Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 9:45-12:45 Uhr
Donnerstag 15-18:30
Freitag 9:15-12:45 & 15-18:30 Uhr
Samstag 9:30-13:30 Uhr
Wir sind eine kleine Wein produzierende Bodega in Spanien, welche von dem deutschen Weinmacher Jörg Zielske, geleitet wird. Unsere Firma wurde 2009 gegründet und hat ihren Sitz in Zamora, im Nordwesten Spanien in der Nähe der portugiesischen Grenze. Aus diesem Grunde sehen wir uns selbst auch mehr als Weinentwickler, denn als Berufsönologen und Weinbauingenieure. Nichtsdestotrotz verfügen wir über profunde Fachkenntnisse in Bezug auf die Anbaugebiete, in denen wir arbeiten. Weiterhin erhalten wir Unterstützung von erfahrenen Spezialisten, welche seit Jahren in unseren Weinanbaugebieten arbeiten. Wir produzieren Weine aus sehr alten Weinbergen, welche seit jeher dort aufgezogen und von alten Weinbauern bewirtschaftet wurden in den Anbaugebieten Toro, Tierra de León und dem Naturpark Arribes del Duero. Unser Ziel ist es sehr spezielle, hochwertige Weine aus den autochthonen Rebsorten Tinta de Toro, Garnacha Tinta, Juán García und Rufete etc. im Rotweinbereich, und Albarín und Godello etc. Wir verfügen über 8 verschiedene Weinberge welche sich innerhalb der oben erwähnten Anbaugebiete ausdehnen. Die Hauptidee besteht aus der Produktion von handgefertigten Weinen aus alten Reben
von überwiegend biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen, Reben welche ausschließlich von Hand geerntet und streng selektiert werden innerhalb der Nachlese. Folglich produzieren wir qualitativ hochwertige Weine von alten Weinbergen mit sehr niedrigen Erträgen. Welche Eigenschaften machen unsere Weine einzigartig?
- Überwiegend versuchen wir neue Produktionsmethoden und Erkenntnisse aus traditionellen Methoden zu kombinieren.
- Wir erzeugen ausschließlich Weine von alten Weinbergen mit niedrigen Erträgen.
- Fast alle unsere Weine entstehen in Handarbeit. Technische Hilfsmittel werden reduziert eingesetzt.
- Beinahe 90% unserer Weinberge werden biodynamisch bewirtschaftet.
- Häufig versuchen wir uns in der Entwicklung von neuen Vinifizierungsmethoden unter Respektierung der Typizität unserer Reben und dem natürlichen Terroir-Charakter der Weine.
- Wir arbeiten nur mit alten, autochthonen Weinbergen, welche in den jeweiligen Weinanbaugebieten seit jeher angebaut und bewirtschaftet worden sind.
- Wir bemühen uns konsequent um die Entwicklung neuer Coupage Varianten, welche Grenzübergreifend autochthone Rebsorten in einem Wein verbinden.