04/01/2022
Windelwissen 💡
Ein Baby kommt!
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, du machst dir 1000 Gedanken! Wohlüberlegt besorgst du die Tragehilfe, Babyschale, Kleidung und alles an Zubehör, was man so benötigt. Du achtest auf Sicherheit, gute Qualität und möglichst schadstofffreie Produkte in Bioqualität.
Natürlich musst du auch Windeln einkaufen. Die bekannte Marke aus der Drogerie sollen es sein, denn du wirst dein Neugeborenes 8-10x bzw. später alle 4-6x am Tag wickeln und das für die nächsten 2-3 Jahre.
Du legst alles bereit: ein supersüßes Outfit handgenäht aus zertifizierten Biostoffen und die Packung herkömmlicher Windeln aus der Drogerie.
Doch Moment! Du denkst an die Geburt. Das erste "Kleidungsstück" das deinem zarten kleinen Baby angezogen wird soll ein Wegwerfprodukt sein, das im Müll landet?* Du findest keine zertifizierten Inhaltsstoffe und biologisch ist daran auch nichts?
Du möchtest etwas ändern und überdenkst die Wahl des ersten Kleidungsstücks deines kleinen Wunders! 🥰
Ökowindeln bieten eine ökologischere Alternative zu den herkömmlichen Wegwerfwindeln. Stoffwindeln gibt es mit den unterschiedlichsten Zertifikaten und aus Naturmaterialien bzw. nahezu plastikfrei. 🥳
In der Reihe möchte ich dir alle wichtigen Aspekte aufzeigen, die es bei einer Windel gibt. Ich werde dir die unterschiedlichen Merkmale nennen und du wirst sicherlich das ein oder andere erfahren, was du noch nicht wusstest!
Sei gespannt! ☺️
* Bitte denk daran, auch Wegwerfwindeln haben ihre Berechtigung. Wenn es bspw. während oder nach einer Geburt zu Problemen kommt, ist das einzig Wichtige die Gesundheit von Mutter und Kind!