Weinzeche

Weinzeche Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken (Goethe) Die Essener Zeche Bonifacius zählt zu den schönsten Zechengebäuden im Ruhrgebiet.

Seit 1997 ist das Industriedenkmal die Heimat der Weinzeche. In historisch wie architektonisch beeindruckendem Ambiente wird eines der größten Weinsortimente Deutschlands präsentiert. Schwerpunkt sind die klassischen Weinbauländer Europas mit Frankreich, Spanien, Italien und selbstverständlich auch Deutschland an der Spitze. Schaumweine, Weine aus Übersee (Australien, Neuseeland, Chile, Argentinie

n) und Feinkost vervollständigen das Sortiment. Bekannt ist die Weinzeche bei Kennern vor allem durch das außergewöhnliche Sortiment an Weltklasse-Weingütern der Rhône, darunter Domainen wie Pégau, Clos Saint Jean und Château de Beaucastel der Familie Perrin, die auch den Wein der beiden Hollywoodstars Brad Pitt und Angelina Jolie vinifiziert, der natürlich auch in der Weinzeche erhältlich ist. Gleichwohl hat es sich Weineinkäufer Karl Richter zur Aufgabe gemacht, Strömungen aufzuspüren, junge und innovative Weingüter ins Sortiment aufzunehmen und ihnen eine Chance zu geben. Gleich im zweiten Jahr ihres Bestehens kürte das Weinmagazin „Alles über Wein“ die Weinzeche zur „Weinhandlung des Jahres“. Bei großen Verkostungen der Fachzeitschriften FEINSCHMECKER und Weingourmet landen Weinzeche-Weine fast immer auf vorderen Plätzen. Zudem machen regelmäßige Veranstaltungen wie Weinproben mit Winzern, Gourmet-Events mit bekannten Küchenchefs (Nelson Müller, Heiko Antoniewicz) und Wein-Literatur-Abende (Manni Breuckmann) die Weinzeche zu einem Anziehungspunkt für anspruchsvolle Genießer aus dem gesamten westdeutschen Raum. Neben dem stationären Geschäft inklusive Weinproben ist das Online-Geschäft ein wichtiges Standbein der Weinzeche. Täglich erfolgt der Versand in alle deutschen Bundesländer, in das europäische Ausland und sogar nach Übersee.

Weine zur SpargelzeitGerade für viele Deutsche 🇩🇪 ist die Spargelzeit ja ein Ereignis, das es ausgiebig zu feiern 🙌🏼 gil...
04/04/2025

Weine zur Spargelzeit
Gerade für viele Deutsche 🇩🇪 ist die Spargelzeit ja ein Ereignis, das es ausgiebig zu feiern 🙌🏼 gilt. Es soll Menschen 👥 geben, bei denen die edlen Stangen zwischen April und Juni mehrmals wöchentlich auf der Speisekarte stehen. Weißer Spargel in Kombination mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise ist da der Klassiker, mittlerweile aber auch mit unzähligen Rezeptvariationen in Konkurrenz stehend. Dass zu all dem natürlich der weinaffine Genießer 🥂 😋 das passende Getränk sucht, ist wohl selbstverständlich. Der Begriff des „Spargelweines“ hat sich dementsprechend in den Köpfen der Edelgemüsefans fest verankert.

Was aber ist ein „ “, wo kommt er her, wie soll er schmecken? Von einigen wenigen Ausnahmen, abhängig von der Zubereitungsart des feinen Gemüses, sollte der Wein nicht von roter Farbe 🚫🍷♥️ sein. Gerbstoffe und ein voller Körper sind nicht geeignet, um die edlen Stangen runterzuspülen. Die meisten Weißweine 💛, so sie keine holzbetonten Wuchtbrummen sind, schon. Auch ein feingliedriger Rosé 🩷 kann mit Spargel nett auf der Zunge 👅 tanzen, ohne gewichtige Störungen auszurichten.
Ein paar Tipps, um in der Spargelzeit unfallfrei über die Runden zu kommen:

2023 Rainer Sauer Silvaner Gutswein, Franken, Deutschland:
Silvaner, oft als der perfekte Spargelwein tituliert, aus einem der besten Keller des Frankenlandes. Feinfruchtig, fränkisch, also knochentrocken, nobel mineralisch und mild in der Säure. Trotzdem nicht sauer! (https://weinzeche.de/products/2023-silvaner-gutswein-trocken)

2024 Fratelli Barba „Collemorino“ Pecorino, Abruzzen, Italien:
Pecorino ist eine traditionelle Weißweinrebe, die nichts mit dem gleichnamigen Käse zu tun hat. Charakteristisch für Pecorino sind Aromen von Mirabelle, rosa Grapefruit, Limette und Ananas. Glasklare Frucht, milde Säure, ideal, um mediterran angehauchten Spargel zu begleiten. (https://weinzeche.de/products/collemorino-pecorino-22038)

Weinauswahl zum Beginn der Sommerzeit: Seit vielen Jahren ist das letzte Wochenende im März untrennbar mit der Umstellun...
28/03/2025

Weinauswahl zum Beginn der Sommerzeit:
Seit vielen Jahren ist das letzte Wochenende im März untrennbar mit der Umstellung auf Sommerzeit ☀️🕞 verbunden. Über Sinn und Unsinn dieser Einrichtung kann man nächtelang diskutieren, idealerweise das ein oder andere Glas Wein 🍷 dabei konsumieren. Dieses Jahr ist es in der Nacht zum 30. März wieder so weit, die Uhren ⏰ werden um eine Stunde vorgestellt. Zu feiern gibt es da eigentlich nichts und doch kann man die Zeitumstellung zum Anlass nehmen, eine kleine Weinprobe mit Freunden 👥 zu organisieren. Im Mittelpunkt könnten ja Weine stehen, die ins Frühjahr 🌼 🌱 passen und die ersten Sonnenstrahlen 🌞 in noch besserem Licht erscheinen lassen. Nachfolgend passende Weinvorschläge:

Weißweine:
Schreckbichl „Pfefferer“, Südtirol, Italien 🇮🇹
Fratelli Barba „Collemorino“ Trebbiano, Abruzzen, Italien 🇮🇹

Roséweine:
Alexander Laible Rosé **, Baden, Deutschland 🇩🇪
Torremoron Rosado, Ribera del Duero, Spanien 🇪🇸

Rotweine:
Torremoron Crianza, Ribera del Duero, Spanien 🇪🇸
Domaine L´Aiguelière „Le Sourire de Lise“, Montpeyroux, Frankreich 🇫🇷

Chardonnay ist eine weltweit verbreitete weiße Traubensorte von hohem Qualitätspotential. Das französische Burgund 🇫🇷 gi...
21/03/2025

Chardonnay ist eine weltweit verbreitete weiße Traubensorte von hohem Qualitätspotential. Das französische Burgund 🇫🇷 gilt als Ursprungsgebiet des Chardonnays, zumal es zwischen Chalon-sur-Saône und Mâcon eine Ortschaft gleichen Namens gibt. Die zuverlässigste erste Erwähnung der Sorte datiert von 1685-1690 aus dem Dorf La Roche-Vineuse im südlichen Burgund, von der sie ihren Siegeszug um die weite Welt 🌍 antrat. Heute sind weltweit ca. 200.000 Hektar mit Chardonnay bepflanzt, damit liegt die Sorte auf Platz 5 der meist angebauten Rebsorten. Die berühmtesten, somit auch teuersten, zwangsläufig jedoch nicht immer besten Chardonnays kommen natürlich aus Burgund: Chablis, Meursault, Chassagne- und Puligny-Montrachet sind illustre Namen, die ihren glorreichen Ruf durch Chardonnay erlangt haben. Gute Chardonnays gibt es gottseidank viele, selbst Deutschland 🇩🇪 hat dank Klimawandel die Chance, bemerkenswerte Weine aus dieser beliebten Sorte zu erschaffen.
Chardonnay wird in der Regel immer zu einem trockenen Weißwein verarbeitet, restsüße Chardonnays soll es wohl geben, fristen aber ein eher kümmerliches Dasein.

Große Chardonnays werden vornehmlich im Holz 🪵 ausgebaut, das Barrique aus französischer Eiche spielt hierbei die Hauptrolle. Chardonnays aus den besten Lagen Burgunds 🇫🇷, Kaliforniens 🇺🇸, Australiens 🇦🇺 und Argentiniens 🇦🇷 reifen bis zu zwei Jahre auf der Hefe darin. So entstehen hochwertige Weine, die ihr Terroir präsentieren und über ein großes Reifepotential verfügen. Die meisten Chardonnays sollte man allerdings in den ersten fünf Jahren nach der Lese konsumieren.

Deutscher Winzersekt - ein rasanter Aufstieg!Es war ein weiter Weg, den der Deutsche Sekt 🥂 zurücklegen musste vom billi...
13/03/2025

Deutscher Winzersekt - ein rasanter Aufstieg!

Es war ein weiter Weg, den der Deutsche Sekt 🥂 zurücklegen musste vom billigen Supermarktschäumer hin zur internationalen Spitzenklasse 👍🏻. Alles ist natürlich auch nicht Gold 🥇was glänzt, denn die Regale der Lebensmittelketten sind natürlich immer noch gut gefüllt mit süßer Brause, bei der anderntags der Kopfschmerz 🤕 garantiert ist. Doch ja, es hat sich viele getan in den letzten Jahren. Ambitionierte Winzer 🧑‍🌾 haben ordentlich an der Qualitätsschraube gedreht, sich in Regionen wie der Champagne 🇫🇷 informiert und das nötige Rüstzeug erworben, um hochwertige Schaumweine 🍾 zu erzeugen. Selbstverständlich wird dies durch die in der Champagne zur Erstligareife entwickelte traditionelle Flaschengärung erreicht.

Wie funktioniert die traditionelle Flaschengärung? Qualitätsschaumweine sind immer zweifach vergoren. Nach der ersten, alkoholischen Gärung wird der Grundwein in Flaschen gefüllt und mit einer Zucker-Hefe-Lösung versetzt. Die Flaschen werden meistens mit einem Kronkorken verschlossen. Die Hefe wandelt den Zucker in Kohlendioxyd um, was in feinen Bläschen resultiert. Mindestens neun Monate muss ein deutscher Qualitätsschaumwein auf der Flasche reifen, bei Top-Produkten kann es auch bis zu 120 Monate sein.

Nach der Lagerzeit auf der Hefe muss das angesammelte Depot entfernt werden. Dazu werden die Flaschen kopfüber in sogenannte Rüttelpulte oder Rüttelboxen gesetzt. Durch Drehen und leichtes Rütteln rutscht die Hefe Schritt für Schritt in den Flaschenhals. Sobald dies geschehen ist, wird der Flaschenhals kurz vereist und der Kronkorken entfernt. Der gefrorene Hefepfropf wird durch den starken Innendruck herausgeschossen. Bevor die Flaschen dann mit einem Sektkorken, einer Metallplakette (Plaque de Muselet) und dem Metalldraht (Agraffe) verschlossen wird, erhält der Sekt durch Zugabe der Dosage seinen letzten Schliff und die Bestimmung des Geschmacksbildes.

Top-Produzenten erstklassiger Winzersekte:
Sankt Laurentius: (https://weinzeche.de/collections/st-laurentius)
Reichsrat von Buhl: (https://weinzeche.de/collections/reichsrat-von-buhl)
Frank John: (https://weinzeche.de/collections/frank-john)

Vorstellung der Domaine Roche – ein längst etablierter Spitzenbetrieb an der südlichen RhôneRomain Roche ist vom aufgehe...
07/03/2025

Vorstellung der Domaine Roche – ein längst etablierter Spitzenbetrieb an der südlichen Rhône
Romain Roche ist vom aufgehenden Stern 🌟 an der südlichen 🇫🇷 zu einem renommierten Winzer geworden. Angefangen hat alles im Jahr 2009, als Romain seinen ersten eigenen Wein 🍷 in die Flasche 🍾 gefüllt hat. Von Vater 🧑und Großvater 👴🏻 erbte er 15 Hektar Weingärten rund um den kleinen Ort Cairanne, nicht weit entfernt von Châteauneuf-du-Pape und Gigondas, darunter Parzellen mit z.T. über 100 Jahre alten Reben 🍇. Diese ertragsschwachen alten Stöcke sind die Grundlage für Romains außergewöhnlichen Weine 🍷, die beispielhaft für die Region sind. Vor allem liefert ausgezeichnete Weine mit Konzentration und Tiefe. Dazu , und wenig für Weißwein. Romains Weine sind bilderbuchartige Rhôneweine mit intensiver Frucht und den Aromen des Südens. Sie machen es leicht, sie zu lieben, bieten tollen Weingenuss zu fairem Preis 💶 und sind eine echte Alternative zu vielen Prestigegewächsen aus den berühmteren Orten wie Gigondas und Châteaunef-du-Pape. Nachfolgend eine Weinauswahl von Romain Roche:

Cairanne: Romain Roches Aushängeschild, eine Grenache-basierte Cuvée von alten Reben, tief in der Farbe und kraftvoll-fruchtig im Geschmack. Man riecht süße Himbeeren, Cassis, Kirsche, Lakritze und Provencekräuter. Super balanciert zwischen satter Frucht und mineralischer Frische. Der ideale Rotwein zu gutem Fleisch vom Grill, Rindsragout, würzigen Gemüseaufläufen, Rohmilchkäse und feinen Wurstwaren wie luftgetrocknetem Schinken und Salami. https://weinzeche.de/collections/domaine-roche/products/cairanne

Le Vilain Petit Canard Blanc: Romain Roche einziger Weißwein ist hauptsächlich Grenache Gris, abgerundet mit wenig Marsanne und Clairette. In der Nase Mirabelle, Birne, weißer Pfirsich und Limettenabrieb. Trocken, angenehm mild in der Säure, jedoch frisch und pikant. Mit seinen steinigen Noten erinnert er an weißen Bandol und passt bestens zu Fisch, Meeresfrüchten, Gemüsegerichten aller Art und auch hellem Fleisch. https://weinzeche.de/collections/domaine-roche/products/le-vilain-petit-canard-blanc

Weine zu Karneval bzw. FaschingKarneval 👻 ist in den Köpfen 🤯 der meisten Narren und Jecken nicht unbedingt mit gutem We...
28/02/2025

Weine zu Karneval bzw. Fasching
Karneval 👻 ist in den Köpfen 🤯 der meisten Narren und Jecken nicht unbedingt mit gutem Wein 🍷 verbunden. Vor allem in den rheinischen Hochburgen Köln und Düsseldorf setzt man in der Regel nicht auf Produkte aus vergorenen Trauben 🍇, sondern trinkt Alt oder Kölsch – und das bisweilen in rauen Mengen. Stilvoller kann man die verrückte Jahreszeit dann doch eher mit einem netten Wein 🍷, ganz hoch in die Preisschublade muss man ja nicht greifen. In der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt Mainz ist der Genuss von Wein zur Fassnacht üblich, unterstützt man somit doch die heimischen Weinbauern 🧑‍🌾 in nicht unerheblichen Maß. Ob man da zu Riesling, Grau- oder Weißburgunder greift, ist dem persönlichen Gusto überlassen. Frisch und knackig sollte es sein, gut, aber nicht überkandidelt, auch nicht zu hoch im Alkoholgehalt und taugend für eine belebende Weinschorle, falls es dann doch eine Nummer leichter sein soll.

Gern getrunkene Weine aus diversen Regionen wären beispielsweise folgende:

🇩🇪 Emil Bauer & Söhne, Pfalz: Was die Bauer-Buben Alexander und Martin anfassen hat Hand und Fuß. Vor allem ihre Weißen aus Grau- und Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Riesling sind dazu da, Freude ins Glas zu bringen. Sie fallen eindeutig in die Kategorie „Wem die nicht schmecken, dem ist auch nicht mehr zu helfen“. (https://weinzeche.de/collections/emil-bauer-sohne)

🇮🇹 Cantina Riondo, Venetien: In der Heimat des Proseccos genießt die Cantina Riondo einen ausgezeichneten Ruf. Perlweine wir der „Pink Rosé“ sind willkommene Getränke für jede anständige Karnevalsfeier. Praktisch auch wegen des einfach zu handhabenden Schraubverschlusses. (https://weinzeche.de/collections/riondo)

🇫🇷 Palmer & Co., Champagne: Manchmal muss es dann eben doch Champagner sein – vorausgesetzt, die Brieftasche ist gut gefüllt. Abseits der bekannten Marken wie Moet oder V***e Clicquot bietet das in Reims ansässige Haus Palmer stilvollen Schaumweingenuss auf höchstem Niveau – nicht nur an Weiberfastnacht oder Rosenmontag. (https://weinzeche.de/collections/palmer-co)

Weißwein im Winter – warum er nicht nur für den Sommer istWeißwein 🤍 im Sommer ☀️, Rotwein ♥️ im Winter ❄️– diese simple...
20/02/2025

Weißwein im Winter – warum er nicht nur für den Sommer ist

Weißwein 🤍 im Sommer ☀️, Rotwein ♥️ im Winter ❄️– diese simple Formel, nach der in früheren Zeiten manch Weintrinker 🙋‍♀️🙋🏻‍♂️ seine Flüssigkeitsaufnahme bestritten hat, ist längst passé. Im Lager der Konsumenten herrscht Offenheit in alle Richtungen, der Wille, Neues zu entdecken und auszuprobieren. Gibt es überhaupt noch Weintrinker, die über die Jahre immer nur an ein und demselben Wein kleben bleiben und andere Tropfen partout nicht anrühren? Gerade bei jüngeren Konsumenten ist ein derartiges Trinkverhalten doch eher unbekannt und Weißwein 🤍 in der kalten Jahreszeit 🥶 ist so natürlich geworden, wie leicht gekühlter Roter ♥️ im Sommer 🌞.

Gibt es an grauen Tagen denn etwas Schöneres, als einen gut gekühlten Riesling, Weißburgunder, Sauvignon Blanc oder Chardonnay? Seelentröster wie diese Rebsorten erhellen das Gemüt, bringen Frische ins Haus 🏠 und zaubern ein Lächeln ins Gesicht 😊 eines jeden Genießers. Kulinarisch bietet der Winter auch reichlich Gelegenheit, um Weißweine als Begleitung ins Glas zu bringen. Man denke nur an Miesmuscheln 🦪 oder den Winterkabeljau Skrei 🐠, der ab Januar die Speisepläne bereichert. Zu diesen Delikatessen muss einfach ein guter Weißer 🤍 auf den Tisch 🍽️. Wie wäre es hiermit:

🇩🇪 Weingut Carl Loewen Riesling „Alte Reben“: Seit Christopher Loewen die Leitung dieses exzellenten Boutiqueweingutes übernommen hat, scheint die Qualität noch einmal zugelegt zu haben. Weine wie der harmonisch-trockene Riesling von alten Reben scheinen wir Gold im Glas und verzaubern mit kristalliner Frucht und einer aparten Säure, wie sie typisch ist bei Spitzenweinen der Mosel. (https://weinzeche.de/products/alte-reben-22599)

🇮🇹 Weingut Pfitscher „Saxum“ Sauvignon Blanc: Ein weiterer Spitzenwein aus Südtirol, dessen immense Frische begeistert. Die Trauben stehen auf eiszeitlichen Kalkböden, perfekt für Sauvignon Blanc. Super fein, glasklar und mineralisch drahtigen Nachklang. Toll zu Muscheln und Atlantikfisch. (https://weinzeche.de/products/saxum-sauvignon-blanc-22579)

Weine zum ValentinstagDer 14. Februar ist Valentinstag 💘  – seit vielen Jahren der höchste Feiertag aller Verliebten 😍, ...
14/02/2025

Weine zum Valentinstag

Der 14. Februar ist Valentinstag 💘 – seit vielen Jahren der höchste Feiertag aller Verliebten 😍, glücklichen Paare 👩‍❤️‍👨und derer, die es noch werden wollen. Wohin man auch schaut, überall rote Rosen 🌹, rosa Herzchen 🩷 und Pralinenschachteln 💝 in unendlichen Variationen. Vielfältig sind also die Möglichkeiten, die Liebste 🙎🏼‍♀️ oder den Liebsten 🙎🏽‍♂️ an diesem Tag zu beglücken. Statt Blumen 🌺, edlem Konfekt 🍫oder anderen kulinarischen Dingen in Herzchenform 💝, kann man doch sein Glück 🍀 mit feinen, aus Trauben 🍇gewonnenen Produkten versuchen. Guter Wein 🍷, oder noch besser Schaumwein 🥂 soll ja bekanntlich Wunder wirken. 😉

Dass Champagner 🍾 in Paris 🇫🇷, bekanntlich die Stadt Liebe 🥰, nicht nur am Valentinstag in Strömen fließt ist hinlänglich bekannt. Doch muss es ja nicht zwangsläufig der Edelste unter allen Schaumweinen der Welt sein, um am 14. Februar auf die Liebe 🫶 anzustoßen. Rund um den Globus 🌍 findet man heute richtig guten Cava, Crémant, Spumante, Sekt und andere Schaumweine, die Alternativen zum edlen Schampus sein können. Nachfolgend ein Tipp:

„Cuvée dei Frati“: Das wohl berühmteste Lugana-Weingut erzeugt auch bemerkenswerte Schaumweine, die nicht nur rund um den Gardasee mit Freude konsumiert werden. Sowohl die Weiße, wie auch die Version in Rosa werden in traditioneller Flaschengärung erzeugt, ganz wie in der Champagne. (https://weinzeche.de/products/cuvee-dei-frati-brut-15306); (https://weinzeche.de/products/rose-cuvee-dei-frati-brut-15307)

Wer zum Valentinstag ausgetretene Pfade verlassen will und Freude daran hat, geliebte Menschen zu bekochen, kann ja einmal ein Menü zaubern, bei dem die Weinbegleitung nur aus Rosé besteht. Bestens geeignet als Begleiter ist folgender Rosé-Klassiker:

: Brad Pitts Weingut im Herzen der Provence hat den Anspruch, höchste Qualitäten zu erzeugen. Sein Rosé ist ein exzellenter Speisenbegleiter, der von der berühmten Winzerfamilie Perrin zuverlässig auf Topniveau gehalten wird. Zu vegetarischen Gerichten, Huhn oder auch Kalbfleisch eine kleiner Luxus, den man sich leisten kann. (https://weinzeche.de/products/rose-22819)

Weine für vegetarische WintergerichteEine gesunde Ernährung 🥗 muss nicht zwangsläufig einhergehen mit dem Verzicht auf G...
07/02/2025

Weine für vegetarische Wintergerichte

Eine gesunde Ernährung 🥗 muss nicht zwangsläufig einhergehen mit dem Verzicht auf Genuss. Ernährt man sich vegetarisch oder gar vegan, heißt das nicht, auf begleitende Getränke alkoholischer Art zu verzichten. Bei raffiniert gewürzten Gemüsegerichten kann ein passender Wein 🍷 für kulinarische Glücksgefühle 🤗 sorgen und vergessen lassen, dass auf dem Teller tierische Produkte gänzlich fehlen. Nicht wenige Gerichte der mediterranen Küche harmonieren bestens mit heimischen Rebensäften 🍾. Risotto, der Klassiker aus Norditalien 🇮🇹, schreit förmlich nach passender Weinbegleitung wie Valpolicella, Bardolino, Amarone oder einem gehaltvollen Weißen aus dem Friaul. Ebenso sind vegetarische Pastagerichte dankbar für einen passenden Tropfen, der dann je nach Zubereitung der Soße rot, weiß oder auch rosé sein darf. Es muss ja nicht zwangsläufig der kostspielige Klassiker Tagliatelle mit weißem Albatrüffel aus dem Piemont sein, zu dem ein reifer Barolo oder Barbaresco zwar am besten passt. Statt edlem Trüffel kann man die Nudel auch mit Champignons oder anderen 🍝 aufpeppen, ein guter, Dolcetto oder Nebbiolo taugt als begleitendes Getränk hier allemal. Wie man sieht, gibt es vor allem in der italienischen Küche 🇮🇹 reichhaltig Inspiration für schmackhafte Gerichte ohne Fleisch 🥩 oder Fisch 🐠. Dass viele Rezepte in Weinbauregionen ihre Wurzeln haben, vereinfacht es enorm, passende Kombinationen aus Speise und begleitendem Getränk zu finden.

Nachfolgend ein Foodpairingtipp:

Konfierte Tandoori-Kichererbsen: Dieses legendäre Gericht von Star-Koch Yotam Ottolenghi ist eine echte Geschmacksbombe, bei der man sich weinmäßig in vielen Richtungen austoben kann. Bestens funktionieren Rotweine von der Rhône, wie der Côtes du Rhône „Réserve“ der Familie Perrin (https://weinzeche.de/products/cotes-du-rhone-reserve-22319), der reinsortige Monastrell „Parcelas“ von Castaño (https://weinzeche.de/products/parcelas-21364) aus dem spanischen Yecla, oder der fruchtig-mineralische Sauvignon Blanc „Saxum“ der Pfitscher-Brüder (https://weinzeche.de/products/saxum-sauvignon-blanc-22579) aus Südtirol.

Schokolade & Wein – Eine verführerische KombinationSowohl Wein 🍷 als auch Schokolade 🍫 sind seit Jahrhunderten beliebte ...
31/01/2025

Schokolade & Wein – Eine verführerische Kombination

Sowohl Wein 🍷 als auch Schokolade 🍫 sind seit Jahrhunderten beliebte Genussmittel, die aus unserem kulinarischen Alltag 😋😍 nicht mehr wegzudenken sind. Der aktuelle Hype um Dubai Schokolade 🇦🇪🍫 zeigt, dass das Interesse an außergewöhnlichen Kreationen aus der Kakobohne 🫘 ungebrochen ist. Auch wenn der Beliebtheitsgrad von Schokolade stetig zunimmt und immer wieder neue Kreationen erfunden werden, ist nur wenigen Genießern bekannt, dass gute Schokolade 🍫 auch wunderbar mit ausgesuchten Weinen 🍷 harmonieren kann.

Je heller die Schokolade 🤍, desto heller darf auch der begleitende Wein🤍. Zu weißer Schokolade kann dann auch ein restsüßer Weißwein 💛 hervorragend passen. Dunkle Schokolade mit einem hohen Kakaoanteil harmoniert hingegen prächtig mit Klassikern wie Portwein oder den legendären Vin Doux Naturel aus dem französischen Roussillon. Um erste Schritte auf diesem kulinarischen Spezialgebiet zu machen, ein paar Weinempfehlungen:

🇫🇷 Domaine Lafage Maury Tuilé: Winzer Jean Marc Lafage erzeugt neben ausgezeichneten trockenen Weinen auch in kleiner Auflage die legendären Vin Doux Naturel. Der tiefdunkle Maury wird aus der Rebsorte Grenache Noir erzeugt und harmonisiert mit satter Kirschfrucht und den Aromen von Kakao und Mokka prächtig mit Zartbitterschokolade, die gerne auch durch Zugabe von ausgefallenen Aromen aufgepeppt sein kann. https://weinzeche.de/products/maury-grenat-21420

🇵🇹 Graham´s Fine Ruby Port: Portweinklassiker aus einem der besten Häuser. Gehaltvoll, süß und intensiv fruchtig. Vollmilchschokolade von einem erstklassigen Erzeuger kann hier der perfekte Partner sein und ungeahnte Geschmacksexplosionen auslösen. https://weinzeche.de/products/fine-ruby-port-19287

Wie man sieht, gibt es reichhaltige Möglichkeiten, die Kombination aus Schokolade und Wein zu erforschen. Letztendlich führt es aber wie bei vielen Genussmitteln jedoch immer auf das eine Hinaus: „Hauptsache es schmeckt“!




Nachhaltige Weine für das neue Jahr – Bio-, Demeter- oder Naturweine als Vorsatz für einen bewussten GenussDie Anzahl an...
23/01/2025

Nachhaltige Weine für das neue Jahr – Bio-, Demeter- oder Naturweine als Vorsatz für einen bewussten Genuss

Die Anzahl an 🍷 ist in den vergangenen Jahren weltweit 🌎 gestiegen und ein Ende ist nicht abzusehen. Nach Jahrzehnten des ungehemmten Einsatzes chemischer Mittel in Weinberg und Keller haben viele Weinbauern 🧑‍🌾 eingesehen, dass es auch ohne geht und der Verzicht auf Chemie 🧪für bessere Qualitäten sorgen kann.

Im Unterschied zu Bioweinen, bei denen lediglich auf chemische Spritz- und Düngemittel verzichtet wird, geht man bei der Biodynamik noch einen Schritt weiter. Grundlage des biodynamischen Weinbaus ist die Lehre Rudolf Steiners. Hier wird mit biodynamisch erzeugten Substanzen (Kräutertees, Kompost etc.) aktiv Weinrebe und Boden bearbeitet, was zu Stärkung und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten wie Pilzbefall und Fäulnis führen soll. Vorreiter war bereits vor mehr als 40 Jahren Nicols Joly, der auf seinem Weingut an der Loire der kompromissloseste Vertreter dieser Richtung wurde.

Heute sind biologisch oder biodynamisch erzeugte Weine aus den Sortimenten von Fachhandel und Supermärkten nicht mehr wegzudenken. Besonders bewusst genießende Weintrinker legen Wert auf naturnahen Weinbau und greifen zu Qualitäten aus verlässlichen Quellen. Das darf gerne auch einmal etwas mehr kosten.

Nachfolgend ein italienisches Top-Weingut, welches "Bewussten Genuss" seit Jahren vorlebt.

🇮🇹 San Giusto a Rentennano: Die Familie Martini di Cicala erzeugt seit 1957 Wein und Olivenöl auf diesem erstmals im Jahr 1204 erwähnten alten Kloster im Herzen der Toskana. Seit 2006 ist das Weingut biozertifiziert, es gehört heute zu den Aushängeschildern Italiens in Punkto Nachhaltigkeit. Die hier erzeugten Weine sind Klassiker der Toskana, hauptsächlich aus Sangiovese erzeugt und gefragt von vielen Kennern weltweit. https://lnkd.in/gdcnZW6X



Wie entwickelt sich ein Wein über die Jahre?Wein 🍷 ist ein lebendiges Produkt, ein Genussmittel, das sich über kurz oder...
16/01/2025

Wie entwickelt sich ein Wein über die Jahre?

Wein 🍷 ist ein lebendiges Produkt, ein Genussmittel, das sich über kurz oder lang verändert. Durch Reife in einem kühlen Keller kann sich mancher Wein 🍷 verbessern 📈, andere sind bereits nach wenigen Monaten hinüber. Wein gibt es in schier unüberschaubar großer Auswahl: Gehaltvolle Rote ❤️, frische Weißweine 🤍und fruchtige Rosés 💖in vielen Schattierungen findet man in den Regalen der Supermärkte des anspruchsvollen Fachhandels 🛒. Wie soll man sich da aber zurechtfinden und die Weine finden, die nicht nur für den schnellen Kick gemacht sind?

Grundsätzlich gilt: Nicht alle Weine werden mit der Zeit „besser“! Nur wenige hochkarätige Rot- und Weißweine ❤️&🤍 aus großen Jahrgängen haben das Zeug, 20 oder mehr Jahre im Keller durchzuhalten. Grundvoraussetzung ist, dass dieser Keller idealerweise eine Durchschnittstemperatur von 10 bis 15 Grad Celsius hat.

Dann die Auswahl der Weine: Vor allem Rotweine 🍷 aus Bordeaux, Burgund, Rhône, Toskana, Piemont oder Rioja haben das Potential, lange zu halten. Wichtigste Faktoren sind Weingut und Jahrgang. Weine aus besten Kellern und herausragenden Jahren können viele Jahrzehnte reifen und dann immer noch großen Genuss bieten. Dazu können auch trockene und edelsüße Weißweine 🤍 & 💛 gehören. Vor allem Rieslinge aus deutschen Anbaugebieten haben bewiesen, dass sie locker mithalten können im Konzert der besten lagerfähigen Weinen der Welt 🌍.

Das Verkosten von Weinen unterschiedlicher Jahrgänge verspricht einen interessanten Abend, der neue Erkenntnisse bringen kann, letztendlich aber doch mit folgendem Resultat enden könnte:

Der gleiche Wein 🍷 aus verschiedenen Jahrgängen entwickelt sich durch Lagerung abhängig von der Jahrgangsqualität unterschiedlich. Diese Erfahrung hat wohl jeder Weinenthusiast gemacht, der sich mit großen Erwartungen Flaschen 🍾 in den Keller gelegt hat, von denen es hieß, sie müssten erst ein paar Jahre reifen, um ihren wahren Zauber ✨ zu entfalten. Am Ende blieb dann doch oft die Erkenntnis, viele dieser Flaschen ein paar Jahre früher hätte entkorken sollen.

Die Rhône – Frankreichs majestätischer Fluss mit seinen großen WeinenDie Rhône (im Französischen grammatikalisch übrigen...
09/01/2025

Die Rhône – Frankreichs majestätischer Fluss mit seinen großen Weinen

Die Rhône (im Französischen grammatikalisch übrigens männlich Le Rhône) ist mit einer Gesamtlänge von 807 Kilometern nach der Loire Frankreichs 🇫🇷 zweitlängster Fluss 🏞️. Die Rhône entspringt im schweizerischen Kanton Wallis 🇨🇭 am Ende des Rhône-Gletschers und mündet ca. 50 Kilometer westlich von Marseille ins Mittelmeer 🌊. Die Rhône ist nicht nur Frankreichs wasserreichster Fluss – sie wird reichlich gespeist von Nebenflüssen wie Saône, Isère und Durance – ein Paradies für Weinenthusiasten 🤓.

Das Anbaugebiet der nördlichen Rhône mit großen Namen wie Côte Rôtie, Condrieu, Cornas oder Saint Joseph ist ein erster Wallfahrtsort für Anhänger außergewöhnlicher Weine. Südlich von Valence öffnet sich dann das Tal der Rhône zu voller Breite, wird mediterraner und ist mit der Provence Traumziel für Urlauber aus aller Welt 🌍. Vom fröhlichen Tropfen zu kleinem Preis bis hin zu Weltklasseweinen aus Châteauneuf-du-Pape findet man im Großraum um die alte Papststadt Avignon alles, was das Weintrinkerherz ♥️🤍🩷 erfreut. Die wichtigsten Appellationen der südlichen Rhône sind:

Côtes du Rhône: Der Einstieg in die faszinierende Welt der Rhône-Weine. Hier findet man vor allem Weine aus den Rebsorten Grenache, Syrah, Mourvèdre und Cinsault.

Gigondas: Der kleine Ort Gigondas liegt rund 40 km nordöstlich von Avignon und hat einen großartigen Aufschwung hingelegt. Aus Syrah, Grenache und Mourvèdre gewinnen die Winzer vollmundige Rote, die denen aus Châteauneuf-du-Pape oft nicht nachstehen.

Cairanne: Nur einen Katzensprung von Gigondas entfernt ist Cairanne ein kleiner Ort mit vollmundigen Rotweinen, die von Kennern geliebt werden und ein herausragendes Preis-Genuss-Verhältnis bieten können.

Châteauneuf-du-Pape: Der berühmte Ort nördlich von Avignon war im Mittelalter Sommerresidenz der Päpste von Avignon und stellt seit Jahrhunderten das Epizentrum der Rhôneweine dar. Die Weine der besten Erzeuger gehören zu Frankreichs herausragenden Gewächsen und erreichen leicht einen Flaschenpreis im dreistelligen Bereich.

Wein und Wellness - Dry January und leichte KostNach den Weihnachtsfeiertagen 🎄🎁 und der zum Jahresabschluss 💥 🧨 gehören...
03/01/2025

Wein und Wellness - Dry January und leichte Kost

Nach den Weihnachtsfeiertagen 🎄🎁 und der zum Jahresabschluss 💥 🧨 gehörenden Silvestersause 🍾🥂 denken viele Menschen zu Beginn des neuen Jahres daran, sich gesünder zu ernähren, weniger Alkohol 🍷🍺🍸 zu trinken und regelmäßig Sport 🚴🏋️‍♂️🏊🏽‍♀️ zu treiben. Der „Dry January“ wurde zum Synonym, den Gang etwas zurückzuschrauben und dem Körper eine Verschnaufpause zu gönnen.

Aus gesundheitlicher Sicht ist es ganz ohne Frage eine sehr gute Idee, einen „Dry January“ ohne Wein 🍷 oder Ähnlichem einzulegen. Wer einen Monat keine alkoholischen Getränke zu sich nimmt, tut dem Körper Gutes 💆‍♀️💆🏽‍♂️: Die Leber erholt sich und die eingesparten Kalorien könnten sich mit Erfolgen auf der Waage ⚖️ zeigen. Bessere Blutwerte, besserer Schlaf 🛏️ und ein verbessertes Hautbild wären zusätzlich positive Begleiterscheinungen dieser Form von Diät, die aber nicht zwangsläufig mit kompletten Genussverzicht einhergehen muss. Rezepte für gesunde und trotzdem schmackhafte Gerichte 🥗 findet man dank Internet zuhauf, ebenso alkoholfreie Weinalternativen in trinkbarer Qualität. Hier haben viele Weingüter 🧑‍🌾 die Zeichen der Zeit erkannt und in den vergangenen Jahren an der Qualitätsschraube gedreht.

Ein paar Tipps gefällig?

Weingut Dr. Loosen: Kult-Winzer Ernst „Ernie“ Loosen hat frühzeitig erkannt, dass auch für alkoholfreie Weine tadellose Trauben die Grundvoraussetzung für eine Top-Qualität sind. Seinem Riesling „Dr. LO“ schmeckt man das an und den Sekt mit gleichem Namen halten Fachleute für den besten in ganz Deutschland 🇩🇪 ➡️ https://weinzeche.de/products/dr-lo-riesling-alkoholfrei-22869

Jörg Geiger: Mit seinen alkoholfreien „Priseccos“ 🥂 hat Jörg Geiger vor allem die Spitzengastronomie im Sturm erobert. Seine Kreationen aus Fruchtsäften (Apfel 🍏, Birne 🍐, Trauben 🍇…), Gewürzen 🌿 und allerlei anderen Aromen begeistern und sind vollkommen eigenständige Alternativen ohne Alkohol, die auch zu Gerichten von Sterneköchen wunderbar schmecken ➡️ https://weinzeche.de/products/prisecco-weissduftig-alkoholfrei-10176

Der Weinjahresrückblick & -ausblickDas Weinjahr 🍷 2024 war kein fröhliches 😩. Zu sehr litten Winzer 🧑‍🌾 unter Frost ❄️, ...
27/12/2024

Der Weinjahresrückblick & -ausblick

Das Weinjahr 🍷 2024 war kein fröhliches 😩. Zu sehr litten Winzer 🧑‍🌾 unter Frost ❄️, Hagel , zu viel oder zu wenig Wasser 💦. Geringe Ernten in vielen Ländern 🌏 waren die logische Folge. Die große Krise, in der das größte zusammenhängende Anbaugebiet für Qualitätsweine weltweit steckt, nämlich Bordeaux 🇫🇷, darf auch nicht unerwähnt bleiben, wenn man die Entwicklung des Marktes verstehen will. Die Region am Atlantik mit ihren luxuriösen Schlössern 🏰 und zum Teil sündhaft teuren Weinen ist derart zwiegespalten, dass es nur noch „sauteuer“ oder „spottbillig“ gibt. Was natürlich nicht richtig, aber in den Köpfen vieler Verbraucher fest zementiert ist. Es gibt aber nicht nur Krisenregionen wie Bordeaux. Die Nachfrage nach Lugana 🇮🇹 oder Primitivo 🇮🇹 scheint ungebrochen, die kleine Ernte am Gardasee hat die Preise nicht purzeln lassen.

Was aber waren die im ablaufenden Jahr?

: Die Nachfrage nach alkoholfreien Weinen, Sekten etc. steigt und steigt und steigt. Aber seien wir ehrlich: Dass Käufer sich wie bei „echtem“ Wein mit 6 oder 12 Flaschen einer Sorte eindecken, ist noch Wunschdenken.

: Von tätowierten und gepiercten Szenesommeliers gerne als vinologisches Teufelszeug verpönt, hat sich diese unter normalen Verbrauchern so beliebte Rebsorte stilistisch stark verfeinert. Winzer:innen wie Lisa Bunn aus Rheinhessen und Jakob Schneider von der Nahe verpassen ihren Grauburgundern eine gehörige Portion Frische, gönnen ihnen Säure und mineralischen Kick. Von den Pinot Grigios aus Südtirol ganz zu schweigen.

: Hat sich diese liebreizende Region im südlichen Teil des Burgunds in jahrelanger Arbeit durch billigen Primeur den Ruf versaut, so strahlt das Beaujolais heute wieder in voller Blüte. Junge Winzer haben Ruder rumgerissen und erzeugen Weine aus der Gamaytraube, die voll angesagt sind.

: Zum Teil horrende Preise im nördlichen Burgund (Meursault, Chassagne- und Montrachet) lassen Chardonnayfans ins weiter südlich gelegen Mâconnais abwandern, wo man mit Pouilly-Fuissé und den diversen Mâcon-Appellationen wunderbare Alternativen finden kann.

Champagner & Co zu Sylvester:Die nackten Zahlen 🔢 des Statistischen Bundesamtes sprechen eine eindeutige Sprache: Der Ko...
20/12/2024

Champagner & Co zu Sylvester:

Die nackten Zahlen 🔢 des Statistischen Bundesamtes sprechen eine eindeutige Sprache: Der Konsum von Schaumwein 🍾 in Deutschland 🇩🇪 ist in den vergangenen 10 Jahren um satte 17 Prozent zurückgegangen. 3,7 Liter trinkt jeder mindestens 16 Jahre alte Einwohner im Jahr, immer noch eine stattliche Zahl, die untermauert, wie beliebt prickelnde Weine 🥂 sind. Die Welt der Schaumweine ist groß, mit vielen Varianten, unter denen hier die wichtigsten genannt sein sollen:

🇫🇷 : Die Wiege hochwertiger Schaumweine liegt eine gute Autostunde westlich von Paris. Hier wurde das Verfahren der Flaschengärung erfunden und perfektioniert (méthode traditionnelle oder méthode champenoise). : Ruinart Rosé Brut Champagne https://weinzeche.de/products/rose-brut-11401

🇩🇪 : Schaumweine aus Deutschland werden in der Regel als Sekt deklariert. Verbergen hinter diesem Begriff können sich sowohl hochwertige Produkte, die in traditioneller Flaschengärung erzeugt wurden, als auch einfache Schäumer, denen die Kohlensäure zugesetzt wurde. : Sankt Laurentius „Cuvée Nadine“ Brut https://weinzeche.de/products/cuvee-nadine-cremant-brut-13405

🇪🇸 : In der spanischen Region Katalonien hat die Kunst der Schaumweinerzeugung eine große Tradition. Man versteht sich auf die traditionelle Flaschengärung und bringt unterschiedliche Qualitäten auf den Markt, die sowohl in den Regalen der Supermärkte zu finden sind, als auch auf den Karten anspruchsvoller Restaurants. : Celler de Capcanes Cava Brut Reserva https://weinzeche.de/products/cava-cuvee-brut-reserva-22082

🇮🇹 : Die Region Veneto im Norden Italiens ist Heimat des Proseccos, der nur zu 100 Prozent aus der Rebsorte Glera erzeugt werden darf. Zwei Varianten gibt es: Prosecco besitz einen höheren Kohlensäureanteil, die Flasche muss mit einem Sektkorken und der sogenannten Agraffe aus Draht verschlossen werden. Prosecco ist ein Perlwein mit niedrigerem Kohlensäuregehalt. Er wird mit einem herkömmlichen Korken, Schraubverschluss oder Kronkorken verschlossen. : Riondo Prosecco Frizzante https://weinzeche.de/products/prosecco-frizzante-15266

Adresse

Weinzeche GmbH Rotthauser Strasse 44
Essen
45309

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+49201550024

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Weinzeche erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Weinzeche senden:

Teilen