Wein in Kamp-Lintfort

Wein in Kamp-Lintfort Ars Gustandi, KAMP-LINTFORTER Wein-Importeur und -Großhändler präsentierte sich hier erstmals auch der Öffentlichkeit. Telefon und Postanschrift bleibt.

Nach 28 Jahren jetzt zurück am Ursprung seiner Gründung, Region Düsseldorf. Nach nunmehr 28 Jahren ist Ars Gustandi an den Ursprungsort seiner Gründung, die Region Düsseldorf, zurückgekehrt. Hatte damals der Gründer Detlef Rick Düsseldorf aus Platzmangel verlassen, hat dort sein Bruder in den letzten Jahren die alte Infrastruktur wiederbelebt und erweitert. Die Lagerstätten vergrößert auf rund 400

qm und in Hauptbahnhofnähe der neue Showroom "das Weinprinzip", auch für Endkunden, bieten nun die Möglichkeiten, von denen Detlef geträumt hatte, sie jedoch nie realisieren konnte. Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

"das Weinprinzip Düsseldorf Flingern"

oder direkt den Showroom

zu den bei Google hinterlegten Öffnungszeiten

oder rufen sie einfach an.

10 Jahre her...ein kleines Jubiläum. Und der Beginn des Rückzugs von Ars Gustandi an unseren ursprünglichen Gründungssta...
30/01/2025

10 Jahre her...ein kleines Jubiläum.
Und der Beginn des Rückzugs von Ars Gustandi an unseren ursprünglichen Gründungsstandort.

Erstes Bild von "Flingern at night" am 28.05.2015 in Düsseldorf:
die Düsseldorfer Weinkönigin unterstützt hier und
Thilo Rick läßt es sich nicht nehmen, mit Ihr zu posieren.

First image of " Flingern at night" on 28/05/2015 in Dusseldorf :
The Wine-Queen of Düsseldorf Yvonne Kleinhaus supporting and Thilo Rick from Ars Gustandi proudly posing with her.

https://www.facebook.com/yvonne.kleinhaus here supporting Ars Gustandi and https://www.facebook.com/arsgustandi.wines

Nun eben in Düsseldorf
19/11/2021

Nun eben in Düsseldorf

25/01/2021

Nun ists endgültig geschafft.

Und das Kapitel Wein in Kamp-Lintfort ist Vergangenheit. Hier ein kleiner Blick in einen der neuen Lagerkeller.

Die Umlagerung aller Weine an den ursprünglichen Gründungsort Düsseldorf, erweitert um die Lager in Neuss, nur das erste Kapitel, zog sich über 5 Monate hin.

Das 2. Kapitel, Tetris der leider etwas chaotisch sortiert angekommenen Paletten zwischen den neuen Themenlagern, von April bis Oktober. Beschwerlich aber lehrreich.

Parallel dazu die Organisation des nächsten Imports aus dem Libanon, stets
unter dem Damoklesschwert der diversen Corona-Regelungen.

Das 3. Kapitel, gereifte, jüngere Raitäten aus den letzten 3 Dekaden zu sichten, umzusortieren und neu zu palettieren, war die letzte kraftfordernde Herausforderung. Zugleich die beschwerlichste, denn selbst jeder kleinste Zuweg war vollgepackt.

Doch diese fast eineinhalb Jahre haben sich gelohnt und jede Arbeit war ihren Schweiss wert.

Nunmehr klimatisch noch günstigere Lagerung in Kellern. Sortiert nach Themenbereichen und Regionen. Direkter Zugriff auf jeden der 100000 Weine, sei es auch ein noch so kleiner Lagerbestand.
Die Lagerarbeiten weit sicherer, ergonomischer und zeitsparender.

Jetzt geht es noch an die bürokratischen Erfordernisse. Mal sehen, ob das weniger anstrengend ist...

Und Ars Gustandi ist wieder bereit, bereiter als je zuvor.

Für die Niederrheiner der Weg nun zwar weiter, doch dafür weit gemütlicher und im Showroom
Das Weinprinzip, Düsseldorf-Flingern
nahe dem Düsseldorfer Hauptbahnhof gibts immer eine Auswahl aus den Lagern bis hin zu manchen Top-Raritäten.

Wer vorbestellt, hat eine noch größere Wahl zwischen allen Weinen der Lagerstätten. Und Selbstabholung aus Neuss oder Düsseldorf.

Nur so kanns bei facebook.funktionieren...
02/12/2020

Nur so kanns bei facebook.funktionieren...

Pikant und selten
28/10/2018

Pikant und selten

Combining my very intensively tasting vegetable soup, you need a wine, which can keep up.

Neither thin nor flat.

Like the Cloud Nine from Lebanons most southern winery Karam Wines

Zu meiner intensivst schmeckenden Gemüsesuppe bedarf es eines Weins, der mithalten kann.

Weder dünn noch flach.

Da hat Libanons südlichstes Weingut, die Karam Winery mit dem Cloud Nine genau das richtige.

Ars Gustandi Das Weinprinzip, Düsseldorf-Flingern

Ein äußerst seltener Wein dieses edlen Mikro-Weinguts.
25/10/2018

Ein äußerst seltener Wein dieses edlen Mikro-Weinguts.

An interesting date for me as winelover and for Aurora.

Long term and combining test of the Chateau 2013.

5 days after opening it's still fresh and of interesting Mediterranean style. Well combining with Tuna, fat Austrian sausage and intense cheese from Magdeburg.

In my opinion still too fresh for drinking now. For I know the quality of the 2008, 2009 and 2010 at least 8 to 10 years after the vintage.

Do you guess the region of the Aurora?
_________________________

Ein interessanter Tag für mich als Weinliebhaber wie auch für Aurora.

Ausdauer- und Speisenkombinationstest des Chateau 2013.

5 Tage nach Entkorken immer noch frisch und mit interessantem mediterranen Stil. Universell passend zu Tunfisch, fetter Rauchwurst aus Österreich und würzigem Käse aus Magdeburg.

Für mich noch etwas zu frisch und jung, um ihn jetzt schon zu verschwenden, denn ich weiss, was die Vorgängerjahrgänge 2008, 2009 und 2010 heute können.

Raten Sie, woher der Wein kommt?

03/04/2018

Thilo Rick findet, dass es die Libanesen mit guten Bordeaux aufnehmen können. Auch wenn sie direkt nach dem Öffnen etwas seltsam riechen.

Nett beschrieben.
13/11/2017

Nett beschrieben.

Resteverkostung von der Forum Vini:

2 Weine mit individuellen Ecken und Kanten aus einer auch für den Libanon außergewöhnlichen Lage, die den Genuss wert sind. Jeweils nur einige tausend Flaschen aus Barrique abgefüllt.

Habib Karam, ebenso ein Mann mit Ecken und Kanten, bleibt damit seiner Haltung treu, denn Mainstreamwein gibt es genug. Alter Pilot und vielleicht ein wenig ein Querkopf.

Weder kann er sich mit Begriffen wie "Chateau" oder "boutique-wines" anfreunden, noch wäre es für ihn verständlich, seine Weine gegen den Mainstream antreten zu lassen. Denn sie sind unvergleichbar. "Und wem so etwas nicht gefällt , der soll halt beim Mainstreamwein bleiben". Sein Weingut trägt einfach den Namen Karam Wines und selbst auf all seinen Spitzenweinen wird man den Begriff "Chateau" vermissen.

Er baute dieses Weingut auf, um das aussergwöhnliche Terroir seiner Heimat irgendwie in den Flaschen zum Ausdruck zu bringen. Und das ist ihm zweifelsohne gelungen. Deutlich mineralische Noten einer kargen Berggegend aus Reben in 1300m Höhe.

Mit anderen Spitzenweinen also kaum vergleichbar.

Ein breites Sortiment an Weinen von seinem "VW Golf", dem Maison, bis hin zum edlen Corpus Christi und dem Noble Sweet, umfasst sein Schaffen.

Stets auf der Suche nach anderen Rebsorten, denen dort bisher keine Chance eingeräumt wurde, werden wir auch in Zukunft Überraschungen zu erwarten haben.

Seine Barrique-Weine gefertigt für ewige Lagerung, doch schnell ausgetrunken.

Zu jedem Wein und ihren einprägsamen Namen gibt es auch eine aussergewöhnliche Geschichte, Betriebsgeheimnisse und phantasievolle Etiketten.

English text attached belowNaturkork versus Schraubverschluss.Immer wieder die gleichen Argumente.Meine Erfahrung:Schrau...
23/09/2017

English text attached below

Naturkork versus Schraubverschluss.
Immer wieder die gleichen Argumente.
Meine Erfahrung:
Schraubverschluss ist wenig geeignet für Wein, der in der Flasche über Jahre gelagert reifen soll. Undichte Korken scheinen weit seltener zu sein als defekte Schraubverschlüsse.
Bei dem heutigen Trend zu Industrieweinen und dem Motto "hauptsache billig" hat der erheblich teurere Korken jedoch ausgedient. Denn solche Flaschen werden ja eh nicht lange gelagert, sollen möglichst schnell und möglichst viel konsumiert werden. Die Flaschenreifung eher unerwünscht. Der Kontakt zu dem Verschluss mit seinem Innenleben aus Kunststoff ist also vernachlässigbar.

Cork versus screw cap.
Allways the same argumentation.
My experience:
Screw cap is not fitting for wines, which have to be stored for long time, ripening in the bottle. Leaking corks are much rarer than leaking screw caps.
But in todays trend with the slogan "mainly cheap", production of industrial wines, the much more expensive cork has no chance any more. These wines wines mustn't be stored for long time, just produced for immediate consumption in the hope of selling big lots. Unwanted a long term storability. Thus negligible the contact to plastic-material in the screw cap.

As an increasing number of vineyards and wineries seal their bottles with screw-caps, the natural cork industry is fighting back.

Ars Gustandi war der erste Importeur, der libanesischen Weinen schon seit 25 Jahren in Deutschland eine Chance gab.Inzwi...
19/07/2017

Ars Gustandi war der erste Importeur, der libanesischen Weinen schon seit 25 Jahren in Deutschland eine Chance gab.
Inzwischen ist dieses Sortiment des Großhändlers und Importeurs gewaltig angewachen. Neben Weinen des renommierten Chateau Musar und dem Newcomer unter den Spitzenweingütern Château Qanafar finden sich rare Weine der von uns entdeckten Aurora Winery und Karam Wines, aber auch altbekannte Namen wie Chateau St Thomas - Lebanon, Château Kefraya, Château Ksara, Chateau NAKADundIXSIR.

Ars Gustandi lagert und handelt seltene Weine, besonders aus dem Nahen Osten. In Saalhoff hat die Weinhandlung von Thilo Rick ihr Depot, im Düsseldorfer Stadtteil Flingern ihren Schauraum.

18/04/2017

😉 Ars Gustandi öffnet sein Lagertor für Weinliebhaber😋

Ars Gustandi, KAMP-LINTFORTER Wein-Importeur und -Großhändler präsentierte sich hier erstmals auc

Geschichte zu einer von Ars Gustandis Entdeckungen in Übersee😉Noch wenige dieser Flaschen erhältlich😋
18/04/2017

Geschichte zu einer von Ars Gustandis Entdeckungen in Übersee😉
Noch wenige dieser Flaschen erhältlich😋

Wein in Kamp-Lintfort:Ars Gustandi, in Kamp-Lintfort ansässiger Importeur und Großhändler, öffnet sich zum 25-jährigen F...
31/03/2017

Wein in Kamp-Lintfort:
Ars Gustandi, in Kamp-Lintfort ansässiger Importeur und Großhändler, öffnet sich zum 25-jährigen Firmenjubiläum allen Liebhabern guten Weins.

Einmal im Monat und zu besonderen Ereignissen steht unser Lagertor für einige Stunden Besuchern für Einkäufe zu Tages-Abholpreisen offen.

Die einzelnen Termine werden jeweils 1-2 Wochen vorher hier und am Lagertor bekanntgegeben.

Wir wollen damit endlich ein Zeichen setzen gegen den Trend der in Weinfabriken industriell hergestellten "weinhaltigen" Getränke aus Supermarktregalen, die nichts mehr mit traditionellem Weinbau gemein haben.

Unter unserem Motto "KLEINE WINZER GROSSE WEINE" zeigen wir, dass guter Wein gar nicht teuer sein muss, "handcrafted" von Winzern, die noch einen Bezug zu ihren Weinen und ihrer Zunft haben. Sie kreiren Kleinode höchster Qualität, die nie in Supermärkten auftauchen werden. Hier finden Sie Weine aus den traditonellen Gebieten in Frankreich, Spanien, Portugal, Ungarn ebenso wie aus Übersee, traditonellen Weinen Südamerikas und Afrikas.

Unter usnerem Motto "Raritäten aus aller Welt" finden Sie exotische Weine aus den Ursprungsregionen des Weinbaus, denn fern von Europa liegt die eigentliche Wiege der Weinherstellung. Die dortigen Weingüter zeigen, dass man trotz widrigster Ereignisse den Weinbau nicht verlernt hat, und ihre Weine, dass man wieder besser sein kann, als die europäischen Nachfolger.

Für Weinproben und Veranstaltungen besuchen Sie unseren Showroom im Weingeschäft Das Weinprinzip, Düsseldorf-Flingern mit wechselnder Präsentation von Angeboten aus dem Sortiment.

27/03/2017

Adresse

Vogelsangstrasse 1a
Neuss
41462

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wein in Kamp-Lintfort erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wein in Kamp-Lintfort senden:

Videos

Teilen

Our Story

Großhandelslager von Ars Gustandi, dem Importeur exklusiver Weine aus aller Welt