extraprima Weinimport und Versand

extraprima Weinimport und Versand Fachhandel für hochwertige Weine Im Jahr 1989 eröffnete das Weingeschäft extraprima in Mannheim in R7, 39. Die gehobene Gastronomie beliefern wir bundesweit.

Was Ursprünglich als kleiner Weinhandel begann, wurde im Lauf der Jahre ein wachsendes Importunternehmen, das über den Einzelhandel, als auch Groß- und Versandhandel hochwertige Weinqualitäten vertreibt. Zu unseren Kunden zählen auch viele 1-, 2- und 3-Sterne-Restaurants. Nachdem wir 12 Jahre am Friedrichsplatz ein Ladenlokal betrieben haben, befindet sich unser Geschäft nun seit 2015 im Herzen v

on Mannheim, in S6, 10, in unserem neu gestalteten Lager auf 600 m2, mit Parklplätzen im Hof. Im April 1992 kaufte der gelernte Koch Thomas Boxberger-von Schaabner die Firma Extraprima, nachdem er ein Jahr zuvor die Geschäftsführung übernahm. Seitdem wurde das Importsortiment weiter verbessert und umfasst heute etwa 300 Weine aus Frankreich, Italien, Spanien und Österreich. Ein besonderes Augenmerk liegt bei uns auf einem interessanten Verhältnis von Preis und Qualität in unterschiedlichen Preissegmenten, denn ein schlechter Wein ist immer zu teuer. Auch versuchen wir dem Mainstream auszuweichen, indem wir nach authentischen Weincharakteren anspruchsvoller Herstellung suchen. Für diesen langwierigen Auswahlprozess verkosten wir jährlich etwa 5.000 - 6.000 Weine und legen zwischen 30.000 - 40.000 Reisekilometer zurück. Die Kommunikation mit den Winzern erfolgt weitgehend in deren Landessprache (Englisch, Französisch, Italienisch), wodurch ein intensiverer Informationsaustausch möglich ist. Die meist langfristige Zusammenarbeit zwischen uns und unseren Winzern führte zu einem besonderen Vertrauensverhältnis, wodurch Extraprima für einige international renommierte Weingüter, deren Weine regional oder bundesweit exklusiv vertreibt (siehe Siro Pacenti). Ab dem Jahr 2005 wurde extraprima direkt von berühmten Erzeugern wie Château Petrus über das Handelshaus Moueix oder Henri Bonneau (Châteauneuf-du-Pape) beliefert. Die gesuchten Weine von Claude Dugat, haben wir bereits seit dem Jahrgang 1992 im Sortiment. Seit dem Jahr 2004 übernahm Extraprima für den toskanischen Spitzen-Betrieb SIRO PACENTI aus Montalcino das größte Importvolumen für Deutschland. Von den Jahrgängen 2002er Rosso und 1999er Brunello di Montalcino haben wir beispielsweise insgesamt 9.000 Flaschen vertrieben. Die wichtigsten Weinbauregionen des Sortiments sind derzeit unter anderem Bordeaux (in Subskription), Rhône, Languedoc-Roussillon, Toskana (Siro Pacenti) und Champagne. Die Erweiterung des Sortimentes mit deutschen Weinen betreiben wir seit April 2005.

Zögern Sie nicht! ... um zu vermeiden, dass Ihr bevorzugter Wein in den falschen Hals gelangt!Den link zum Räumungsverka...
19/01/2025

Zögern Sie nicht! ... um zu vermeiden, dass Ihr bevorzugter Wein in den falschen Hals gelangt!

Den link zum Räumungsverkauf finden Sie in unserem Online-Shop.

RÄUMUNGSVERKAUF S 6wegen Umzugbis Sonntag 26. Januar 202530% Rabatt auf ausgewählte ProdukteUnser großer Umzug von S 6, ...
18/01/2025

RÄUMUNGSVERKAUF S 6
wegen Umzug

bis Sonntag 26. Januar 2025
30% Rabatt auf ausgewählte Produkte
Unser großer Umzug von S 6, 10 in den Speicher 7 im Mannheimer Hafen steht nun unmittelbar bevor. Mit diesem Räumungsverkauf bieten wir Ihnen über 9 Tage eine sehr attraktive Auswahl hochwertiger Weine mit einem satten Rabatt von 30 % an!
Zögern Sie nicht! ... um zu vermeiden, dass Ihr bevorzugter Wein in den falschen Hals gelangt!

Frische weiße Trüffel aus dem Piemont gerade eingetroffen.Wie sooft mit magischer Verwandlung vor und nach dem Waschen. ...
15/01/2025

Frische weiße Trüffel aus dem Piemont gerade eingetroffen.Wie so
oft mit magischer Verwandlung vor und nach dem Waschen. Die Preise sind erfreulich stark gefallen. Die Qualität ist sehr gut. Sogar
ausergewohnlich gut für Mitte Januar!!!

Den passenden Wein finden Sie auch bei uns im Shop unter Trüffelweine.

Kaum eine Weinanbauregion bietet ein derart breit gefächertes, herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis wie die Rhône i...
14/01/2025

Kaum eine Weinanbauregion bietet ein derart breit gefächertes, herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis wie die Rhône in Frankreich
Die Weine der nördlichen Rhône (im Französischen »Rhône septentrional« genannt) werden hauptsächlich aus der roten Sorte Syrah und den weißen Rebsorten Viognier, Marsanne und Roussanne erzeugt. Früher waren die Rotweine wie Côte-Rôtie und Hermitage sehr berühmt. Hermitage wurde sogar für die »Aufbesserung« von Bordeaux’ und Burgundern verwendet, um ihnen mehr Rückgrat und Rasse zu verleihen. Heute beschäftigt sich nur noch eine begrenzte Zahl von Weinliebhabern bewusst mit den Spitzenappellationen Condrieu, Côte-Rôtie und Hermitage. Dabei ist gerade Côte-Rôtie eigentlich eine der besten Weinlagen der Welt. Ein großer Côte-Rôtie zählt zu den besten Rotweinen der Welt. Ein üppig mundfüllender Condrieu ist der Archetyp der Viognier-Rebe mit ihrem intensiven Pfirsich-Aroma. Diese Weißweine besitzen ein besonderes Volumen und samtenen Schmelz. Sie wirken etwas süßlicher und fruchtbetonter als weiße Premier Crus aus dem Burgund, die auf entsprechendem Qualitätsniveau verkehren. Die Weine aus der berühmten Lage Hermitage haben heute Mühe, ihrem früheren Renommée gerecht zu werden. Da sie preislich dennoch hohen Anspruch widerspiegeln, empfiehlt sich, bei den deutlich günstigeren Crozes-Hermitage fündig zu werden. Die Appellationen Saint-Joseph, Cornas und Saint-Péray bieten ebenso großartige Charaktere und Ausdruck.

SÜDLICHE RHÔNE

Die Rotweine der südlichen Rhône (im Französischen »Rhône meridional« genannt) sind deutlich stärker geprägt von Grenache Noir, denn das Klima ist wesentlich heißer als an der nördlichen Rhône. Damit kommt die Grenache-Rebe besser zurecht. Des Weiteren finden hier Cinsault, Mourvèdre, Carignan, Syrah und einige unbekannte Rebsorten Verwendung. Die Weißweine werden hauptsächlich aus Marsanne und Roussanne bereitet.Daneben kommen auch Grenache Blanc, Bourboulenc, Viognier und einige andere Rebsorten zum Einsatz.Gigondas ist heute der preiswertere Gegenspieler zu den Châteauneufs und das Costières-de-Nîmes ist ein sprudelnder Quell besonders preiswerter und trinkfreudiger Weinqualit

Wein der Woche2020 Chianti Classico Cianfanello - Podere Cianfanelli..dieser reinsortige Sangiovese ist ein hochauthenti...
12/01/2025

Wein der Woche

2020 Chianti Classico Cianfanello - Podere Cianfanelli
..dieser reinsortige Sangiovese ist ein hochauthentischer, toskanischer Rotwein mit wundervoller Duftigkeit und dichter Struktur. Extrem preiswert, ganz rassig und frisch, mit lebendigem Säurespiel...typisch Sangiovese

Podere Cianfanelli

Mit 900 Olivenbäumen und überschaubaren 2,5 Hektar Reben erfüllte sich David Cianfanelli einen lange gehegten Traum. Er folgte den Fußstapfen seines Großvaters und Urgroßvaters, die bereits selbst Weinbau betrieben hatten. Im Jahr 2002 kaufte Davids Vater Roberto ein Anwesen bei Strada in Chianti, wenige Kilometer südlich von Florenz. Er nannte es Podere Cianfanelli und legte mit David die ersten eigenen Weinberge an. Von Beginn an kümmerte sich David neben seinem Wirtschaftsstudium um die
Pflege der Reben. Die geernteten Trauben wurden verkauft, bis David Cianfanelli sich gänzlich für den Weinbau entschied. Im Weinberg wendet er die gleichen Methoden an, die er von seinem Großvater Ferdinando erlernt hatte. Nach ersten Vinifikations-Experimenten ab 2010, brachte David im Jahr 2018 den ersten, überaus bemerkenswerten Jahrgang 2014 heraus. Dieser Chianti Classico aus reinsortigem Sangiovese hört auf den klangvollen Namen Cianfanello. Die kleine Produktion umfasste zunächst lediglich 3000 Flaschen. Mit der 2018er Ernte erlangte David Cianfanelli auch die Biozertifizierung. Mit Hilfe des Oenologen Marco Chellini wird der Cianfanello in Edelstahltanks vinifiziert und sanft extrahiert. Anschließend reift der Chianti Classico ein Jahr in je zwei kleineren Holzfässern und gebrauchten Barriques. Nach einer weiteren Reifezeit in der Flasche,
präsentiert sich der Cianfanello dann als ein charaktervoller Sangiovese, der weit mehr Ausstrahlung besitzt, als ein gewöhnlicher Chianti Classico! Diesen Charakter-Sangiovese sollten Sie unbedingt probieren!

Geheimtipp:2022 Pouilly-Loché Clos des RocsOlivier Girouxextraprima 94 | Suckling 95 |überwältigender Chardonnay in Prem...
08/01/2025

Geheimtipp:
2022 Pouilly-Loché Clos des Rocs
Olivier Giroux

extraprima 94 | Suckling 95 |

überwältigender Chardonnay in Premier Cru-Qualität

Im Französischen ist ein Clos eine ummauerte, einzelne Weinbergslage. Der Clos des Rocs umfasst 3,5 Hektar und ist der ummauerte Teil in der Lage Les Mûres in Pouilly-Loché. Das Terroir ist harter, kalkhaltiger Lehmboden mit eingelagerten Kieselsteinen. Die Rebstöcke sind zwischen 50 und 100 Jahren alt. Besitzer und Weinmacher Olivier Giroux vergärt seinen Clos des Rocs in ca. 60% neuen Tonneaux, der Rest sind gebrauchte Fässer und Barriques aus Edelstahl. In letzteren Behältnissen ist die Oberfläche der Hefe größer als in einem normalen Edelstahltank, der Ausbau bleibt natürlich ebenso absolut reduktiv. Nach 22 Monaten Reifung kam der 22er Clos des Rocs auf die Flasche.

wuchtig intensiv und spannungsgeladen

extraprima 94 | Der 22er Clos des Rocs hat ein wuchtige, minzig-würzige Nase mit dezent medizinaler Kopfnote. Er wirkt sehr voll und fleischig, mit frittierten Kräutern, feinem Holz und vielschichtig weitgefächerter Citrus-Aromatik von frisch aufgeschnittener Limette bis zu kandierten Zitronenzesten. Seine buttrige Fülle ist ein Ausdruck des vollreif intensiven Jahrgangs 2022. Saftig und spannungsgeladen erscheint er im Mund geradezu explosiv, mit weiträumiger Fülle und bebender, vibrierender Säure. Dieser Wein verströmt gleichermaßen jugendliche, urgewaltige Intensität mit citrushafter Säure auf der vorderen Zungenmitte und geht dann in reichhaltiger, geschmeidiger Fülle im hinteren Mundraum über. Überhaupt bespielt er den Gaumen in einem extrem großen Rahmen, den man bei Weißweinen nur selten sieht. Denn die Gerbstoffe, die aromatisch nicht präsent erscheinen, verleihen diesem grandiosen Chardonnay eine zusätzliche Dimension mit ausgeprägter Salzigkeit. Wenn man den 22er Clos des Rocs blind in einer Probe mit Premier Crus und Grand Crus stellt, wird er kaum auf- oder abfallen. Süßlich cremiger Nachhall, ewig lang und druckvoll mineralisch. Braucht dringend einen großen Burgunderkelch.

Der Barolo 2020 hat etwas Besonderes an sich. Es ist lange her, dass Italiens berühmte Weinregion so schöne, zugängliche...
07/01/2025

Der Barolo 2020 hat etwas Besonderes an sich. Es ist lange her, dass Italiens berühmte Weinregion so schöne, zugängliche Nebbiolos hervorgebracht hat. Vielleicht ähneln sich die großartigen Jahrgänge 2000 oder ausdrucksstarke Jahrgänge 2017.

Für erfahrenere Barolo-Enthusiasten ähnelt das Trio aus 2019, 2020 und 2021 in seiner Strenge, Rundheit und Vollständigkeit stark den drei Jahrgängen der Jahrhundertwende – 1999, 2000 und 2001.


Das Weingut Vietti in Castiglione Falletto zählt schon lange zu den renommiertesten Erzeugern des Piemont.

Traditionsreiches Familienweingut mit unglaublicher Qualitätssteigerung

Im Jahr 1800 von Carlo Vietti gegründet, wurde es über vier Generationen in der Familie geführt und qualitativ weiter entwickelt. Alfredo Currado, der Ehemann von Luciana Vietti, entschied sich 1961 erstmal Barolo und Barbaresco aus jeweils einer einzigen Lage auszubauen. Ein Schritt, der damals absolut radikal war, hatte man zuvor immer die verschiedenen Charaktere der Lagen miteinander verschnitten. 1983 übernimmt Schwiegersohn Mario Cordero die Verkaufsleitung des Weinguts. Sein Schwager, der studierte Oenologe Luca Currado ersetzte 1992 seinen Vater Alfredo bei der Weinerzeugung.

Mit Lagen-Barolo an die Weltspitze

Im Jahr 2000 übernehmen beide den Besitz des Weingutes Vietti und führen es qualitativ weiter an die absolute Spitze mit großem Respekt vor der Tradition. Mario Cordero hat mit Vietti eine weltweite Marke geschaffen, dessen Grundlage die hochqualifizierte Arbeit von Luca bildet. Im Jahr 2016 verkauften beide das Weingut Vietti an den US-Investor Krause für eine unbekannte Summe.

Von den 42 Hektar des Weingutes liegen alleine 14,5 in berühmten Barolo-Lagen. Kürzlich wurden weitere Akquisitionen in den Lagen Rabaja, Cerequio, Roncaglie und Monvillero getätigt. Luca Currado ist weiterhin der verantwortliche Weinmacher, der mit viel Geschick und Fingerspitzengefühl das breit angelegte Portfolio finessenreich perfektioniert.
(Thomas Boxberger)

Wein der WocheOthello aus Napa Valley ist ein wundervoll reichhaltiger und frischer Cabernet aus Napa Valley. Er ist qua...
06/01/2025

Wein der Woche

Othello aus Napa Valley ist ein wundervoll reichhaltiger und frischer Cabernet aus Napa Valley. Er ist quasi der Drittwein vom berühmten Dominus von Christian Moeuix, der u.a. auch Eigentümer der Châteaux Trotanoy, La Fleur Pétrus und Béleiar-Monange ist...

dry farming in California

Im Jahr 1983 kaufte Christian Moueix den historischen Napanook Vineyard und gründete das Weingut Dominus Estate nahe der Stadt Yountville in Kalifornien. Die Geschichte des Weinbergs kann in der Tat bis zu den Anfängen des Napa Valley zurückverfolgt werden, als 1838 George Yount, nach dem die Stadt Yountville benannt wurde, zuerst Weinreben pflanzen ließ. Heute produziert dieser historische Weinberg drei Weine: das Flaggschiff Dominus, den Napanook und den Othello. Der Weinberg wird ganz ohne Bewässerung bewirtschaftet, so dass die Reben tief in die Böden wurzeln müssen. Das ist im trocken-heißen Klima von Kalifornien durchaus unüblich, denn die meisten (auch berühmten) Napa-Weine werden von bewässerten Rebanlagen erzeugt. Entsprechend seiner großen Erfahrung mit traditionellem Weinbau in Pomerol, verfolgt Christian Moueix auch bei Dominus Estate ausgewogene, komplexe und lagerfähige Weine zu erzeugen. Während insbesondere der Dominus, aber auch der Napanook beides Weine sind, die eine gewisse Flaschenreife benötigen, um ihre maximale Ausdruckskraft zu erlangen, so war es das Ziel mit dem Othello einen Wein aus dem Napanook-Terroir zu erzeugen, der auch in der Jugend bereits zugänglich und charaktervoll ist.

der Jahrgang 2019

Das Jahr 2019 war durch einen nassen Winter und einen feuchten Frühling sowie von gegensätzlichen Temperaturen geprägt. Der Januar war wärmer als der Durchschnitt, gefolgt von dem kältesten Februar seit 1998. Der April war der zweitwärmste April nach 2013 und der Mai war regnerisch und besonders kalt. Eine frühe Hitzewelle, die am 10. und 11. Juni 39°C erreichte, bedeutete einen heftigen Temperaturwechsel nach einem sehr kalten Mai.
Mit feuchtigkeitsgesättigten Böden und warmen Temperaturen trieben die Reben den ganzen Sommer über üppig aus. Der Sommer war warm und die hohen Temperaturen von Juni bis September lagen über dem Durchschnitt.

Vor kurzem sind die Neuen Jahrgänge der Tenuta delle Terre Nere aus Sizilien eingetroffen, dieses Jahr haben die Weine v...
03/01/2025

Vor kurzem sind die Neuen Jahrgänge der Tenuta delle Terre Nere aus Sizilien eingetroffen, dieses Jahr haben die Weine von Marc de Grazia ein unglaublich hohes Niveau erreicht, bei James Suckling wurde der einfache Etna Bianco 2023 mit 95 Punkte bewertet und der Etna Rosso 2022 Calderara Sottana brachte es auf unglaubliche 99 Punkte.

https://youtu.be/XyBA0vAhV0o?si=DiLncDl5NsqkWOzY

Marco de Grazia, Inhaber von Tenuta
delle Terre Nere, feiert ihr 20-jähriges
Jubiläum mit dem Jahr 2022,
kommentierte, dass der Jahrgang
2022 ein großartiges Jahr für die
Roten war. ,Man muss für ein Jahr wie dieses zurück nach 2016 oder 2011 gehen, um diese Qualität zu finden. Es ist unglaublich", kommentiert er. DeGrazia gibt, wie andere Winzer zu dass 2022 ein sehr heißes und trockenes Jahr war, aber er sagte dass die von ihnen hergestellten Weine nicht übermäßig alkoholisch seien und frisch und fokussiert blieben. , Ich habe in ganz ltalien gearbeitet und diese Region scheint weniger von Hitze und Trockenheit betroffen zu sein; es ist wirklich verrückt", sagte er. ,Es ist klar, dass alte Reben das heiße und trockene Wetter wirklich verkraften können. .suckling










Wein der Woche bei Extraprima:2015 Champagne BrutHommage à William DeutzLa Côte Glacière Champagne Deutz@ 128,00 € je 75...
30/12/2024

Wein der Woche bei Extraprima:

2015 Champagne Brut
Hommage à William Deutz
La Côte Glacière 
Champagne Deutz
@ 128,00 € je 75cl

Pinot Noir-Champagner der Extra-Klasse ... der Côte Glacière ist ein außergewöhnlich guter Champagne aus reinem Spätburgunder aus dem Hause Deutz. Jahrgangs-Champagne aus einer Lagen-Selektion.

extraprima 95 | Suckling 96 |

atemberaubend feiner Pinot Noir-Champagne

extraprima 95 | Von den beiden Einzellagen in Aÿ, hinter der Kellerei von Deutz, sind die Reben des La Côte Glacière mit bis zu 55 Jahren etwas älter als die des Meurtet. Auch ist Ersterer in reiner Südlage ausgerichtet, während der Letztere eine süd-süd-östliche Neigung  aufweist. Obschon die Sonneneinstrahlung des Côte Glacière höher ist, macht seine Charakteristik auf mich immer einen kühleren Eindruck. So auch der grandiose 2015er – reservierte, kühle und sehr feine Nase mit weißen Früchten und weißen Blüten, sehr differenziert und  einladend. Cremig und dicht arrangiert, zeigt er sich im Mund sehr komplex, mit steinig-kalkigen Aromen und wieder dieser leicht unnahbaren Kühle. Generöser als der 2012er, zeigt der La Côte Glacière die ganz typische Präsenz eines Pinot Noir aus Aÿ, der große Finesse und endlose Kraft spielend miteinander verbindet, ewig lang.Grandios.

eines der highlights im Deutz-Portfolio

Suckling 96 | Expansive nose of ripe stone fruits with notes of patisserie and vanilla sugar. From the south-facing, steep slope right behind the winery. Almost 50-year-old vines. Concentrated and elegant with fabulous texture, the fruit discreet, but precisely wrapped around the firm core. Very long, complex finish with gentle mousse. Disgorged at the very end of 2021. Drink now.

SPARKLERS FOR NEW YEAR'S EVEHaben Sie an alles gedacht? Für alle die noch Last - minute  Sparkling benötigen, haben wir ...
28/12/2024

SPARKLERS FOR NEW YEAR'S EVE

Haben Sie an alles gedacht?

Für alle die noch Last - minute Sparkling benötigen, haben wir am Montag den 30.12.204 nach Telefonische Vereinbarung und am Dienstag den 31.12.2024 von 10.00 bis 14.00 geöffnet

Wein der WocheChampagne Grand Cru Roy Soleil von Philippe Gonet & Filsein reinsortiger Blanc de Blancs Chardonnay aus Le...
22/12/2024

Wein der Woche
Champagne Grand Cru Roy Soleil von Philippe Gonet & Fils

ein reinsortiger Blanc de Blancs Chardonnay aus Le Mesnil-sur-Oger

Aktuell im Sommelier-Magazin mit sensationellen 94 Punkten bewertet!

Meiningers Sommelier 94/100
"Burgunder mit bubbles"

Im Sommelier-Magazin 2024-12 wurde der Roy Soleil von Sascha Speicher mit sensationellen 94 Punkten bewertet: Birnenschale, Salbei, Kamille, süßliche, leicht reduktive Holznote; animierende Gerbstoffe, super saftig und zupackend, "Burgunder mit Bubbles", griffige Mineralität, tolle Präsenz.

extraprima 93/100
Chardonnay in einem Negligé von Holz

Der Roy Soleil ist ein Blanc de Blancs aus reinen Grand Cru-Lagen. Er wurde erstmals in der Öffentlichkeit bekannt durch den World Wine Award vom DECANTER im Jahr 2012, den er als einziger Winzerchampagne unter berühmten Marken erringen konnte! Es ist ein begeisternder, anspruchsvoller Champagne, der es mit berühmten Luxuscuvées aufnehmen kann. Er benötigt bauchige Champagnerkelche! Tiefes, würzig-süßes Bouquet mit feinen Holznuancen und cremiger Fülle, denn ein Drittel wurde in 600-Liter Tonneaux ausgebaut, der Rest reift in neutralen Tanks. Zarte Opulenz anzeigend, sehr harmonisch, weit gefasst und perfekt abgerundet. Sehr feine, sanft rollende Perlage, anmutiges, langes Finale.







22/12/2024
Die letzten weißen Tüffel vor Weihnachten sind eingetroffen...nur noch wenige Stücke verfügbar bei extraprima
20/12/2024

Die letzten weißen Tüffel vor Weihnachten sind eingetroffen...nur noch wenige Stücke verfügbar bei extraprima






Wein der Woche bei ExtraprimaMit dem Barolo Aleste 2018 von Luciano Sandrone bieten wir einen echten Piemont-Klassiker z...
15/12/2024

Wein der Woche bei Extraprima

Mit dem Barolo Aleste 2018 von Luciano Sandrone bieten wir einen echten Piemont-Klassiker zusammen mit 6 leckeren Lamorresi Schokoladentrüffeln an.....bei der 6er Kiste kommt noch ein piemontesischer Haselnusskuchen gratis dazu!

2018 Barolo Aleste
Luciano Sandrone
@ 104,00 € je 75cl
inklusive 6 einzelne Lamorresi Schokoladentrüffeln

bei Abnahme der 6er Holzkiste gibt es noch einen Haselnusskuchen aus dem Piemont gratis:
Torta di Nocciole von Giovanni Cogno (480g)

Luciano Sandrones Barolo Cannubi Boschis war und ist eine der Ikonen aus dem Piemont. Mit seinem modern-schlichten Etikett (seit 1985!) erreichte dieser legendäre Wein einen hohen Wiederkennungswert und von der Qualität her gewann er schnell eine Art Kult-Status. Auch hat dieser außergewöhnliche Wein die preislichen Eskapaden vieler anderer Barolista nicht mitgemacht.
Seit dem Jahrgang 2013 wurde der Cannubi Boschis in ALESTE nach Lucianos Enkelkindern Alessia und Stefano umbenannt. Die Trauben für den Aleste kommen weiterhin aus der berühmten Lage Cannubi Boschis, am Fusse des Örtchens Barolo, gegenüber des Weinguts der Familie Sandrone. Bedauerlicherweise ist Luciano Sandrone im Januar 2023 einem längeren Herzleiden erlegen.

Dégustation d'arrivage Bordeaux 2022 Journalisten Verkostung Bordeaux Jahrgang 2022 nach der Abfüllung, das wird dégusta...
13/12/2024

Dégustation d'arrivage Bordeaux 2022

Journalisten Verkostung Bordeaux Jahrgang 2022 nach der Abfüllung, das wird dégustation d'arrivage genannt.

Donnerstag 12.12.2024 Journalisten-Verkostung bei CVBG

Bordeaux Jahrgang 2022 Linkes Ufer, ebenfalls anwesend Jane Anson, Antonio Galloni, Neil Martin und andere internationale Verkoster

Dienstag Abend angekommen und am nächsten morgen bei der Journalisten Verkostung Bordeaux Jahrgang 2022 nach der Abfüllu...
12/12/2024

Dienstag Abend angekommen und am nächsten morgen bei der Journalisten Verkostung Bordeaux Jahrgang 2022 nach der Abfüllung, das wird dégustation d'arrivage genannt. Ein großer Jahrgang zeigt jetzt, wie sich die Weine entwickelt haben.

Bordeaux 2022 rechtes Ufer

Frisch eingetroffen: Weiße Trüffel aus dem PiemontDieses Jahr gibt es leider sehr wenigverfügbare Menge.Vermutlich ist d...
10/12/2024

Frisch eingetroffen:
Weiße Trüffel aus dem Piemont
Dieses Jahr gibt es leider sehr wenig
verfügbare Menge.
Vermutlich ist die Trockenheit der vergangenen Jahre dafür verantwortlich.
In den Fotos...vor
und nach dem
Waschen...

Nicht vergessen: die besten Trüffel gibts bei extraprima

Adresse

S6, 10
Mannheim
68161

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:30
Mittwoch 10:00 - 18:30
Donnerstag 10:00 - 18:30
Freitag 10:00 - 18:30
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+4962128652

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von extraprima Weinimport und Versand erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an extraprima Weinimport und Versand senden:

Videos

Teilen