Weinkomptor Schiemann

Herbstausstellung in der Galerie im Weinkomptor Schiemann:Venedig im NovemberStimmungsvolle Ansichten einer Lagunenstadt...
04/02/2021

Herbstausstellung in der Galerie im Weinkomptor Schiemann:

Venedig im November
Stimmungsvolle Ansichten einer Lagunenstadt und ihrer Inseln
Fotoausstellung von Helga Martens

Helga Martens präsentiert die Eindrücke der Lagunenstadt Venedig und ihrer Inseln in einer Fotoausstellung vom 03.09.2020 bis voraussichtlich Ostern 2021 in der Galerie im Weinkomptor Schiemann Husum Gurlittstrasse 22, Husum.

Der Nebel und das Hochwasser (acqua alta) im herbstlichen November haben ihren besonderen Reiz und um diesen einzufangen, sind die morgendlichen Stunden ideal. Die Stadt wirkt wie eine alte Dame, verwunschen und entdeckt zu werden. Abendliche Ruhepole im Zentrum lassen den Tourismus vergessen und eine andere Welt öffnet sich.
Diese Eindrücke spiegeln sich in Helga Martens Fotos wieder.

Eine Vernissage zur Ausstellung kann aufgrund der räumlichen Enge im Weinkomptor und den aktuell geltenden Abstandsregelungen leider nicht stattfinden. Die Fotografin wird aber sicherlich bei Interesse für Einzelführungen zur Verfügung stehen.

27/11/2020

Das Weinkomptor und die Galerie im Weinkomptor ist vom aktuellen Lockdown nicht betroffen! Wir haben Donnerstags und Freitags von 15 - 18 Uhr geöffnet! Anrufen oder einfach reinschauen, wenn das Fass auf dem Bürgersteig steht.
Die Angebotskisten sind gut gefüllt und warten auf interessierte Kundschaft.

Nur noch wenige Tage:Ausstellung Kunst + Küste - Landschaftsbilder, Lichtmalerei und Fotokunst von Jörn Lützen in der Ga...
11/04/2019

Nur noch wenige Tage:
Ausstellung Kunst + Küste - Landschaftsbilder, Lichtmalerei und Fotokunst von Jörn Lützen in der Galerie im Weinkomptor läuft noch bis zum 25. April 2019!

08/11/2018
Frühlingsausstellung in der Galerie im Weinkomptor Husum: „ART MEETS MUSIC“ von Monika FischerDer Winter ist vorbei, die...
10/04/2018

Frühlingsausstellung in der Galerie im Weinkomptor Husum:
„ART MEETS MUSIC“ von Monika Fischer

Der Winter ist vorbei, die Natur erwacht. Jede Menge Blau, Gelb, Grün Lila und Sonne satt prägen das Bild von Nordfriesland. Und Monika Fischer, die Künstlerin mit dem guten Draht nach oben, setzt mit ihrer Ausstellung „ART MEETS MUSIC“ noch einen oben drauf: mit Bildern, die aus einem Experiment nach dem Besuch eines Klassikkonzertes entstanden sind.
Zwei der dort gespielten Stücke haben sie so berührt und beschäftigt, dass sie versucht hat, die Musik sichtbar zu machen. Diesen beiden Bildern folgten etliche, die aus den Lieblingsmusik-stücken der Künstlerin entstanden sind und somit eine ganz persönliche Seite von ihr zeigen.
Ebenso unterschiedlich wie die Musik ist – von Klassik über Rock & Pop bis Jazz, sind auch die Bilder in ihrer Technik sehr unterschiedlich. Alle sind jedoch durch ihre Farbigkeit geprägt.

Farben spielten schon in der Kindheit von Monika Fischer eine sehr große Rolle, und auch während ihrer Tätigkeit als Ingenieurin ist sie den Farben treu geblieben. Sie sagt dazu: „Bei meinen Bildern und Collagen geht es mir immer nur um die Farben. Sie sind für mich pures Licht. Ich besuche keine Kurse und habe keine Vorbilder - meine Bilder entstehen aus mir selbst heraus und zeigen meine Wahrnehmung.“

Monika Fischer, sie lebt in München und seit 2016 in ihrer Wahlheimat Dithmarschen, ist seit 2011 freiberuflich im Bereich Lichtarbeit und Malerei, Heilung und Bewusstseinsentwicklung tätig.
Sie beschreibt ihre Arbeit und Herangehensweise an die Kunst folgendermaßen:
„Meine Bilder entstehen nicht für mich, sondern für die Menschen um mich herum, denen sie Licht bringen und ihre Seele berühren sollen. Sie entstehen aus einem Gedanken, einem Wort, einer Farbe, einer Blume oder eben wie diese Ausstellung aus einem Musikstück. Es ist mir ein Herzensanliegen, mit meinen Bildern und meinen Worten Energie, Leichtigkeit und Lebensfreude in diese Welt zu bringen, denn Lebensfreude verleiht der Seele Flügel.“

Zu sehen ist die Ausstellung vom 14. April bis zum 12. Juli 2018 während der Öffnungszeiten des Weinkomptor, immer donnerstags und freitags von 15 – 18 Uhr und nach Vereinbarung, Tel. 04841 82048.

Die Vernissage findet am Samstag 14.04.18 um 16 Uhr statt.

Ausstellung 2017, die zweite in der Husumer „Galerie im Weinkomptor“"RareUndRätselhafte Fotografien" - Bilder zwischen T...
20/04/2017

Ausstellung 2017,
die zweite in der Husumer „Galerie im Weinkomptor“
"RareUndRätselhafte Fotografien" - Bilder zwischen Träumen und Wachen

Die Tönninger Fotografen Helga Martens und Christian Jürgensen präsentieren nach der erfolgreichen Ausstellung FotoKunstMix im Jahr 2014 ihre neuen Werke. Diesmal werden bearbeitete, verfremdete, komprimierte und detaillierte Fotos gezeigt, die nicht alle immer auf Anhieb erkennen lassen, das sie im Ursprung mit einem Fotoapparat aufgenommen worden sind.
Einen besonderen Reiz stellt für beide das Experimentieren mit der Kamera dar. Malerische und diffuse Effekte erzielen sie durch Bewegung des Apparates, durch Langzeitbelichtung, „Lightpainting“ und durch die Verwendung von Vorsatzfiltern. Auch werden Wisch- und Übermaltechniken benutzt. Die digitale Bearbeitung dieser Bilder am Computer unter Zuhilfenahme spezieller Programme vollenden ihr Schaffen.

Damit nun diese Fotos nicht nur die Festplatten ihrer Computer vollstopfen, veröffentlichen sie diese im Internet sowie auf Präsentationen. Auch nehmen beide an Fotowettbewerben teil.

In dieser Ausstellung werden nun sehr ungewöhnliche und spannende Fotos gezeigt. Damit ist nach den Präsentationen 2016 im Husumer Speicher und im Tönninger Packhaus die Trilogie der "raren und rätselhaften Bilder" abgeschlossen.

Die Fotografen werden Ausschau nach neuen Motiven halten und künftig mit einer eigenen Homepage im Web vertreten sein.

Die Vernissage findet am Samstag 22.04. 2017 um 16 Uhr in den Räumen des Weinkomptor Schiemann, Gurlittstr. 22, 25813 Husum statt.

Ausstellungsdauer: 22.04. bis 29.06.2017, geöffnet jeweils Do und Fr von 15-18 Uhr und nach Vereinbarung.

07/12/2016

Und laut Feinschmecker 12/2016 (Wein-Special) gehört unser Weingut zu den besten 2016/2017. Mit dem Sauvignon Blanc Löss 2015 und dem Chardonnay Löss 2015 gehören gleich zwei unserer Weine zu den 750 besten Weinen Deutschlands.

07/12/2016
FotoAquarelle Ausstellung des Husumer Fotografen Reinhard Witt in der Galerie im Weinkomptor 8. April – 7. Juli 2016Seit...
04/04/2016

FotoAquarelle
Ausstellung des Husumer Fotografen Reinhard Witt in der Galerie im Weinkomptor 8. April – 7. Juli 2016

Seit 2014 lebt und arbeitet Reinhard Witt in Husum. Er hat Fotodesign an der Fachhochschule Dortmund studiert, u.a. bei den Professoren Harald Mante und Walter Sack. Er arbeitet bundesweit für Kunden aus Werbung und Industrie, sowie für private Kunden im Bereich Hochzeit und Portrait.

FotoAquarelle nennt Reinhard Witt seine Fotografien.

Fotografien? Sind das wirklich Fotos? Oder Zeichnungen, Gemälde? Der Übergang ist fließend.

Reinhard Witt geht es bei diesen Arbeiten nicht um Dokumentation oder naturgetreue Abbildung der Wirklichkeit. Da der Fotograf für sich in Anspruch nimmt, als Maler zu arbeiten – denn fotografieren heißt Malen mit Licht – nimmt er sich die Freiheit, seine Bilder wie ein Maler sehr subjektiv zu gestalten.

Lange Belichtungszeiten zwingen den Fotografen dazu, sich Zeit zu nehmen. Die Motivauswahl ist sehr konzentriert, und so entsteht an einem Tag selten mehr als ein gutes Bild oder auch nur die Skizze dazu.

Seine Motive findet Reinhard Witt meistens an der Nordsee. 2007 sind die ersten Bilder in dieser Sammlung entstanden, und ebenso lange vermittelt der Dipl.-Fotodesigner seine Arbeitsweise als Dozent am IBKK-Kunstzentrum in Bochum und in diversen Foto-Workshops.

Seine Arbeiten präsentieren wir nun vom 08.04. bis 07.07.2016 in der Husumer Galerie im Weinkomptor, Gurlittstr.22, zu den bekannten Öffnungszeiten DO und FR von 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Die Vernissage findet am Freitag 8. April um 18 Uhr statt – Achtung: ungewohnter Vernissagetag, ungewohnte Vernissageuhrzeit.

Nur noch drei Wochen sind die traumhaften Bilder von der in Milano geborenen, jetzt in Husum lebenden Künstlerin Siri Pa...
24/12/2015

Nur noch drei Wochen sind die traumhaften Bilder von der in Milano geborenen, jetzt in Husum lebenden Künstlerin Siri Pasina in der Galerie im Weinkomptor zu sehen.
Am 14. Januar 2016 wir abgebaut.

„Ich sehe dich - Husumer Impressionen“ von Wencke Rowek in der Galerie im Weinkomptor.„Bunte Impressionen von Husum und ...
03/07/2015

„Ich sehe dich - Husumer Impressionen“ von Wencke Rowek in der Galerie im Weinkomptor.

„Bunte Impressionen von Husum und seinen Insekten“ nennt die Künstlerin Wencke Rowek ihre abwechslungsreichen Werke, die sie im Rahmen der 12. Husumer Kulturnacht 2015 am Samstag 04. Juli um 19 Uhr in der Galerie im Weinkomptor mit einer Vernissage eröffnen wird.

Nach ihrer erfolgreichen Teilnahme am „Kultur21 Festival“ im vergangenen Jahr zeigt die gebürtige Husumerin, die seit 2011 wieder in ihrer Heimatstadt sesshaft geworden ist, vom 4. Juli bis zum 23.Okt. 2015 Foto-Impressionen von Husum und seinen Insekten.
Von Kindheit an hat W. Rowek einen besonderen Bezug zum Meer, zum Hafen und zu Schiffen.
Ihre ungewöhnliche Ausstellung teilt sich in vier Themengebiete auf:
Zunächst der Bereich der Makrofotografie; Insekten aus ihrem natürlichen Lebensraum unter Betrachtung des Tieres als Individuum darzustellen, verrät ihre Kenntnisse über diese Art, um dann im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken. Ein zweiter Schwerpunkt bilden die computerbearbeiteten Fotos des Husumer Hafens. Hier kreiert die Künstlerin einen Stil, der zwischen Malerei und Fotografie zu suchen ist. Laut eigener Aussage inspiriert von Turner, Monet und van Gogh. Impressionistische Bilder, die durch die Wirkung von Licht und Farbe einen besonderen charakteristischen Augenblick aufweisen. Als drittes wird Frau Rowek Aquarellpostkarten von Insekten in einer Mischtechnik, bestehend aus Vorzeichnung, Aquarellfarbe und Detailarbeit mit Tintenstiften ausstellen. Ein letztes Kapitel stellen ihre Unikat – Kunstbilderrahmen da. Mit dieser Technik modelliert sie Bilderrahmen die an Unterwasserformen wie Korallen o.ä. angelehnt sind. Nach deren Trocknung werden sie bunt und kontrastreich mit hochpigmentierten und lichtechten Farben bemalt.
Eine ausführliche Darstellung der Künstlerin und ihres Schaffens in den Bereichen der Malerei, der Lyrik und der Fotografie findet sich auf ihrer Homepage www.wencke-rowek.de.
Die Ausstellung in der Husumer Galerie im Weinkomptor (Gurlittstr. 22) beginnt mit der Vernissage am 04. Juli 2015 um 19 Uhr im Rahmen der Husumer Kulturnacht 2015 (http://www.kulturnacht-husum.de/).

Die Ausstellung „Ich sehe dich - Husumer Impressionen“ ist zu sehen bis zum 23.10.2015 in der Galerie im Weinkomptor, Gurlittstr. 22, Husum, zu den bekannten Öffnungszeiten
DO und FR von 15 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung.

Auf dieser Homepage finden Sie meine Fotografie, meine Lyrik (in Textform und in Videos eingebaut), meine Malerei und meinen Schmuck und wer weiß, vielleicht auch bald...

Einladung zur VernissageLiebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,Liebe Kundinnen und Kunden,im kommenden Quartal findet d...
03/04/2015

Einladung zur Vernissage

Liebe Kunstfreundinnen und Kunstfreunde,
Liebe Kundinnen und Kunden,

im kommenden Quartal findet die mittlerweile 30.te Ausstellung in der Galerie im Weinkomptor statt.

Unter dem Titel Kunst im Wein- Keller – 30.te Galerie Hoch8 präsentieren wir in der Zeit vom 11.April – 2.Juli 2015 Exponate, Nachdrucke und/ oder Plakate aus allen Ausstellungen der vergangenen 8 Jahre.

Ausgestellt haben in den letzten acht Jahren:
Annie Brunner-Mocka.
Joachim Mocka,
Rita Friend,
Ulrich Schmied,
Gesche Nordmann,
Isabel Sonnenschein,
Birgit Sokollek,
Arno Neufeld,
Anna Catrin Ücker,
Barbara Wycisk,
Radierkurs auf Gottorf,
Marianne Harms-Metzger,
Maria Jacobsen,
Paul Nennecke,
Jürgen Schüller,
Mihhail Vatanyan,
Helmut Woywod,
Anja Hilse
Peter Butschkow,
Holger Hansen,
Heinz Ihmann,
Christian Jürgensen,
Erika Maibaum,
Helga Martens,
Anna-Maria Rufin,
Katrin Schäfer,
Bärbel Pfanne,
Elena Steinke,
Thomas Freund,
Mona Strehlow,
Sigrid Nolte Schefold,
Katrin Altmann,
Diethart Wies,
Walter Schmitz,
Birgit Bock,
Sibille Rehder und
Wilfried Dunckel

Christian Jürgensen und ich möchten Sie / Euch ganz herzlich zur Vernissage am 11. April 2015 um 16 Uhr in das Weinkomptor einladen.

Wir wollen mit Ihnen/ Euch und hoffentlich vielen KünstlerInnen - diverse Zusagen liegen bereits vor - noch einmal einen Rückblick auf die vergangenen 8 Jahre halten, ein wenig Wein oder Sekt schnasseln, schnacken und vielleicht sogar Ideen für neue Projekte entwickeln.

Wir erwarten Sie und Euch an diesem Tage

Liebe Ostergrüße

Sortimentserweiterung im Weinkomptor SchiemannAuf der Prowein 2014 in Düsseldorf hatten wir Ahrweine verkostet und die W...
01/06/2014

Sortimentserweiterung im Weinkomptor Schiemann
Auf der Prowein 2014 in Düsseldorf hatten wir Ahrweine verkostet und die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr mit ins Programm aufgenommen.

Im April waren mein Freund Uli und ich im Burgenland unterwegs, einem der renommiertesten Weinanbaugebiete Österreichs. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt die Region rund um den Neusiedler See weinmäßig und kulinarisch zu erschmecken. Eine große Herausforderung, aber wir haben sie ganz gut gemeistert.

Eine kleine Auswahl haben wir mitgebracht: Weine von Franz Pasler (www.franzpasler.at), vom Bioweingut Edelhof (http://www.bioweingut-edelhof.at), beide aus Jois, und vom Spitzenweingut Feiler-Artinger (www.feiler-artinger.at) aus Rust.
Diese Weine haben uns am meisten überzeugt, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Jetzt hängt es von unseren Kunden ab, ob diese Weine einen festen Platz im Weinkomptor erhalten.

Städte Europas - Aquarelle von Erika Maibaumlautet der Titel der aktuellen  Ausstellung in der Husumer Galerie im Weinko...
01/06/2014

Städte Europas - Aquarelle von Erika Maibaum

lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Husumer Galerie im Weinkomptor
Hinreisen, anschauen und das Gesehene im Aquarellbild festhalten. So lässt sich kurz und knapp der Schaffensprozess der vielseitigen Künstlerin aus Wittbek / Nordfriesland beschreiben.
Die 1949 geborene Erika Maibaum hat die europäischen Städte Salzburg, Venedig, Granada, Cordoba, Ronda und Istanbul bereist und die schönsten Blickwinkel in Aquarell festgehalten.
Diese präsentiert sie ab 12.April 2014 in der Husumer Galerie im Weinkomptor. Damit bildet sich eine Ausstellungsreihe auf regionaler Ebene Denn sie hat ihre Bilder bereits in der Husumer Mercedes Niederlassung, der Julius-Leber-Kaserne, der Klinik Winkler und mehrfach im Amt Treene in Mildstedt präsentiert.
Seit einigen Jahren nimmt Frau Maibaum an speziellen „Malreisen“ teil, auf denen sie ihr Hobby mit Gleichgesinnten teilen kann.
Die rührige Künstlerin malt so ziemlich alle Motive, die ihr zu Hause, in der Region und auf Reisen vor die Staffelei gelangen. Als Fotografin engagiert sie sich im Husumer Fotoclub Blende13.
Die schönsten Aquarell-Ansichten der vergangenen Jahre aus europäischen Städten zeigt sie nun in der Husumer Galerie im Weinkomptor in der Gurlittstr. 22.
Die Ausstellung läuft bis zum 18.07.2014 zu den bekannten Öffnungszeiten Do. und Fr. von 15 bis 18 Uhr und Sa. von 10 bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung.

14/03/2014
Dritter und somit letzte Wechsel der AusstellungFotoKunstMixExperimentelle und „klassische“ DigitalfotografieEine neue F...
14/03/2014

Dritter und somit letzte Wechsel der Ausstellung
FotoKunstMix
Experimentelle und „klassische“ Digitalfotografie
Eine neue Fotoausstellung in der Husumer Galerie im Weinkomptor
Die Tönninger Fotografen Helga Martens und Christian Jürgensen (beide sind Mitglieder im Husumer Fotoclub Blende 13) haben sich zum Jahresbeginn für die quartalsmäßige Ausstellung in der Husumer Galerie im Weinkomptor einiges einfallen lassen.
Wobei sich HM mehr dem experimentellen, kreativen Bereich zuwendet, und CJ eher die „klassische“, unbearbeitete Digitalfotografie bevorzugt.
Jeweils zwei unterschiedliche Themenbereiche sind im monatlichen Wechsel zu sehen. Somit werden den geneigten Betrachtern im Ausstellungszeitraum sechs fotografische Sichtweisen in einem FotoKunstMix geboten. Teil 1 zeigt von HM in Mischtechnik bearbeitete Schwarzweiß Aufnahmen, die zum Teil in Husum abgelichtet wurden. CJ präsentiert farbenfrohe Details, die ihm am Wegesrand auffielen, als „Bunte Blickfänge“.
Nach dem ersten Bilderwechsel am 15. Februar werden von HM in einer „FarbenExplosion“ (Teil 2) Fotos in Blautönen und Wärmebildtechnik gezeigt, die Realität und Utopie zusammen fügen. CJ erfreut das Auge mit „Se[h]e Bildern“, die den Blick in die Ferne schweifen lassen. Im Teil 3 letztendlich, ab dem 15.März zu sehen, bietet HM eine Art der Mischtechnik an, die dem Auge fast schon ein Gemälde zeigt. Die Fotos werden mit Farbe übermalt, gescannt und am PC bearbeitet. Was dabei herauskommt bezeichnet sie als „FarbenKunst“. CJ hingegen fotografierte Beispiele von Graffities und Bemalungen, die jeder kennt und jeder sieht, die Hauswände, Mauern und Kästen verschönern sollen und tituliert diesen Teil der Ausstellung als „Narren(Kunst)Hände“.
Die Ausstellung läuft vom 18.01.2014 bis zum 11.04.2014 in der Husumer Galerie im Weinkomptor in der Gurlittstr. 22 zu den bekannten Öffnungszeiten Do. und Fr. von 15 bis 18 Uhr und Sa. von 10 bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung.
(8

Aktuelle Ausstellung in der Galerie im Weinkomptor: Diethard Wies, Double Fake - Acrylmalerei - Antithetische CollagenDO...
01/12/2013

Aktuelle Ausstellung in der Galerie im Weinkomptor:
Diethard Wies,
Double Fake - Acrylmalerei - Antithetische Collagen

DOUBLE FAKE nennt der Husumer Kunst- und Theaterpädagoge Diethard Wies seine auf Leinwand mit Acrylfarben festgehaltenen Begegnungen berühmter KünstlerInnen mit Situationen und Umgebungen in die sie nicht gehören, die jemand in einer anderen Zeit oder in einem anderen Zusammenhang geschaffen hat. So erwischen wir Raffaels Engel bei den Hausaufgaben, die Statue of Liberty hat sich mit der Maschinenpistole bewaffnet und Frau von Nazareth wird von Picasso als alleinerziehend geoutet.

Wies arbeitet mit Stilelementen der Pop Art. In den Focus dieser plakativen, kritischen und ironischen Kunstform geraten Größen der Kunstgeschichte und werden zu Protagonisten von kleinen Satiren gefaked.

ANTITHETISCH
sind auch die kleinformatigen Papiercollagen. Hier werden nichtvereinbare Bilder aus Zeitungen und Illustrierten zusammengefügt und durch Umgestaltung entlarvt oder grotesk.

Adresse

Husum
25813

Öffnungszeiten

Donnerstag 10:00 - 13:00
15:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 13:00
15:00 - 18:00

Telefon

+49484182048

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weinkomptor Schiemann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Weinkomptor Schiemann senden:

Teilen