbüttel heißt es einmal im Monat: Es wird gemeinsam gesungen. Den Songtext gibt es über einen QR-Code. Die Idee hat Britta Hüls aus London mitgebracht. Ihre Hamburger Gäste sind begeistert. 👉 ndr.de/nordtour18974.html

Heute im Uelzener Anzeiger - die Chance, dass es noch von einigen gelesen wird ... die sich dann dazu entschließen, am D...
28/09/2024

Heute im Uelzener Anzeiger - die Chance, dass es noch von einigen gelesen wird ... die sich dann dazu entschließen, am Dienstag, 1. Oktober, 19 Uhr, zu der "Wein-Lese" der Vinothek ,Gutenberg' im Martin-Luther-Haus, Pastorenstraße 6, UE, zu kommen

http://www.vinothek-gutenberg.de/veranstaltungen/vinothek-gutenberg/Zehn Zuhörer hatte Eugen Ehrenberg für seine äußerst...
06/09/2024

http://www.vinothek-gutenberg.de/veranstaltungen/vinothek-gutenberg/
Zehn Zuhörer hatte Eugen Ehrenberg für seine äußerst kenntnisreiche, dennoch in bewegendem Maße emotionale Schilderung, wie z. B. einem Hand-Bike-Fahrer zumute ist, wenn der Fahrspul am Ende des Bahnsteigs mit dem Schild "Defekt" dekoriert ist ...
Zehn Besucher diesmal. 25 beim Lese-Abend Nr. 5 mit Klaas Kroon über die "Akte Wendland".. Nicht viel besser die Wein-Lesen 2 (13), 3 (14), 4 (13). Einzig Kathrin Hanke, die ich mit Absicht an den Anfang setzte, weil sie "hier zuhause" ist, lockte 42 Krimi-Freunde ins Martin-Luther-Haus. Damals haben wir gedacht: So kann es weitergehen. So wird es weitergehen. So ging es aber nicht weiter. Und deshalb ist jetzt Schluss. Ende. Aus.
Die Uelzener, die einst an jedem Lese-Abend bei Decius in der Bahnhofstraße zwischen 75 und 85 Stühle besetzten, haben mir deutlich gezeigt, dass die Zeit für solche Lesungen wohl vorbei ist.

31/08/2024
Die Bilanz der ersten Halbzeit nach fünf "Wein-Lesen" ist nicht sooo toll im Hinblick auf die Zahl derer, die an den Abe...
17/08/2024

Die Bilanz der ersten Halbzeit nach fünf "Wein-Lesen" ist nicht sooo toll im Hinblick auf die Zahl derer, die an den Abenden mit Wein und Literatur teilnahmen. Das müssen mehr werden. Sehr viel mehr.

Dienstag, 13. August, 19 Uhr - "Wein-Lese", Martin-Luther-Haus, Pastorenstraße 6, UE Täuschungen und verschwundene Akten „Akte Wendland“ – Spannende Premieren-Lesung mit Klaas Kroon bei der „Wein-Lese“ Uelzen – Was verbindet ein in der Nacht der Grenzöffnung im November 1989 auf der S...

In einer Woche ist sie schon vorbei, die 5. "Wein-Lese" der Vinothek ,Gutenberg' im Martin-Luther-Haus, Pastorenstraße 6...
07/08/2024

In einer Woche ist sie schon vorbei, die 5. "Wein-Lese" der Vinothek ,Gutenberg' im Martin-Luther-Haus, Pastorenstraße 6, in Uelzen.
In einer Woche, am Mittwoch, 14. August, kommt das Buch in die Buchhandlungen, das Besucher der am Vortag stattgefundenen Premieren-Lesung mit dem Autor Klaas Kroon schon haben kennenlernen können.
In einer Woche, am Mittwoch, werde ich wissen, ob sich all die Reklame für die "Wein-Lese" am Dienstag, 13. August, im Martin-Luther-Haus dahingehend ausgewirkt hat, dass mehr Zuhörer gekommen sind als zu den vorherigen "Wein-Lesen" (42, 13, 14, 13)
Das sind ernüchternde Zahlen für mich, der ich doch mit dieser Lese-Reihe an die früheren allmonatlichen Lesungen der damaligen Buchhandlung Decius anknüpfen möchte. Die wurden zumeist von 70 - 80 Zuhörern besucht ...
Stand Jetzt liegen mir 9 (neun) Anmeldungen fpr die Premieren-Lesung mit Klaas Kroon vor ... Über weitere Anmeldungen per Mail an [email protected] freue ich mich sehr.

http://www.vinothek-gutenberg.de/mein-uelzen-kunst-kultur-wie-sie-im-blatte-stand/

Die 3. "Wein-Lese" der Vinothek ,Gutenberg' im Martin-Luther-Haus in Uelzen ist noch nicht vorbei (morgen, Dienstag, 28....
27/05/2024

Die 3. "Wein-Lese" der Vinothek ,Gutenberg' im Martin-Luther-Haus in Uelzen ist noch nicht vorbei (morgen, Dienstag, 28. Mai, 19 Uhr), da kommt schon die Reklame für den vierten Lese-Abend:

Eine   der etwas anderen Art:Im Juni ist es ein Vierteljahrhundert her, dass die Bundeswehr ins Kosovo einmarschierte. A...
18/05/2024

Eine der etwas anderen Art:
Im Juni ist es ein Vierteljahrhundert her, dass die Bundeswehr ins Kosovo einmarschierte. Auf der "Wein-Lese" am 25. Juni im Martin-Luther-Haus in Uelzen berichtet Werner Pfeil, der damals dabei war, über diese Zeit. Und er liest aus seinem Buch "Ein Sommertag im Krieg".
Kosovo, 12. Juni 1999. Mit der »Operation Joint Guardian«, dem D-Day im Kosovo, beginnt der Einmarsch der Bundeswehr im Rahmen der KFOR-Mission in den südwestlichen Teil des Kosovo. Die NATO-Sicherheitstruppe Kosovo Force, kurz KFOR, soll den Abzug der jugoslawischen Truppen und die Entmilitarisierung des Kosovo überwachen und für ein sicheres Umfeld sorgen. Einer von ihnen ist der Berufssoldat Werner Pfeil, der sich seit Monaten in Mazedonien mit der 3. Kompanie des verstärkten Jägerbataillons auf den Einsatz vorbereitet.Zwanzig Jahre danach beschreibt er als Kommandant eines Führungspanzers den Tag des Einmarsches ins Kriegsgebiet, seinen D-Day in Richtung Zwischenziel Prizren im Kosovo. Ungeschminkt erzählt Pfeil über die emotionale Seite während des Einsatzes. Dabei reflektiert er seinen Seelenzustand in einer bemerkenswerten Offenheit. Ängste, Unwägbarkeiten und die Hilflosigkeit einigen Erlebnissen gegenüber zeigt er schonungslos auf. Es ist der Kontrast zwischen dem friedlichen Leben in Deutschland und der Angespanntheit in der Kriegsregion, die pure Angst, der Situation ausgeliefert zu sein, die Ungewissheit über das nächste Ereignis, die fast nicht aushaltbar scheint. Die Akteure wissen zwar, was zu tun ist, aber mit der Verarbeitung der potenziell traumatisierenden Erlebnisse werden sie alleine gelassen.»Ich spürte Übelkeit, hatte plötzlich Angst. Sie machte sich vom Zeh bis in den Kopf breit wie ein Tsunami. Erst kleinere Wellen, dann immer größer werdend, bis sie über mir zusammenschlugen. Der Puls raste, und obwohl ich tief atmete, blieb die Sorge, nicht ausreichend Sauerstoff zu bekommen. Ich war gefangen - in der Situation, im Panzer und in der engen Luke. Die flirrende Hitze, die nach mir griff und mich umarmte, machte es nicht besser. Ich hasste das Wetter, die vom Schweiß getränkte Kleidung, die starre Schutzweste ... einfach alles. Die Vibration des Motors unter Belastung und die schlechte Piste schüttelten uns von den Füßen beginnend, über die Schenkel bis in die Halswirbel durch. Ich atmete flach, als wenn mir das Gefühl des Gefangenseins zu wenig Platz bot.Das Herz schlug wie wild, der Kopf leerte sich zunehmend, keine Gedanken, nur noch nackte Angst. Ich kämpfte gegen das Versinken in Apathie ... war regungslos wie das Kaninchen vor der Schlange.«Werner Pfeil wirft einen unverblümten Blick in die Seele eines Soldaten während des Kampfeinsatzes. »Ich will den Leserinnen und Lesern deutlich machen, wie man Krieg und Zerstörung erlebt, wie diese Erlebnisse sich auf die Gemütsverfassung auswirken und wie leicht man Gefahr läuft, in der Vergangenheit zu verharren.« Ein Tatsachenbericht über die Zerrissenheit eines Soldaten zwischen Diensterfüllung und emotionaler Überforderung.
Hier geht es zur Leseprobe:
https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1055350964?ProvID=11000522&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIiaDk_b-WhgMVHJWDBx3Lpw9REAQYAiABEgKBtPD_BwE
Vor fünf Jahren schrieb "Focus":
https://www.focus.de/politik/sicherheitsreport/ein-sommertag-im-krieg_id_10814530.html
Der Autor Werner Pfeil und die Veranstalter bitten um rege Anmeldungen per Mail an [email protected]

Unsere drei "Wein-Lese"-Weine - trocken-fruchtig der fränkische Rivaner vom Hundertwasser-Weingut Hirn in Untereisenheim...
12/05/2024

Unsere drei "Wein-Lese"-Weine - trocken-fruchtig der fränkische Rivaner vom Hundertwasser-Weingut Hirn in Untereisenheim, lieblich-süffig, mit viel Schmelz und einem betörenden Aroma der Schwarzriesling-Weißherbst und der gar nicht soo trockene Trollinger, ein - wie die Menschen im Ländle sagen - "Schlotzerwein", ein Wein für jede Gelegenheit und Tageszeit.
Ihr könnt diese Weine - wie auch alle anderen - gerne kartonweise von uns bekommen ... schickt eine Mail an [email protected] und wir bringen euch den bestellten Wein ins Haus (Lieferung max. Landkreis Uelzen).
www.vinothek-gutenberg.de/preise/
www.vinothek-gutenberg.de/veranstaltungen/vinothek-gutenberg/

Dienstag, 28. Mai 2024, 19 Uhr,   im Martin-Luther-Haus, Pastorenstraße 6, in Uelzen.Claudia Rimkus liest aus "Letztes K...
11/05/2024

Dienstag, 28. Mai 2024, 19 Uhr, im Martin-Luther-Haus, Pastorenstraße 6, in Uelzen.
Claudia Rimkus liest aus "Letztes Kapitel Hannover".
Kommet zuhauf !
Anmeldungen bitte per Mail an [email protected]

Danke, Olli - Das hast Du sehr schön geschrieben.
10/05/2024

Danke, Olli - Das hast Du sehr schön geschrieben.

Weil Sonntag ist:
28/04/2024

Weil Sonntag ist:

Adresse

Rademacherstraße 9
Uelzen
29525

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Vinothek Gutenberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Vinothek Gutenberg senden:

Teilen