23/04/2024
Da weiß man gar nicht was man zuerst feiern soll. Den Tag des deutschen Bieres oder den Tag des Buches. Beiden wird heute gedacht..., am 23.04.1516 erließen die bayerischen Herzöge Wilhelm IV. und Ludwig X. in Ingolstadt das deutsche Reinheitsgebot: “Ganz besonders wollen wir, daß forthin allenthalben in unseren Städten und Märkten und auf dem Lande zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser verwendet und gebraucht werden sollen.” So lautet in neuhochdeutscher Fassung der Text, der erstmals nicht nur für einzelne Städte galt. Hier gab es schon deutlich früher einzelne Verfügungen. Eine der ältesten stammt übrigens aus Weimar aus dem Jahr 1348 und besagt unter anderem, dass kein Brauer etwas anderes als Malz und Hopfen zu seinem Bier tun soll. Wir entscheiden uns heute ausnahmsweise mal fürs Bier und sagen "Prost"!