
01/02/2025
Kapitel: dumm gelaufen.
Es ist 'Standard', dass ich in ein Weinseminar einen 'überalteten' Wein einbaue. Ein Wein, der Frucht & Frische verloren hat, wo die Säure weggebrochen ist, die Farbe ins Rostbraun gewechselt - und der mit einer Note von Malz und Liebstöckel röchelt: ich habe fertig!
Bei dem 2007er Torre di Melotti, ein 'Basis' Cabernet Sauvignon aus dem Edelstahltank war ich mir ziemlich sicher: der erfüllt diese Aufgabe!
Doch schon beim Eingiessen kam Schweiss auf meine Stirn: Korken intakt, Farbe intakt. Von wegen Rostbraun...
Die Nase vergrößerte mein Fiasko: Noten von Schlehe, Pflauenkompott, Thymian. Mit Luft leichter Trüffel, etwas Bratensaft, leichter Toffee. Am Gaumen straff, gute Gerbstoffe, intakte Säure. Guter, saftiger Abgang auf feinkörnigem Tannin. Man könnte auch sagen: eigentlich, in Anbetracht von 18 Jahre auf dem Buckel, ein großer Wein.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Wein damals (2008) bei uns im Handel etwas um die 7 Euro die Flasche gekostet. Cabernet Sauvignon, nur kurz im Edelstahl gereift (die Abfüllnummer sagt mir: im Februar 2008 auf die Flasche gefüllt).
Krasse Nummer!
Was lernen wir daraus: vertraue nie auf die Kompetenz des Seminarleiters ;-)
#