Weinhandel Tesdorpf

  • Home
  • Weinhandel Tesdorpf

Weinhandel Tesdorpf Fine Wine since 1678. The best wines in the world. www.tesdorpf.de

Seele und Philosophie

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich den hochwertigen Weinen verschrieben und können Ihnen daher zu allen Sachfragen des Weines kompetente Auskunft geben und Sie fachkundig beraten. Unser Team wird ständig über neue Produkte und neueste Entwicklungen in der Welt der feinen Weine geschult. Der am Wein interessierte Kunde steht bei uns noch im Mittelpunkt und soll teilhaben an der großen Tradition des Weinhandelshauses Tesdorpf.

  - En Primeur 2024: From Pessac with Love! Unsere Bordeaux Expertin Carla ist auf der En Primeur 2024 - Nach 4 Tagen in...
17/04/2025

- En Primeur 2024: From Pessac with Love!

Unsere Bordeaux Expertin Carla ist auf der En Primeur 2024 - Nach 4 Tagen in Bordeaux und über 100 verkosteten Weinen zeichnet sich ein Trend immer mehr ab - Die Basis der Qualitätspyramide ist sehr breit - die mittelmäßigen Qualitäten überdurchschnittlich hoch. Um gute bis sehr gute und letztendlich Spitzenqualitäten zu finden, muss man schon sehr genau suchen. Wenn man sie dann gefunden hat, ist die Freude umso größer.

Carla: „Wow! Inmitten des Trubels sämtlicher Verkostungen der En Primeur Woche war es ein abolutes Highlight zur Verkostung und anschließendem Lunch auf einem unserer Lieblings-Châteaus Carmes Haut-Brion zu Gast zu sein! Die Weine präsentieren sich sogar in diesem eher schwierigen Jahrgang absolut top!

Der 24er Grand Vin hat dieses Jahr einen etwas höheren Anteil an neuem Holz, ca. 70% und 11% in Amphore, der Rest in Fudres. Wahnsinnig schöne, sinnliche dunkle Beerenaromatik, Creme de Cassis, sehr delikate Aromatik, leichte Raucharomatik, Pinienwald, sehr zugänglich, in einer perfekten Harmonie und Balance. Die zarteste und definierteste Tanninstruktur der bisher verkosteten Weine. Ein Überflieger und absolutes Highlight des diesjährigen Primeurs!

Zum Lunch gab es zusammen mit dem großartigen Winemaker von Carmes, Guillaume Pouthier, eine spannende Blindverkostung. Zwei Highlights war ein Parallel-Flight aus meinem Geburtsjahrgang, 1995. Eine Flasche 95er Carmes Haut-Brion neben einer Flasche 95er Beaucastel aus Châteauneuf. Wie grandios und vor allem wie ähnlich sich diese Weine heute im Glas präsentiert haben, war extrem beeindruckend. Den krönenden Abschluss hat eine Flasche Château Latour 82 hingelegt. Ein grandioses Mittagessen in toller Runde mit tollen Diskussionen um die Weine, mit einem großem Finale. Merci, Guillaume 🥰“

👆Über den Link in unserer Bio gibt es die Möglichkeit, sich für die begehrten Weine des Jahrgangs voranzumelden. Sobald der Preis veröffentlicht wird, bekommt ihr per Mail eine Benachrichtigung. Take a look & stay tuned!

Cheers.

Éphémère - Eine exklusive Kollaboration! Frederic Savart ist der neue Shootingstar in der Champagne. Seine Weine sind we...
16/04/2025

Éphémère - Eine exklusive Kollaboration!

Frederic Savart ist der neue Shootingstar in der Champagne. Seine Weine sind weltweit gesucht und finden sich auf den Weinlisten der besten Sternerestaurants. Zurecht... Sein Stil: Einzigartig! Seine Weine spiegeln das Terroir beispiellos wider und sind charakterstark wie er selber. Mittlerweile ist es überaus schwer überhaupt Flaschen von ihm zu bekommen. Umso größer ist die Freude, euch eine rare Kollaboration anbieten zu können. Die Mengen sind leider mikroskopisch klein. Schnell sein lohnt sich also ⁠😉

Die ÉPHÉMÈRE-Editionen sind eine exklusive Reihe limitierter Champagner, die aus der Zusammenarbeit zwischen Frederic und der traditionsreichen Maison Drémont Père & Fils aus Sillery entstanden sind. Das Éphémère-Projekt wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die flüchtige Schönheit jeder Jahrgangsernte einzufangen – durch eine ganz besondere Kombination von Lagen, Rebsorten und innovativen Vinifikationstechniken. Jede Edition ist einzigartig, unnachahmlich und spiegelt eine moderne, handwerkliche Vision von Champagner wider.

Der Éphémère 026 Blanc de Blancs kommt aus der 2019er Ernte und besteht zu 100% aus Chardonnay, der aus Premier Cru-Weinbergen in den Coteaux Sud d’Épernay stammt, wo die Reben auf kalkhaltigen Boden wachsen. Die Fermentation findet in Edelstahl statt, gefolgt von einer Hefelagerung von über drei Jahren. Mit einer Dosage von unter 2 g/l (Extra Brut) wird die klare, reine Ausdruckskraft des Terroirs in den Fokus gestellt.

Im Glas verströmt der Éphémère 026 einen Duft von weißen Blüten, Zitrusfrüchten, grünem Apfel und frischem Brioche. Der Geschmack ist glockenklar, salzig, frisch, mit einer straighten Säure. Die Handschrift von Savart ist klar zu erkennen.

Ein Wein, der mit seiner Finesse, Klarheit und Modernität eine neue, authentische Interpretation des Champagners verkörpert – ein echtes Statement!

🍾First come, first serve. Den Link findet Ihr bei uns in der Bio! 👆

À votre santé!

  - En Primeur 2024: Ein Highlight und erste Prognosen Unsere Bordeaux Expertin Carla ist auf der En Primeur 2024 - Der ...
15/04/2025

- En Primeur 2024: Ein Highlight und erste Prognosen

Unsere Bordeaux Expertin Carla ist auf der En Primeur 2024 - Der gestrige Tag hat gleich ein bisschen Licht ins Dunkle gebracht. Wie präsentiert sich der Jahrgang? Was sind die Prognosen zur Preisgestaltung? Wie sind die Châteaus mit den schlechten Witterungsbedingungen klargekommen?

Carla: „Es war für mich ein Tag voller Erkenntnisse. Aller Voraussicht nach ist 2024 ein sehr heterogener Jahrgang. Die herausfordernden Bedingungen haben während der Blüte und auch später zu viel Verrieselung geführt. Die Châteaus, die sich eine rigorose Selektion leisten konnten und auf viel Menge verzichtet haben, konnten eine großartige Qualität in die Fässer bringen. Kleinere Produzenten hatten damit schon stärker zu kämpfen. Ich konnte mit vielen Negociants, Chateau Besitzern und Experten sprechen und alle erwarten, dass der Jahrgang mit einer Preissenkung zwischen 30 und 35% im Vergleich zu 2023 auf den Markt kommt. Eine riesen Chance auch mal wieder ins oberste Regal zu greifen.

Mein Besuch auf Pontet-Canet gestern, war ein absolutes Highlight. Ein Weingut, welches schon lange biodynamisch arbeitet und qualitativ immer ganz vorne mitspielt. Auch dieses Jahr konnte das Chateau einen Wein keltern, der für mich schon jetzt einer der besten der Primeur Kampagne ist. Extrem dunkel in der Nase, Pflaume, viel Cassis, sehr viel Ätherik mit Lorbeer... fast parfümiert. Am Gaumen leicht salzig, eine gute Konzentration, trotzdem sehr filigran mit einer überragenden Komplexität. I’m in Love.

Als nächstes stehen Besuche bei Batailley, Phelan Segur, Cos d’Estournel, Chateau Margaux und Brane-Cantenac an. Ich bin gespannt!“

Über den Link in unserer Bio gibt es die Möglichkeit, sich für die begehrten Weine des Jahrgangs voranzumelden. Sobald der Preis veröffentlicht wird, bekommt ihr per Mail eine Benachrichtigung. Schaut mal rein 😉

Stay tuned!

Cheers.

  - En Primeur 2024: Die Reise beginnt. It’s that time of the year again! Die Weinwelt schaut voller Erwartungen auf ein...
14/04/2025

- En Primeur 2024: Die Reise beginnt.

It’s that time of the year again! Die Weinwelt schaut voller Erwartungen auf eine der berühmtesten Weinregionen der Welt. Die Primeur-Woche startet heute und unsere Bordeaux-Expertin ist live dabei.

Und wie könnte man diesen „Marathon“ besser starten als auf Chateau d’Yquem?! Gestern wurden Freunde und Partner zum legendären Sunday Roast Chicken Lunch auf das Chateau geladen. Best of Sauternes on Sunday? Oh yes!

Carla: „Es war einfach großartig. In sehr familiärem Kreise wurden wir herzlich empfangen. Wir starteten mit einer Kellerführung und einem Glas 2022er d’Yquem, der zu den ganz großen für mich zählt. Obwohl es aufgrund der Hitze ein sehr herausforderndes Jahr war, hat Yquem eine Punktlandung hingelegt. Währenddessen wurde im Innenhof auf einem offenen Grill regionales Hühnchen zubereitet. Dazu wurde der 2005er Jahrgang ausgeschenkt. Man unterschätzt manchmal, wie toll Sauternes zu herzhaften Gerichten passt - da ist wirklich umdenken angesagt.... Eine Offenbarung. Der Nachmittag, den wir Kaffee trinkend auf der Terrasse verbracht haben, während im Salon auf dem Plattenspieler Miles Davis lief, war einfach genial.

Jetzt heißt es nochmal Batterien aufladen... Die nächsten Tage werden herausfordernd. Appellations-Messen der Union des Grand Crus und Besuche auf den Chateaus stehen an.“

In den nächsten Tagen bekommt Ihr hier spannende Insights, Highlights und eine erste Einschätzung des Jahrgangs 2024. Über den Link in unserer Bio gibt es die Möglichkeit, sich für die begehrten Weine des Jahrgangs voranzumelden. 👆Sobald der Preis veröffentlicht wird, bekommt ihr per Mail eine Benachrichtigung. Schaut mal rein ⁠😉

Auf eine spannende Primeur-Woche voller großartiger Weine. Stay tuned!

Cheers.

Die Essenz aus Pouilly-Fuissé!„Wer glaubt, das Burgund zu kennen, sollte diesen Wein unbedingt probieren – ein Schatz, d...
09/04/2025

Die Essenz aus Pouilly-Fuissé!

„Wer glaubt, das Burgund zu kennen, sollte diesen Wein unbedingt probieren – ein Schatz, der noch unbekannt und vor allem bezahlbar ist.“ goutiert unsere Burgund-Expertin Carla Scheibler.

Natürlich ist die Côte d’Or das Nonplusultra, liegt aber auch preislich im Goldbereich. Dass es nicht immer große Namen und Crus sein müssen, werdet Ihr verstehen, wenn Ihr die Tête de Cuvée gekostet habt. Um zum Château Fuissé zu gelangen, fahren wir also die Côte de Nuits entlang, vorbei an Orten wie Gevrey-Chambertin oder Vosne-Romanée, wir lassen die Côte de Beaune hinter uns, mit Pommard, Volnay, Meursault und auch Montrachet. Kurz bevor das Terroir für Gamay beginnt, zeigt Burgund noch einmal, was Chardonnay ausdrücken kann.

Die Tête de Cuvee ist dabei das Aushängeschild der Domaine. Ein unwiderstehlicher Duft strömt aus dem Glas, eine sehr präsente Gelbfruchtigkeit mit Aromen von Pfirsich, frischer Aprikose, Orangenblüte und reifer Birne. Man kann ihn schon als ein wenig Barock bezeichnen, mit einer dezenten Reduktion und einem Charme, den man eher aus Puligny kennt. Darf man lecker sagen? Hier darf man es! Hedonismus pur.

Auch am Gaumen setzt sich die durch reife Frucht geprägte Stilistik fort, wird von einen phänomenalen Schmelz und einer filigranen Frische getragen. Château Fuissé hat hier einen Tête de Cuvée auf die Flasche gebracht, der sich klassisch präsentiert, und trotzdem nicht altbacken daher kommt. Ein perfekter Spagat. Wir lieben ihn!

🇫🇷Jetzt im April mit unserer 5+1 Aktion! Den Link gibts oben in der Bio! First come, first serve!☝️

RELEASE: Cuvee No. 204 Es sind die begehrtesten Sekte Deutschlands. Bislang war jeder Schaumwein des 2019 neu gegründete...
07/04/2025

RELEASE: Cuvee No. 204

Es sind die begehrtesten Sekte Deutschlands. Bislang war jeder Schaumwein des 2019 neu gegründeten Sektguts Christmann & Kauffmann binnen Stunden ausverkauft. Die Zusammenarbeit des Pflälzer Kultweinguts A. Christmann und dem Elsässer Mathieu Kauffmann, ehemaligem Chef de Cave bei Bollinger, hat deutschen Winzersekt auf ein neues Level gehoben.

Heute ist der offizielle Release der neuen Cuvee und wir sind wahnsinnig stolz Euch ein paar der raren Flaschen anbieten zu dürfen. 204 ist der vierte Release ihres Burgundersekts. Der Sekt ist das Resultat der Ernte 2021 von Spätburgunder, Chardonnay und Weißburgunder, die im September an 11 Tagen gelesen wurde. Gefüllt wurde er im Mai 2022. Nach 31 Monaten Hefelager wurde der Schaumwein als Brut Nature ohne Dosage im November 24 degorgiert. Die Reben aus Gimmeldingen, Königsbach und Mußbach sind zum Teil bereits 1987 gepflanzt worden.

Darauf kann man doch ruhig mal anstoßen image001.png In der Nase eine umwerfende Hefenote ... Frisches Brioche aus dem Ofen. Daneben reifer Apfel, Quitte und Limette. Im Mund dann eine messerscharfe Säure. Sehr geradlinig, salzig und kräutrig. Er lebt von seiner Mineralität und Frische. Jetzt schon groß mit der unverwechselbaren Handschrift von Mathieu und den Christmanns. Nach 1-2 Jahren in der Flasche wird er wahrscheinlich sein volles Potenzial zeigen. Ob man so lange warten kann, ist hier wohl die entscheidende Frage... Wir können es nicht!

First come, first serve. Eine kleine Allokation ist gerade bei uns online gegangen. Zur Cuvee 204 kommt ihr über den Link in unserer Bio! 🍾☝️

Cheers.

Tesdorpf auf dem Bundespresseball.Ein Abend großer Emotionen, hochkarätiger Gästeliste und natürlich sehr guten Weinen… ...
05/04/2025

Tesdorpf auf dem Bundespresseball.

Ein Abend großer Emotionen, hochkarätiger Gästeliste und natürlich sehr guten Weinen… 😉

Gestern fand der Bundespresseball im geschichtsträchtigen Hotel Adlon Kempinski in Berlin statt. Circa 3.000 Gäste aus Politik (allen voran unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) , Presse, Wirtschaft und Kultur kamen zusammen um die Pressefreiheit zu leben und zu feiern. Wir von Tesdorpf hatten die große Ehre exklusiver Weinpartner des Bundespresseballs zu sein.

Und was trinkt man an so einem Abend? Auf der „Flaniermeile“ gab es an zwei Tesdorpf-Bars und 8 weiteren Stationen den frischen Weißburgunder von St. Antony, den fruchtigen Arveja von Prunotto und den Kult-Rosé Miraval aus der Magnum. Zum exklusiven Dinner mit 300 Gästen wurde der große 21er Kiedricher Gräfenberg von Robert Weil und der Chianti Classico von Dievole ausgeschenkt. Last but not least konnten die Gäste den BIN2 von Penfolds aus Australien genießen.

Es wurde ausgelassen gefeiert, getanzt, aber auch viel diskutiert. Ein Vortrag von Margot Friedländer war ohne Zweifel der emotionale Höhepunkt des Abends.

Circa 2.500 Flaschen gingen über die Theken des Adlons. Ein Statement.

Wir bedanken uns bei unseren Partnern und befreundeten Winzern… Ohne eure Unterstützung wär das alles nicht möglich gewesen und die Gäste hätten wahrscheinlich um einiges schlechter getrunken ;-)

Auf die Pressefreiheit, auf das Leben und auf stets guten Wein in den Gläsern. Cheers!

Clos Apalta - Chile’s finest! Gestern hatten wir Besuch von unserem Négociant des Vertrauens und Partner, wenn es um die...
02/04/2025

Clos Apalta - Chile’s finest!

Gestern hatten wir Besuch von unserem Négociant des Vertrauens und Partner, wenn es um die großartigen Weine der Domaines Bournet-Lapostolle geht. Im chilenischen Weinbau ragt dieses Gut ganz besonders heraus – in der als Grand Cru geltenden Region Apalta. Es wurde vor gut 30 Jahren von Alexandra Marnier-Lapostolle gegründet und zählt heute zu den Benchmarks der Weinnation Chile. „French in essence, Chilean in birth.“ - Zusammen mit Michel Rolland, einer der berühmtesten Weinberater der Welt, werden jedes Jahr Weltklasse Weine gekeltert die mit Fug und Recht zu den besten Südamerikas gezählt werden dürfen - das sieht auch James Suckling so, der schon zum dritten mal die 100 Punkte gezückt hat - zuletzt für den großartigen 2021er.

Die Parzellen vom Clos Apalta liegen in einem Tal mit einem einzigartigen Mikroklima... Kühle Winde mit Nebel am Morgen, Schatten am frühen Nachmittag - Unter diesen Bedingungen reift der Carménère zur Perfektion heran. Die Cuvee ist immer zum großteil von Carménère geprägt, die den Apalta Weinen diese einzigeartige Würzigkeit mit gleichzeitiger Frische verleiht.

Im Glas hatten wir anfangs den 2022er Prelude, der erst zum zweiten mal gefüllt wurde. Der „Drittwein“ von Apalta strahlt mit einer brillanten Frucht und einem tollen Trinkfluss. Der Wein ist gemacht um Spaß zu haben und direkt zu trinken - Super serious! Danach kamen jeweils zwei Jahrgänge des Le Petit Clos und des Grand Vin Clos Apalta ins Glas. Die Weine sind hocharomatisch... schwarze Johannisbeeren, Garrigue-Kräuter, Jod, Paprika und weißer Pfeffer. Perfekt integrierte Tannine. Der Le Petit Clos offener, fruchtiger - aus dem selben Holz geschnitzt wie sein großer Bruder. Der Clos Apalta eine Turbo-Version des Le Petit, mit unendlicher Ausgewogenheit und Länge. 2018 jetzt in erster Reife - sehr frisch und geradlinig. 2021 ein „Monument in the making“. Zum Abschluss gab es den sehr raren Clos du Lican 2022 ins Glas. Ein 100%iger Syrah, der sich mit den besten aus Hermitage messen kann - Der Punsh der südlichen Hemnisphäre trifft auf die Finesse der Rhône. Wow.

Cheers!

Once in a lifetime? Petrus Madness at Tesdorpf! Es ist ein Moment, den man in der Form wahrscheinlich nur einmal erlebt....
27/03/2025

Once in a lifetime? Petrus Madness at Tesdorpf!

Es ist ein Moment, den man in der Form wahrscheinlich nur einmal erlebt. Selbst wir als Fine Wine Händler bekommen so eine Range von solch seltenen Weinen nicht oft auf den Tisch. Unser Fine Wine Team rund um Tom und Richard knackt gerade 1er OHK’s von einem Château, welches einen der rarsten und wertvollsten Weine des Planeten produziert. Die Rede ist vom legendären Château Petrus - Ein reinsortiger Merlot - DER reinsortige Merlot.

Die Vorfreude ist kaum in Worte zu fassen... Morgen veranstalten wir ein exklusives Event im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. Unter dem Motto „Petrus Wine & Dine“ werden 15 unserer Kunden in den Genuss von 8 Jahrgängen Château Petrus kommen. Wir machen eine Reise durch die Zeit - Von 2019 bis 1996 mit legendären 100 Punkte Jahrgängen gespickt. Nach der Verkostung gibt es eine Kellerführung durch die heiligen Hallen des Hotel-Kellers mit anschließendem Dinner im Restaurant Haerlin**.

So schwer es auch im kleinen Pomerol zu finden ist, so sehr verbirgt sich dort eine der größten Legenden der Weinwelt. Château Petrus ist eine der großen Ikonen, ein Wein, der in Bordeaux alles überstrahlt. Auf den höchsten Erhebungen des Pomerol-Plateaus wachsen die Reben auf einem einzigartigen Terroir aus eisenhaltigem Ton – ein Boden, der dem Merlot selbst in trockenen Jahren Kraft, Tiefe und außergewöhnliche Aromatik verleiht. Mit nur 11,5 Hektar Rebfläche und streng limitierter Produktion ist Pétrus mehr als ein Wein – er ist ein Symbol für handwerkliche Perfektion, Tradition und absolute Exzellenz.

Wer einmal von diesem Nektar kosten durfte, schwärmt wahrscheinlich für den Rest seines Lebens. Natürlich geht man in so einen Abend mit den höchsten Erwartungen. Viele der Jahrgänge verkosten auch wir zum ersten mal ... Wir sind maximal gespannt.

Im Laufe der nächsten Woche werden wir Euch auf jeden Fall berichten, wie sich die Weine präsentiert haben.

Auf einen unvergesslichen Abend...

Katalog Sommer 2025 - In the making!Ein kleiner Blick hinter die Kulissen... Unser neuer Sommerkatalog 2025 geht in den ...
25/03/2025

Katalog Sommer 2025 - In the making!

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen... Unser neuer Sommerkatalog 2025 geht in den Druck! Für uns ist er die Essenz unserer Arbeit. Nach vielen unglaublich tollen Feedbacks von Euch müssen wir sagen - Print ist nicht tot, ganz im Gegenteil! Der Katalog ist ein entschleunigendes Medium in einer hektischen Zeit. Man liest, man fühlt, man beschäftigt sich anders mit Inhalten.

Wir haben in vielen Verkostungsrunden neue Entdeckungen gemacht, Trends aufgegriffen und sie in diesem Katalog mit Klassikern der Weinwelt kombiniert. Wir haben leidenschaftlich diskutiert, gelobt, aber auch verworfen. Kuratiert wurde so eine einzigartige Weinkollektion aus allen Regionen der Welt, eine spannende Melange aus Tradition und Innovation, aus Klassik und großer Winzerkreativität.

Unsere Kreativ-Direktorin Stephie und Senior Marketing Managerin Jette waren bei unserem Partner „Lehmann Offsetdruck“ in Hamburg Norderstedt, um einen Einblick zu bekommen, wie die monatelange Vorbereitung und Arbeit im wahrsten Sinne des Wortes Form annimmt und auf Papier gebracht wird.

Der Druck ist jetzt offiziell freigegeben ⁠🙂

Es erfüllt uns mit Stolz, dass nun unsere Designs Realität werden! Unsere Druckdaten werden auf spezielle Druckplatten gelasert – eine für jede Grundfarbe und anschließend gedruckt. 💛💙❤️🖤

Wir können es kaum erwarten, das fertige Ergebnis in den Händen zu halten! Schon bald landet bei unseren Neu- und Stammkunden der Katalog direkt im Briefkasten! 📬

Wir wünschen Euch schon jetzt viel Spaß beim schmökern ⁠😉

Tesdorpf goes ProWein - Recap & HighlightsDas Thema ProWein wird in den letzten Jahren kontrovers diskutiert. Ist das Ko...
18/03/2025

Tesdorpf goes ProWein - Recap & Highlights

Das Thema ProWein wird in den letzten Jahren kontrovers diskutiert. Ist das Konzept noch zeitgemäß? Macht eine ProWein in der Form noch Sinn? Steht sie immer mehr im Schatten der Vinexpo oder Vinitaly? Die Antwort ist ganz einfach … Jein!

Die ProWein war und ist auch dieses Jahr eine großartig organisierte Messe auf Weltklasse-Niveau. Ein Teil unseres Teams war vor Ort und konnte mit Partnern und Freunden netzwerken, die aktuellen Jahrgänge verkosten und News aus der Branche diskutieren.

Leider sind auch dieses Jahr die Besucherzahlen rückläufig, sodass man sich fragen muss, ob man das Konzept weiterentwickeln und adaptieren muss. Weniger Masse und viel Klasse könnte der Weg sein?… aber Back to Business!

Die Qualität der Weine war durchweg hoch bis sehr hoch. Die Stimmung war ausgelassen … Bei solch exzeptionellen Jahrgängen wie 2022, 2023 und 2024 auch kein Wunder. Die Aufgabe an das Team war, dass jeder sich auf ein Highlight festlegen MUSS! Für Übersee-Experte Oliver, ist es der Porseleinberg 22 - ein Side-Project von Boekenhoutskloof rund um Tausendsassa Marc Kent. Für unsere Österreich-Expertin Claudia war es die umwerfende Kollektion von Lackner-Tinnacher aus der Steiermark. Sauvignon und Morillon in Perfektion. Für unseren Texter Achim war es der Abtsberg Pinot Noir 22 von Grünhaus. Finesse und Würzigkeit pur - Großes Moselkino.

Andi Rings präsentierte uns noch seinen Chardonnay Vielles Vignes - Ein neuer Maßstab für deutsche Chardos. Mehr dazu in Kürze.

Die anschließende Veranstaltung im Schloss Hugenpoet rund um die „Aufbruch-Winzer“ war ein würdiges Finale.

Vielen Dank an das Team der ProWein. Wir kommen auch nächstes Jahr gerne wieder :-)

Goodbye Düsseldorf!

Our intern says goodbye! Thank you Aaron... Der letzte Tag unseres Marketing-Praktikanten Aaron. Du warst ein halbes Jah...
14/03/2025

Our intern says goodbye! Thank you Aaron...
 
Der letzte Tag unseres Marketing-Praktikanten Aaron. Du warst ein halbes Jahr bei uns und hast uns mit deiner offenen Art, deinem großartigen Weinwissen, deiner fachlichen Expertise und zuletzt auch mit deiner kulinarischen Passion wirklich beeindruckt. Du warst für uns eine echte Bereicherung... Vielen Dank Aaron.
 
Und wie es sich gehört bei Tesdorpf und bei dir, gehst du mit einem Knall 🙂 Gerade hast du uns einen hedonistischen Burger kredenzt und einen ganz besonderen Wein ausgeschenkt. Das Champagner und Burger ein Perfect Match sind, ist ein offenes Geheimnis. Das der sehr gut gereifte Taittinger Millésimé 2009 auf dem Peak ist, hat dem ganzen die Krone aufgesetzt. Goldgelb strahlt er im Glas mit einer ultrafeinen Perlage. In der Nase, passend zum Brioche Bun, eine alles einnehmende Hefigkeit. Geröstetes Brot, Haselnüsse, Zitrusfrüchte und ein Hauch Honig. Umwerfend schön ... Im Mund eine präsente Säure - auf den Punkt gereift. Sehr komplex mit Aromen von Mirabellen, Limetten, Nüssen, Lavendel und weißem Tee. Die 9g Restzucker sind nicht spürbar, geben dem Wein aber eine barocke Fülle, die ihm sehr gut steht. Taittinger kann reifen - und wie! Traditionell, Elegant und Kraftvoll.
 
Zusammen mit dem Burger ist das schon grenzgenial. Danke Aaron für dieses letzte Happening. Du wirst uns fehlen. Wir wünschen dir bei deinem weiteren Weg alles gute und hoffen, dass wir uns bald wiedersehen.
 
Cheers und auf dich!
 
#2009

Château Brane-Cantenac - Margaux in seiner schönsten Form!Gestern hatten wir den neuen General Manager von Brane-Cantena...
12/03/2025

Château Brane-Cantenac - Margaux in seiner schönsten Form!

Gestern hatten wir den neuen General Manager von Brane-Cantenac Benjamin Fraysse und Elodie von CVBG Négoce bei uns zu Gast. Im Gepäck hatten sie eine kleine Jahrgangsvertikale vom Grand Vin, zwei Jahrgänge vom Baron de Brane und jede Menge Insights vom Chateau und den Weingärten des Hauses.

Vis-a-Vis von Château Palmer und Rauzan-Ségla liegen die Parzellen des Weingutes, welches als 2ème Grand Cru Classé klassifiziert ist. Heute leitet Henri Lurton in 5ter Generation die Geschicke und hat es ohne Zweifel geschafft, dass Brane-Cantenac wieder zur Speerspitze von Margaux gezählt wird. Für uns ist es der Geheimtipp schlechthin...

Die Weine von Brane-Cantenac sind eigentlich untypisch für das linke Ufer und doch irgendwie typisch Margaux. Geprägt von weichen Tanninen, einer glockenklaren Frucht und einer perfekt balancierten Säure. Finesse pur und schon früh zugänglich - trotzdem mit einem sehr hohen Reifepotenzial. Die berüchtigte Eisenfaust im Samthandschuh.

2012 und 2022 Baron de Brane: Kein Zweitwein, ein eigenständiger Wein aus Parzellen unterhalb des „Plateaus“. Immer einen höheren Merlotanteil als der Grand Vin. 2012 immernoch frisch mit einem ungeahnten Trinkfluss. Rote Früchte, perfekt integrierte und abgeschmolzene Tannine. Das macht schon richtig Spaß. 2022 - Warm, reif, kraftvoll, trotzdem voller Frische. Potenzial für ein langes Leben. Einer der besten „Zweitweine“ aus Margaux, den wir kennen.

2018, 2021 und 2022 Grand Vin: 2018 jetzt auf seinem ersten Plateau der Trinkreife. Ein betörender Wein, der nicht vom Extrakt, sondern von seiner komplexen Finesse lebt. Rotfruchtig, pfeffrig, einen Hauch Eukalyptus und ätherische Kräuter, eine lebendige Säure. 2021 ist kühl und unglaublich frisch. Auch hier wieder eine Säure, die wir so nur von Brane-Cantenac kennen und die den Wein ewig nachhallen lässt. 2022 vereint letztendlich alle Attribute. Ein großer Wein, der sehr komplex ist und, man mag es kaum glauben, jetzt schon Spaß macht. In 10+ Jahren sicherlich einer der ganz großen des Jahrgangs.

Merci Benjamin et Elodie!
 

Isabel Ferrando und das neue Chateauneuf-du-Pape! Unser Frankreich-Experte und Weinakademiker Oliver: „Wer bei Rhône und...
04/03/2025

Isabel Ferrando und das neue Chateauneuf-du-Pape!
 
Unser Frankreich-Experte und Weinakademiker Oliver: „Wer bei Rhône und Châteauneuf an verstaubt denkt, irrt! Das allgemeine Image mag durch unter 10 Euro Schnäppchen im Discount gelitten haben, hat aber so gar nichts mit den Qualitäten zu tun, die in der Region von passionierten Winzerinnen und Winzern geschaffen werden! Ich habe die Weine von Isabel vor ein paar Jahren an der Rhône kennengelernt und war sofort hin und weg. Tradition trifft Moderne in Perfektion!“
 
In der von Papst Johannes XXII. geprägten Gegend hat für uns eine Frau das Weinzepter in der Hand: Isabel Ferrando. Die Schönheit der Region bewegte Sie dazu, einen mutigen Schritt zu machen: die Wandlung von der Businesswoman zur Biodynamikerin. Isabel stammt aus der Provence, wurde am Mont Ventoux geboren und wuchs mit Wein, Oliven, Zitronen, Honig und Lavendel auf. Ihre Karriere im Banken Business beendete sie mit der Geburt ihrer Tochter 1997. Sie verspürte den Drang nach ihren Wurzeln. Die Natur war die stärkere Währung.  
  
An der Côtes du Rhône fand sie einen Ort, den sie zu ihrem machte. Vor 20 Jahren restaurierte sie die Domaine de Saint Préfert aus den 1920er Jahren. Ihr Mentor wurde Henri Bonneau. Kritiker lieben ihre Weine und danken es mit Spitzenbewertungen – Jahrgang für Jahrgang. Die bekennende Burgundliebhaberin setzt auf eine Einzellagen-Philosophie. So entstanden mit der Zeit und für die Ewigkeit Colombis, F601 und die Cuvée Spéciale Vieilles Clairettes. Wer in die Welt der Domaine Saint Préfert eintauchen will, dem sei Beatus Ille empfohlen. Der Name stammt aus dem zweiten Gedicht des lateinischen Dichters Horaz: „Beatus ille, qui procul negotiis“ – Glücklich ist jener, der fern von Geschäften ist. Wir möchten ergänzen: Glücklich ist, wer diesen Wein trinkt! 
  
Ihre Chateuneufs sind die Quintessenz der Region, sind über jeden Zweifel erhaben und der pure Ausdruck des Terroirs. Mit jedem Schluck taucht man mehr in die Philosophie Isabels und der geschichtsträchtigen Region ein. Große Weine, die für uns zu den Top 5 der Region zählen!
 

Annual Kitchen Party at Haerlin** - A little bit Oscar-Feeling in Hamburg Während in Los Angeles der wichtigste Filmprei...
03/03/2025

Annual Kitchen Party at Haerlin** - A little bit Oscar-Feeling in Hamburg
 
Während in Los Angeles der wichtigste Filmpreis der Welt verliehen wurde, hat das Hotel Vier Jahreszeiten, respektive Sternekoch Christoph Rüffer zu seiner alljährlichen Küchen Party geladen. Im exklusiven Kreis und mit hochkarätigen Gästen aus der Gastronomie a la Mâitre Antony, Markus Rüsch von AKI, Fréderic Morel vom Coeur d’Artichaut, dem Küchenteam vom Piment uvm. wurde der gestrige Abend zu einem Feuerwerk der kulinarischen Genüsse. Wir waren dabei und durften mit Château Joanin Bécot den Rotwein des Abends stellen. Eine große Ehre.
 
An verschiedenen Stationen im Restaurant, im Private Dining Bereich und im Küchenbereich in der unteren Etage konnte man sich auf eine kulinarische Reise begeben. Highlights unter anderem waren der Kaviarstand von Markus und seiner Frau, die unglaubliche Käseauswahl vom legendären Mâitre Antony, der Hummer von Fréderic und last but not least das unglaubliche Wagyu mit Morcheln von Christoph. Eine Tour mit Sommelier Christian durch die heiligen Hallen des Weinkellers, hat dem ganzen die Krone aufgesetzt. Eine Auswahl, die in Hamburg und ganz Deutschland seines gleichen sucht.
 
Warum haben wir uns für Joanin Bécot entschieden? Es ist eines der spannendsten Projekte aus Bordeaux: das Tochter-Vater-Weingut der Bécots in den Côtes de Castillon. Der daraus entstandene Wein heißt nicht wie Tochter Juliette, sondern Joanin, wie das Château auf das beide stießen. Ihr neuer Wein repräsentiert modernen Bordeaux, wie wir ihn lieben. Und wie er sicher eine große Zukunft hat: leichtfüßig, frisch, elegant. Magnifique und ein Perfect Match zum Wagyu Gang von Christoph.
 
Vielen Dank für die Einladung und einem perfekt inszenierten Abend! Vielen Dank an das ganze Team vom Haerlin. Ihr habt diesen Abend zu einem einmaligen Erlebnis gemacht. And the Oscar goes to...
 

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Weinhandel Tesdorpf posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Weinhandel Tesdorpf:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Convenience Store?

Share

Carl Tesdorpf – Masters of Fine Wine

Wir, das Weinhandelshaus Carl Tesdorpf, seines Zeichens das älteste in ganz Deutschland, haben uns seit Generationen ganz der Faszination des Fine Wines verschrieben. Dessen »Magie« begeistert und treibt uns stets aufs Neue an. Mit unserem Wissen, unserer Begeisterung und unseren exzellenten Services wollen wir Dir die faszinierende Welt der »Feinen Weine« näher zu bringen. Immer wieder aufs Neue ist unser Anspruch, auch das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, um magische Momente mit Fine Wine zu erleben.

Und wo sind wir noch zu finden?

Shop: https://www.tesdorpf.de/ Instagram: https://www.instagram.com/weinhandel.carl.tesdorpf/ Blog: https://www.tesdorpf.de/journal/