
23/04/2025
#110 Derthona Timorasso
Auf meiner Tour im Piemont im März war das Weingut Baricchi eine der für mich großen Entdeckungen. Simonetta Natale verfolgt einen eher französischen Weinstil, aber er lässt vor allem seine Weine lange reifen, bevor er sie abfüllt. Sein Ca va sans dire 2016 wurde beispielsweise erst jetzt im April 2025 abgefüllt, davor hat er in Barrique und im Stahl gelagert.
Der Timorasso-Zweitwein des Weinguts aus Neviglie in der Langhe heißt ganz einfach
Vino Bianco 2014
Auch bei diesem Wein findet sich kein Hinweis auf Timorasso auf dem Etikett und die Trauben kommen ebenfalls aus Casasco im Colli Tortonesi. Der Zweitwein wird auch vor allem in den Jahren produziert, in denen die Qualität der Trauben für den Erstwein nicht ausreicht (oder es genug Trauben gibt, diese nach Qualitäten zu trennen).
Der Vino Bianco 2014 hat nur 12% Alkohol und ein dunkles Gelb. Auf dem Etikett ist auch der Aufdruck „0 – 30“ zu finden. Das ist ein Hinweis darauf, dass der Wein nach einer kurzen Mazeration und nach der Fermentation dann 30 Monaten lang in Barriques gereift ist. Auch hier zeigt sich die extrem lange Reifezeit der Weine.
Im Gegensatz zum Ca va sans Dire geht der Vino Bianco mehr in Richtung eines Orangeweins. Das sieht man schon an der Farbe, aber auch an den Aromen. Hier kommen gereifte bzw. getrocknete Aprikosen zum Vorschein, Feigen und ein Anflug von Orangenlikör. Und im Abgang zeigt sich dann das Holz.
Da geht ein Winzer seinen eigenen Weg, den nicht viele gehen können oder wollen. Aber er ist bemerkenswert und eine Bereicherung für das Timorasso-Spektrum.