
24/10/2024
Auspacken ist für wunderbar …. Vor allem, wenn es teilweise limitierte Auflagen großartiger Whisky Einzelfassabfüllungen sind…. Und Weihnachten kommt schneller als Frau denkt …..
Campbeltown Haven, 2014, 10 J., Refill Sherry Cask, 53,8% vol.
Ein Blended Malt kommt mit 10 Jahren daher und hört auf den schönen Titel „Campbeltown Haven“. Welche Destillate sich dahinter verbergen, wird nicht preisgegeben, aber so groß ist die Auswahl ja nicht. Es handelt sich um einen sog. „teaspooned“ Whisky. 10 Jahre unter Sherry-Einfluss machen ihn zu einem sehr intensiven und komplexen Malt, der seine Herkunft aus Campbeltown nicht verleugnet! Einfach hinreißend – auch die Tatsache, dass das Label ein von Donald’s Ehefrau Laurette gemaltes Bild vom Mull of Kintyre ziert. Wir haben 4 Flaschen bekommen …..
Ardmore, 2008, 15 J., ex Laphroaig Barrel, 49,5 % vol.
Aus den Highlands kommt ein 15 Jahre alter Ardmore. Er reifte all seine Jahre in einem ex-Laphroaig Barrel und so präsentiert er sich mit reichlich Torf in Duft und Geschmack. Darüber hinaus sind feine Noten von Räucherschinken, Gewürzen und Kräutern präsent, bevor er mit langem süß-torfigen Nachhall verbleibt. Abgefüllt haben wurde er mit 49,5%, da der erste Torfpunch mit etwas mehr „Energie“ besser gefallen hat.
Benrinnes, Bourbon Barrel, 2010,
13 J., 46 % vol.
Mit einer solchen Vollreifung beginnen wir auch. Als große Fans von Benrinnes Distillery haben wir uns für ein First Fill Barrel dieser Brennerei entschieden, befüllt im Jahr 2010 und nun in 46% in die Flasche gebracht. Ein mundfüllender Dram mit üppigem Antritt von süßen Früchten und Creme Bruleé, gefolgt von Waldhonig, Apfelmus und reifer Birne. Ein Malt wirklich für Jedermann/frau.
Glencadam, Dark Rum Finish, 2011,
13 J., 49,5 % vol.
Da wir mehrere Fässer 2011’er Glencadam haben, sind wir der Versuchung erlegen, ein solches mit einem intensiven Dark Rum Finish zu ergänzen. Nach zwölf Jahren im Bourbon Barrel durfte der robuste Eastern Highlander noch einmal für 14 Monate in ein frisches Dark Rum Barrel und zeigt sich nun in einer schönen Kombination von exotischer Frucht,
Teaninich, Bourbon Hogshead, 2010, 13 J., 46 % vol.
Teaninich ist eine der wenigen Destillerien, die eine Mash Filter Press anstatt einer Mash Tun benutzen. Das führt neben hoher Maltose-Ausbeute zu einer glasklaren Würze, die wiederum beim Fermentieren zu intensiven fruchtigen Aromen führt. Das in Verbindung mit einem längeren Middle Cut ergibt eine spannende Mischung aus Frucht-, Kräuter- und Gewürznoten. Und so präsentiert sich unser 13 Jahre alter Teaninich aus dem Jahre 2010 „grapefruitfrisch“ und wie ein fruchtiger Weißwein im Antritt, bevor er sich öffnet zu mehr süß-malzigen und nussigen Aromen.
Ein leckerer Tropfen gerade für die wärmere Jahreszeit, abgefüllt in 46%.
Auf Nachfrage auch in der Weinhandlung Sauer in Heusenstamm erhältlich !