Weinhandel Hinzmann

Weinhandel Hinzmann Aktuelle Infos über Sortiment, Angebote und Events

06/06/2019
Auch beim Glühwein setzt sich spürbar der Qualitätsgedanke durch. Der übersüßten wässrigen Plörre, die es nur allzu oft ...
29/11/2016

Auch beim Glühwein setzt sich spürbar der Qualitätsgedanke durch. Der übersüßten wässrigen Plörre, die es nur allzu oft auf den Weihnachtsmärkten gibt, setzen immer mehr Erzeuger Qualität dagegen.
Aber damit der Glühwein schmeckt muss er richtig zubereitet sein. Wer Glühwein selbst zubereitet braucht Zeit. Nach einem ersten erhitzen bei ca 78°, sollte der Glühwein am besten mehrere Stunden ziehen, damit sich sämtliche Aromen entfalten können. Beim Erwärmen darf der Glühwein nie zu starker Hitze ausgeliefert sein, da er sonst anstatt seiner gesamten Aromenvielfalt lediglich Bitternoten entwickelt. Der Glühwein lebt von den Zutaten, von den Gewürzen, die ihm mit bedacht zugefügt werden. Von jedem etwas, so wie es der eigene Geschmack verlangt aber davon nie zu viel. Ein wenig Piment, Zimt und Sternanis abgerundet mit Honig oder ein wenig Zucker und schon kann ein genussvoller Glühwein entstehen.
Mein Favorit ist dieses Jahr die Hexenglut von der Hex aus Kappelrodeck. Tiefrot verbreitet er festliche Aromen, für alle die Glühwein mögen.
Ich persönlich trinke aber auch an kalten Tagen lieber ein kühles alkoholisches Getränk und deshalb habe ich als alternative einen blitzsauberen Apfelschaumwein aus Odenwälder Streuobst ohne Zusätze von Konzentraten, Süßungsmitteln oder anderen Zusatzstoffen. Prämiert wurde der Apfelschaumwein mit dem Pomme D`Or, dem Apfelwein Innovationspreis. Wahrlich ein geiles Gesöff!! Und der Preis bei mir ab Lager für beide Produkte ist wie immer heiß, sehr heiß.

Mein Weinlight der Woche 5Meine Oma war eine einfache Frau. Sie wurde 1919 geboren und brachte vier Kinder zur Welt. Zwe...
07/03/2016

Mein Weinlight der Woche 5
Meine Oma war eine einfache Frau. Sie wurde 1919 geboren und brachte vier Kinder zur Welt. Zwei davon starben früh. Sie lebte bei uns im Haus. Einem Dreigenerationenhaus. Nach dem Aufstehen frühstückte sie ein Marmeladebrot und trank eine Tasse Kaffee dazu. Dann zog sie Ihre geblümte Küchenschürze an und begann sich um den Haushalt zu kümmern. Ihre Leidenschaft war das Kochen und das Essen. Da wurden die Spätzle noch handgeschabt, die Leber noch durch den Wolf gedreht und der Sauerbraten noch von Hand eingelegt. Knödel aller Couleur konnte sie perfekt. Meine Oma war eine Meisterin der einfachen Küche und sie verstand es Reste zu verwerten. Aus den Sonntagsspätzle wurden Montags „Verheiratete“ und das übrig gebliebene Suppenfleisch vom Samstagmittag wurde Samstagabend in der Pfanne mit Ei und Zwiebel angebraten. Fast alles wurde verwertet, fast nichts wanderte in den Mülleimer. Ich mag einfache, schnörkellose, bodenständige, ehrliche Menschen. Und genau solchen Wein trinke ich auch gerne. Gestern gab es einen ehrlichen einfachen Müller Thurgau vom Winzerverein Hagnau vom Bodensee, der mich aus dem Glas anstrahlte, der sich mit seiner schnörkellosen bodenständigen Frucht am Gaumen breit macht e und der das phantastische Pflaumenschmalz von der Metzgerei Sack fast schon ideal ergänzte. Oma hätte es genossen. Diesen Monat wäre sie 97 Jahre alt geworden. Hüftgold? I like.

Mein Weinlight der Woche Folge 4Ich mag ihn nicht, diesen hünenhaften, langhaarigen Besitzer des Weingutes Van Volxem de...
28/02/2016

Mein Weinlight der Woche Folge 4

Ich mag ihn nicht, diesen hünenhaften, langhaarigen Besitzer des Weingutes Van Volxem der sich seinen Lebenstraum mit seinem Erbanteil aus der Bitburgerdynastie erfüllt hat. Im Glas hatte ich heute seinen Saar Riesling aus dem Jahr 2013. Ein absoluter Flashwein. Ganz klare saubere Aromen, eine animierende Säure, eine beeindruckender Eleganz und diese deutliche Mineralik machen ihn für mich zu einem absoluten Weinlight um die € 10.--. Es ist einer dieser Rieslinge die ich gaaaaannz langsam trinke, weil ich Angst habe, dass die Flasche viel zu schnell leer ist….. Warum ich Herrn Niewodniczanski dennoch nicht mag, obwohl er so geilen Stoff produziert?? Ich wollte seine Weine letztes Jahr in mein Sortiment aufnehmen, was eine freundliche Dame am Telefon ablehnte. „Wir suchen im Moment keine neuen Distributionspunkte“, war ihr Argument, welches mir den Boden unter den Füssen wegzog. Aber ich gebe nicht auf, ich hätte ihn so gerne im Sortiment gehabt. Nein, ich hätte ihn Euch nicht verkauft, ich hätte ihn alleine gesoffen, darin gebadet, mich damit eingerieben, zum Zähneputzen benutzt. Alles, nur nicht verkauft… Tulpen am Sonntag? I like

Mein Weinlight der Woche Folge 3Heute mal einen kleinen Ausflug zur  Intergastra nach Stuttgart gemacht. Da Moni und ich...
21/02/2016

Mein Weinlight der Woche Folge 3

Heute mal einen kleinen Ausflug zur Intergastra nach Stuttgart gemacht. Da Moni und ich uns kein festes Programm vorgenommen hatten, konnten wir uns über das Messegelände treiben lassen. Um den Puls ein wenig auf Vordermann zu bringen tranken wir gleich um 10.00 Uhr unser erstes Glas Cremant vom Weingut Villa Heynburg aus der Ortenau. Leicht betütelt ging es weiter…
In Halle vier erwartete uns eine Überraschung. Die Produkte der Fa. Napkin (www.napkin.it) lernten wir auf einem gemeinsamen Mallorcaurlaub mit Petra und Kay Gerten kennen. Ich war damals schon begeistert und bin es heute immer noch. Und so habe ich den Geldbeutel gezückt und eingekauft. Bei meiner nächsten Weinprobe am kommenden Wochenende kommen die Produkte zum ersten Einsatz. Bin auf die Reaktionen gespannt.
Eigentlich war ich am Weinstand des Weinguts Weingut Höfflin Bötzingen - Schambachhof vom Kaiserstuhl schon vorbei gegangen. Moni meinte aber ich solle gefälligst ein Glas Wein mit ihr trinken und nicht so hetzen. Also Kehrtwendung. Gott sei Dank! Was für nette, offene und sympathische Menschen und was für eigenartige, tolle Weine. Spontanvergoren, unfiltriert, geräuchert, kräftig, saftig. Geil! Auch die Etiketten sind eine Augenweide und da wir noch kein BIO-Weingut im Sortiment haben…….Badische Weine auf Stuttgarter Messe? I like!

14/02/2016
Mein Weinlight der Woche…Folge1Am vergangenen Samstag war mein Weinlight kein einzelner Wein, sondern eine Veranstaltung...
08/02/2016

Mein Weinlight der Woche…Folge1
Am vergangenen Samstag war mein Weinlight kein einzelner Wein, sondern eine Veranstaltung mit Kunden und Freunden bei Björn Wallachers Pestoria in Durlach. Wir haben zusammen gebrutzelt, erzählt, gelacht und gegessen. Zur frisch zubereiteten Aioli bekamen die Scampi eine Marinade aus geriebenem Knoblauch, Zitronenabrieb, Öl und Gewürzen bevor es zum Garen in den Backofen ging. Auf den Punkt serviert mit der Aioli, frischer Focaccia und einem Glas Rose Sekt vom Schloss Eberstein ein mehr als gelungener Einstieg in den Abend. Der Rose Sekt war strahlig, mit toller Frucht und nicht müde, wie das Rose Sekte leider oftmals sind. Da hat Jürgen Decker Vom Weingut Schloss Eberstein einen guten Job gemacht. Während auf der einen Seite des Küchenblockes fleißig Gemüse und Kartoffeln geschält, halbiert und geviertelt wurden, präsentierte uns Björn Entrecote vom US Beef, Gold gelabelt, die höchste Qualitätsstufe. Und da wir ja kein Carpaccio essen wollten, wurde das Fleisch in Stücke von ca.450 gr. portioniert. Das toll marmorierte Fleisch kam in eine schwere Pfanne und wurde dort ohne Öl bei höchster Hitze 3 Minuten von jeder Seite angebraten. Gewürzt mit einem eigens kreierten Kaffeesalz, glaciert mit Olivenöl und zerlassener Butter, serviert mit gut abgeschmeckten Ofenkartoffeln Genuss pur. Als Weine habe ich einen Grauburgunder Kabinett trocken vom Weingut Andreas Männle und das Cuvee No.1 vom Weingut Klumpp zur Auswahl gestellt. Der Grauburgunder, zweifelsohne von bester Qualität, harmonierte hervorragend mit den Kartoffeln und den Gemüsebeilagen, musste aber beim Fleisch dem leicht angekühlten Rotwein den Vortritt lassen. Zwei tolle Weine zu einem geilen Essen. Als Dessert gab es einen Klassiker. Warmes Schokoküchlein mit flüßigem Kern, ganz klassisch mit einer Tasse heißem Espresso genossen.Allen Freunden und Kunden vielen Dank für den Abend. Ein herzliches Dankeschön an Björn, Sascha und Erica für die Gastfreundschaft. Meine Pestoria in Durlach? I like…

04/01/2016

Ich wünsche allen unseren Kunden, Freunden, Partnern und Lieferanten ein gesundes und glückliches 2016.......... und natürlich stets einen guten Tropfen im Glas....

23/12/2015

Wir haben unseren Weinhandel heute von 14.00 - 18.00 Uhr und morgen Donnerstag den 24.12.2015 von 09.00 - 12.00 Uhr geöffnet.

04/12/2015

Herzlichen Dank an alle, die gestern an unserer Weinprobe teilgenommen haben und mit dazu beigetragen haben, dass der Abend unvergeßlich bleibt. Mir persönlich geht es gut. Ich kann inzwischen wieder erstaunlich gut laufen und sehen :-)

17/06/2015

Liebes Karlsruhe, alles Gute zu Deinem 300. Geburtstag. Und obwohl Du im Moment an allen Ecken und Enden malträtiert wirst, zeigst Du Dich in einem schönen Gewand. Bleib so wohltuend wie Du bist...

WEINNOTDIENST ! Thomas K. hatte vergessen seinen Osterwein einzukaufen. Als Winedealer seines Vertrauens hilft man ihm n...
05/04/2015

WEINNOTDIENST ! Thomas K. hatte vergessen seinen Osterwein einzukaufen. Als Winedealer seines Vertrauens hilft man ihm natürlich auch am Feiertag, zumal er die übernächste Weingeneration mit dabei hatte. :-)... Hoffe das Osterfest ist gerettet....

Eine ereignis- und arbeitsreiche Woche geht zu Ende. Am Montag auf Einladung der Geschäftsführung des 1.FC Kaiserslauter...
30/11/2014

Eine ereignis- und arbeitsreiche Woche geht zu Ende. Am Montag auf Einladung der Geschäftsführung des 1.FC Kaiserslautern 30 Pfälzer Weine verkostet und bewertet. Die 8 besten werden nach der Winterpause im VIP - Bereich des Vereins ausgeschenkt. Toller Abend mit angenehmen Gesprächspartnern. Am Mittwoch in Neustadt an der Weinstraße beim Meininger Verlag verschiedenste elsässische Weine verkostet und beurteilt. Ergebnis steht in der "Weinwelt" Ausgabe Februar 2015

Die Weinprobe findet am 29.11.2014 um 19.15 Uhr in der Kulisse in Ettlingen statt. Anmeldung über Facebook oder unter 01...
05/11/2014

Die Weinprobe findet am 29.11.2014 um 19.15 Uhr in der Kulisse in Ettlingen statt. Anmeldung über Facebook oder unter 0152-06 66 1966.

Adresse

Amalienstr . 43
Ettlingen
76275

Öffnungszeiten

Donnerstag 14:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 13:00

Telefon

+49724393585

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weinhandel Hinzmann erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Weinhandel Hinzmann senden:

Teilen