What the Kiosk?

What the Kiosk? Kippen, Kaffee, Käseblätter. Eine wohlvertraute Straßenbekanntschaft.

BEST DAY POPUPEigentlich sind wir ja nicht so Team Tüll und Schleppe und auch dem Valentinsrummel entziehen wir uns gern...
06/02/2025

BEST DAY POPUP
Eigentlich sind wir ja nicht so Team Tüll und Schleppe und auch dem Valentinsrummel entziehen wir uns gern. Wenn aber Hannah Rembeck und Alexandra Hummel zum Fest der Liebe laden, dann glauben wir daran, dass sie mit ihrem außerordentlich guten Geschmack dieser Woche und auch dem Thema Hochzeit eine eigene angemessene Ästhetik schaffen. Und weil wir daran glauben, unterstützen wir sie nicht nur (unter anderem als Hochzeitmodels), sondern geben ihnen Raum – und das ganz wörtlich:
In der Woche vom 11. bis zum 15.2. sind Hannah und Alexandra mit ihrer Hochzeitsausstellung Bloom & Bling der Mittelpunkt unseres Popup-Cafés .the.popup. Während außenrum normaler Cafébetrieb ist, bilden die beiden mit den Themen Blumen und Schmuck das Herz des Raums. Wenn bei euch also der so-called Schönste Tag des Lebens ansteht, oder ihr euch für Schmuck und Blumen interessiert: kommt vorbei und lasst euch von den beiden überzeugen.
stadt_hummel

Am Valentinstagsabend, 14.2., lädt .o zu einem besonderen Dinner, am Samstag, 15.2., sind noch weitere Aussteller und Gäste zum Kennenlernen da:
fotografie




Da uns beim letzten Post ein Bild durch die Lappen gegangen ist: hier noch einmal mit allen Beteiligten und mit herzlich...
27/01/2025

Da uns beim letzten Post ein Bild durch die Lappen gegangen ist: hier noch einmal mit allen Beteiligten und mit herzlichem Dank an Maria Simon von der Freiwilligenagentur fürs Eintüten. Und nochmal mit ein bisschen Hintergrund: Diese schöne Lego-Rampe hat uns beim What The Popup? die Freiwilligenagentur vorbeigebracht. Von Menschen mit und ohne Behinderung im Nibelungenquartier Regensburg gefertigt, überwindet sie niedrigschwellig Barrieren und strahlt jetzt bunt und einladend in den Straßenraum. Herzliche Empfehlung, wenn ihr noch Legosteine oder Schwellen habt – oder einfach ehrenamtlich beim Bauen helfen wollt: denn auch letzteres baut Barrieren ab.

P.S. Falls ihr noch Zeit übrig habt und euch gerne mehr engagieren wollt: die .regensburg hilft euch eine sinnbringende ehrenamtliche Tätigkeit in den unterschiedlichsten Bereichen zu finden.

ENGAGEMENT IST BUNTEine bunte Legorampe für mehr Barrierefreiheit! Das freut .the.kiosk-Betreiber, Florian Rottke und di...
24/01/2025

ENGAGEMENT IST BUNT
Eine bunte Legorampe für mehr Barrierefreiheit! Das freut .the.kiosk-Betreiber, Florian Rottke und die Mitarbeiterinnen der .regensburg gleichermaßen. Ab jetzt haben Rollstuhlfahrer*innen leichteren Zugang zum neuen .the.popup-Café in der Pfarrergasse 2, nahe dem Neupfarrplatz.

Entstanden ist die Legorampe im Projekt „Engagement ist BUNT“, bei dem Freiwillige mit und ohne Behinderung gemeinsam Rollstuhlrampen aus gespendeten Legosteinen bauen. Diese werden dann vor Geschäften mit Stufen ausgelegt. Sie lenken die Aufmerksamkeit auf Hindernisse und helfen, diese zu überwinden. Wer hierbei mitmachen möchte, ist herzlich willkommen! Alle Infos zu den Sammelstellen für Legosteine und den regelmäßigen Bautreffen findet ihr auf der Webseite der FreiwilligenAgentur.

Ein besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer*innen aus den inklusiven Wohnprojekten der Lebenshilfe Regensburg und den Projektförderern , und .

WHAT THE KIOSK, BUT NOT THE KIOSKDas alte Jahr endete mit einem neuen Leuchten – das neue Jahr leuchtet dreimal weiter: ...
09/01/2025

WHAT THE KIOSK, BUT NOT THE KIOSK
Das alte Jahr endete mit einem neuen Leuchten – das neue Jahr leuchtet dreimal weiter: nur 50 kleine Schritte, eine Ecke und eine Tür (!) vom Neupfi-Kiosk entfernt sind wir ab sofort auch wieder in unserem What The Popup? in der Pfarrergasse 2 für euch da – ganz viel Kiosk, nur Drinnen. Für’s wohlige Gemüt und gegen kalte Füße in diesen grauen Januartagen. Und wir bleiben sicher bis der Frühling kommt und länger.

Lasst die Vorsätze gut sein, kommt vorbei auf Kaffee und Süßes in gewohnter Kiosk-Manier, stöbert durch die vielen schönen Produkte unserer Produktpartner*innen aus der Nachbarschaft. Und für alle Frischluftliebenden: davor und danach liegt ja immer noch ein Kiosk oder ein Pilz auf dem Weg.

What The Popup?
Pfarrergasse 2
Di–Sa von 10–18 Uhr

FASTEST SHROOOOM IN TOWNManch eine*r hat sie in den letzten Wochen vielleicht schon gesichtet: die fleißig laufenden Tra...
19/07/2024

FASTEST SHROOOOM IN TOWN
Manch eine*r hat sie in den letzten Wochen vielleicht schon gesichtet: die fleißig laufenden Trafikant*innen.
Mit viel Sonne im Herzen und ordentlich Espresso in den Beinen hat ein beachtlicher Teil unseres Kiosk-Teams dann auch beim Firmenlauf ordentlich Gas gegeben. Eine schöne Sache, denn Schmerz und Schweiß verbindet. Deswegen werdet ihr die blitzschnellen (oder zumindest bestgelaunten) Schwammerl auch weiterhin hier und da entlang laufen sehen.

Danke ans Team: wir sind stolz wie sich alle da durchgebissen haben! Nächstes Ziel: Laufen für einen guten Zweck beim Leukämielauf im Oktober.

Special Props an unsere tollen Fans für viel Lärm und Motivation am Rennstreckenrand.
!

MA CHE TAZZADie meisten von euch, wissen, wie sie sich anfühlen: Nach aufwachender Stadt, kitzelnder Sonne, schnellem Es...
27/04/2024

MA CHE TAZZA
Die meisten von euch, wissen, wie sie sich anfühlen: Nach aufwachender Stadt, kitzelnder Sonne, schnellem Espresso bei Hagel oder endlosen Gesprächen im Altstadttreiben. Kiosk-Feeling zum Anfassen, Neupfi zwischen den Fingern, Pilzpark auf die Hand: unsere Originaltassen mit dem vermutlich kultigsten Regensburger Denkmal kann man am Kiosk, am Schwammerl und nun auch in unserem Online-Shop erwerben.
Il funghetto: das Schwammerl auf feinstem (wenngleich dickem) Porzellan von Ancap.

The WeekenderWeißer Trüffel unter Laubblättern, alte Stoffe neu bestickt, Agaven-Pflanzen zu Tequila gepresst und ein Ei...
18/12/2023

The Weekender

Weißer Trüffel unter Laubblättern, alte Stoffe neu bestickt, Agaven-Pflanzen zu Tequila gepresst und ein Einblick in eine Pariser Wohnung.
In der 41. Ausgabe von The Weekender geht es um nahe und ferne Orte, um Landschaft und Innenarchitektur. Es geht ums Elternsein und wie sich das mit einem kreativen Beruf vereinen lässt. In der Titelgeschichte bekommen wir zum Beispiel einen Einblick in den Alltag der Künstlerin Isis-Marie Niedecken, die zusammen mit ihrem Mann, dem Illustrator Hans Berger und Sohn Noah in Berlin lebt. Sie erzählt, wie sie in der Zeit mit ihrem Sohn einen Ausgleich zu ihrer kreativen Arbeit findet.
Die Architektin und Designerin Sophie Dries zeigt, wie sie ungewöhnliche Materialien mit schlichtem Design in ihrer Einrichtung kombiniert und wie ihre Wohnung ein Ort des Experimentierens wurde.
Olaf Schnelle baut in Mecklenburg-Vorpommern Gemüse an und erzählt, wie er es geschafft hat, einen Boden zu schaffen, der mittlerweile von Sterneköchen in ganz Deutschland begehrt ist.

The Weekender ist eine große Empfehlung für eine kleine Reise durch kulinarische, architektonische und naturbelassene Welten.





HAPPY KIOSKWas als eine Mischung aus städtebaulichem Impuls und gestalterischem Experiment begann, ist heute – 5 Jahre u...
01/12/2023

HAPPY KIOSK
Was als eine Mischung aus städtebaulichem Impuls und gestalterischem Experiment begann, ist heute – 5 Jahre und etliche Cappuccini später – ein fester Wegpunkt im Alltag vieler Menschen.
Wir sind glückselig. In den letzten 5 Jahren ist einiges passiert. Im Großen, wie im Kleinen gab es so viel hin und her. So viele Phasen der Überforderung und der Einsamkeit, aber bis auf 4 Wochen in 2020 und die obligatorischen 2 Wochen Weihnachtspause war der Kiosk immer für uns da. There is a light that never goes out.

Der Kiosk ist gewachsen. Er hat mehr Tische bekommen. Mehr Kunden. Mehr Öffnungstage und mehr Ware. Mehr Personal, mehr Maschinen und mehr Produkte. Erst kamen die Zwetschgennudeln, dann die Zimtschnecken. Erst regionaler Kaffee, dann selbstgerösteter. Und schließlich: ein pilzförmiges Geschwisterkind.

Wir bedanken uns bei all unseren Nachbarmenschen und den vielen, vielen Stammgästen, unseren Wegpfosten und Leitplanken für tausend Augenblicke und Geschichten. Danke an alle, die mit uns daran geglaubt haben, dass das nicht nur ein Zeitungsstand ist. Den tollen Menschen, deren Waren wir verkaufen dürfen, unseren Produktpartner*innen. Danke an die vielen schönen Zeitungsartikel und Fernsehberichte, auch vom BR, der uns mit seinem Beitrag Gäste aus ganz Deutschland beschert. Den kreativen Postkartengestalter*innen, den Agenturmenschen, die nur noch einen Teilzeitchef haben und natürlich allen Trafikant*innen, die uns in den 5 Jahren begleitet haben und mit uns diesen Ort, zu dem gemacht haben, was er heute ist.

Hoch die Tassen, weil wir ein alkoholfreier Kiosk sind: mit Kinderpunsch. Auf den Kiosk, auf die Trafik. Auf weitere fünf Jahre, auf ein weiteres Jahrzehnt. Hoffentlich für immer.

Special Props an Erich, der schon vor uns da war und ohne den der Neupfi nur ein Platz wäre.



Fotos: klein·laut Michl Krug Herr Holzner

– mal woanders:Pop Up am Brixener Hof 5(gegenüber der jüdischen Synagoge)Montag – Freitag / 7 – 18 UhrSamstag / 8 – 18 U...
17/10/2022

– mal woanders:

Pop Up am Brixener Hof 5
(gegenüber der jüdischen Synagoge)

Montag – Freitag / 7 – 18 Uhr
Samstag / 8 – 18 Uhr
Sonntag / 10 – 16 Uhr

TAPETENWECHSELDie Fassade vom Kiosk wird gerade von der Stadt Regensburg saniert, weswegen wir die Luke vorübergehend ge...
17/10/2022

TAPETENWECHSEL

Die Fassade vom Kiosk wird gerade von der Stadt Regensburg saniert, weswegen wir die Luke vorübergehend geschlossen halten müssen. Damit ihr währenddessen nicht auf heißen Klatsch, warmen Kaffee und guilty pleasures verzichten müsst, verlegen wir das Neupfarrplatz-Kioskfeeling inklusive unseres Kiosk-Sortiments, unserer Trafikant*innen und euch kurzzeitig in unseren Pop Up Kiosk am Brixener Hof 5.

Kommt vorbei und genießt den Kiosk für kurze Zeit indoor, mit warmen Füßen und ohne Nieselregen. Für die Outdoorfans unter euch stehen unsere Stehtische bereit und wir wie immer auch am Schwammerl.

*auch für unseren neuen StandortAus einem Kiosk werden zwei, zum Neupfi kommt der Park. Zum Aquarium gesellt sich das Sc...
27/07/2022

*auch für unseren neuen Standort

Aus einem Kiosk werden zwei, zum Neupfi kommt der Park. Zum Aquarium gesellt sich das Schwammerl. Deswegen erweitern wir auch unser Team. Wir freuen uns – auf Menschen aus den verschiedensten Filterblasen, aus den verschiedensten Altersbereichen, mit den verschiedensten Interessen. Toleranz und Höflichkeit sind ein Muss. Gastroskills ein Plus. Wir arbeiten in Vollzeit, Teilzeit, mit Werkstudis oder in Minijobs. Schreib ein paar nette Worte zu dir und zum Thema Kiosk: Wir freuen uns auf dich.
 
Mail uns an [email protected]

28/02/2022

Hier mittlerweile nochmal mit richtiger Vorschau. Vielen Dank für das großartige Feedback und die vielen lieben Worte aus ganz Bayern zu unserem kleinen Kiosk.

Trafizierende gesucht:Du spitzt die Ohren, wenn die Milch zischt, dein Herz klopft im Takt mit dem Tamper. Du bist gerne...
11/02/2022

Trafizierende gesucht:

Du spitzt die Ohren, wenn die Milch zischt, dein Herz klopft im Takt mit dem Tamper. Du bist gerne dort, wo das Leben spielt, dealst mit heißen Nachrichten und alltäglichen Geschichten. Bist ein Anlaufpunkt und ein Bindestrich, kannst mit Jung und Alt, mit jeder Farbe und Form von Mensch.
Ein Kiosk kann viel verlangen, aber auch viel geben: Wir suchen große Herzen für eine kleine Arbeitsstelle.

Ab März werden bei uns Schichten frei. Wir freuen uns – auf Menschen aus den verschiedensten Filterblasen, aus den verschiedensten Altersbereichen, mit den verschiedensten Interessen. Toleranz und Höflichkeit sind ein Muss. Gastroskills ein Plus. Wir arbeiten in Vollzeit, Teilzeit, mit Werkstudis oder in Minijobs. Schreib ein paar nette Worte zu dir und zum Kiosk: Wir freuen uns auf dich.

Mail uns an [email protected]

WORÜBER ZERBRECHEN SICH NOMAD*INNEN DEN KOPF?Die neue Ausgabe des Nomad Magazine liegt ab jetzt im Kiosk bereit!Heft No....
26/08/2021

WORÜBER ZERBRECHEN SICH NOMAD*INNEN DEN KOPF?

Die neue Ausgabe des Nomad Magazine liegt ab jetzt im Kiosk bereit!

Heft No. 10 fokussiert sich bewusst auf positive Impulse zum Thema Natur – als Gegenentwurf zu den ihrer Meinung nach oftmals dystopischen Ausblicken anderer Publikationen.
Professor Dr. Michael Braungart, Pionier des Cradle-to-Cradle-Philosophie, stellt sein Produktionssystem vor. “Cradle-to-Cradle” bedeutet “von der Wiege zur Wiege” bzw. “vom Ursprung zum Ursprung”. Kern des Ganzen: “If you create waste, you’re stupid!” – sein System will das verhindern, mit einer konsequenten Kreislaufwirtschaft.
Auch Laura Luchtman und Ilfa Siebenhaar, zwei Designerinnen aus Rotterdam, wollen Ressourcenverschwendung vorbeugen. Sie haben einen Weg gefunden, Textilien mithilfe von Bakterien einzufärben. Das spart bis zu 90 Prozent Wasser und verzichtet sogar ganz auf schwer abbaubare Chemikalien.

Nomad – The Magazine for New Design Culture, Business Affairs & Contemporary Lifestyle erscheint zwei Mal im Jahr auf Englisch, wird in München geschrieben, ist von außen mehr Coffee Table Book als Magazin und beschäftigt sich mit der Frage, wie Design unser Miteinander und die Zukunft formen kann.

DES OBERSTÜBCHENS OBSESSIONWir wissen auch nicht, warum die da oben bei klein,laut so auf Schriften abfahren. Die neue A...
19/08/2021

DES OBERSTÜBCHENS OBSESSION

Wir wissen auch nicht, warum die da oben bei klein,laut so auf Schriften abfahren. Die neue Ausgabe des Grafikmagazins gibt uns eine Ahnung davon: Schon das Cover spielt mit Glyphen und Illustrationen, ist bunt, buchstabig und macht Lust auf den Inhalt.

Das neue Heft rückt ein Werkzeug von Gestaler*innen in den Fokus: Typografie. Wir lernen verschiedene Schriftschmieden und Schriftgestalter*innen kennen und bekommen einen Eindruck davon, wie Schrift die Funktion und Gestalt eines Designs bestimmt. Gefeatured wird auch TIGHTYPE, deren Schrift "Moderat" unsere Typonerds von klein·laut in einem der letzten Brandings für rikrak.me verwendet haben.

Für alle Typonerds oben und hier unten, aber auch an alle, die es werden wollen eine Lektüre wert.

KÄSEBLÄTTER AGAINST SOMMERLOCHIn den Titelstories der neuen Ausgaben geht es diesen Monat viel um Gleichstellung und Fem...
10/08/2021

KÄSEBLÄTTER AGAINST SOMMERLOCH

In den Titelstories der neuen Ausgaben geht es diesen Monat viel um Gleichstellung und Feminismus, aber auch darum, unser aller Körper einmal wirtschaftlich zu denken.

art - Das Kunstmagazin beschäftigt sich mit der “Land Art” von weiblichen Künstlerinnen. Diese Kunstströmung wird überwiegend von Männern dominiert, die radikalere Eingriffe in die Landschaft vornehmen. Der Artikel zeigt, dass weibliche Land Artists wie Judy Chicago schon Ende der 60er Jahre mit ihren Kunstwerken Vorreiterinnen waren – nur mit anderem Ansatz: “Im Gegensatz zu vielen ihrer männlichen Kollegen ist Judy Chicagos Arbeit immer respektvoll gegenüber der Natur gewesen, anstatt die Geschichte des Kolonialismus fortzusetzen.” Sehr lesenswert!

Missy Magazine knöpft sich das Thema Arbeit vor. Denn ja, da war doch was: Wie steht es eigentlich mit den Arbeitsbedingungen der Pflegekräfte, nachdem sie so euphorisch beklatscht wurden? Die MISSY stellt außerdem eine Initiative vor, die Wanderungen und Ausflüge in ländlichen Gebieten für BiPoCs angenehmer machen will. Bisher konzentriert sich das Projekt auf Berlin und das Brandenburger Umland. Wir finden: Das wäre auch etwas für Bayern.

brand eins bringt uns unsere Körper auf ökonomische Weise näher. Warum sollte man hier investieren? Was macht es mit Influencer*innen, die jeden Tag über Social Media vor allem ihren Körper als Verkaufsfläche nutzen? Im Essay “Körperwelten” erklärt die Roboterpsychologin Martina Mara das Phänomen Anthropomorphismus: Das ist wenn unsere Zentrale klein·laut ihren Staubsaugerroboter “Staubi” nennt – und dem Roboter damit menschliche Eigenschaften zuschreibt.




"Können wir die Kraft von der Gewalt lösen?"  und dem vorangestellt: Gibt es überhaupt etwas Positives an Kraft? Das fra...
15/07/2021

"Können wir die Kraft von der Gewalt lösen?"

und dem vorangestellt: Gibt es überhaupt etwas Positives an Kraft? Das fragt sich die Epilog in ihrer neuen Ausgabe. Die Epilog wäre aber nicht die Epilog, wenn sie sich dem Thema nicht so gewohnt anspruchsvoll und anders widmen würde. Da gibt es diesen Text über Billie Eilishs – manche meinen – kraftlose Wisperstimme, und warum genau das so kraftvoll an ihrer Musik ist. Als kleines Extra zu den Kurzgeschichten ploppt alle paar Seiten ein Exkurs über Kraftstoffe auf, mit denen wir Menschen uns gern dopen: Energy Drinks, Anabolika, Coca und Riechsalz.
Die Epilog holt uns mit der neuen Ausgabe genau da ab, wo wir stehen: Kraft hat nicht nur mit Muckis zu tun. Insgesamt eine starke Antwort auf das Vorheft zum Thema Zärtlichkeit.

Die Epilog: Wurde 2012 in Weimar gegründet. Sie erscheint einmal im Jahr in deutscher Sprache.




10/05/2021

Adresse

Neupfarrplatz
Regensburg
93047

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 18:00
Dienstag 07:00 - 18:00
Mittwoch 07:00 - 18:00
Donnerstag 07:00 - 18:00
Freitag 07:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von What the Kiosk? erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an What the Kiosk? senden:

Videos

Teilen

Kategorie