💫🎄Die Bürgermeisterin, der Vizebürgermeister, der Stadt- und Gemeinderat sowie die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Pöchlarn wünschen Ihnen und Ihren Liebsten ein 🎄💫frohes und besinnliches Weihnachtsfest. 💫🎄
Pöchlarner Weihnacht von 6.-8.12.2024
🎅Pöchlarner 🎅Weihnacht 🎅von 6.-8.12.2024🎅
Gewalt tritt in allen Teilen unserer Gesellschaft in den unterschiedlichsten Formen und Situationen auf. Häufig richtet sie sich jedoch gegen Frauen und Kinder. Trotz zunehmender Sensibilisierung bleibt dieses Thema in vielen Gemeinden ein Tabu. Gewalt gegen Frauen ist ein ernstes Problem, das unser aller Aufmerksamkeit erfordert. Indem wir darüber sprechen und uns engagieren, können wir dazu beitragen, dass Frauen in unserer Gemeinde sicher und respektiert leben können. Weitere Kontakte zu den Frauenberatungsstellen, Frauenhäusern und zum Gewaltschutzzentrum in Niederösterreich findet man auf der Website des Landes Niederösterreich unter www.noe.gv.at/noe/Frauen/Gewaltschutz.html oder unter www.land-noe.at/stopp-gewalt. Das NÖ Frauentelefon bietet unter 0800/800 810 anonyme und kostenlose Erstberatung an.
„So gut schmeckt regionale Kräuterküche“
Unter diesem Motto lädt die Leaderregion Südliches Waldviertel – Nibelungengau zur Teilnahme an einem Rezept-Wettbewerb ein.
Welche kulinarischen Köstlichkeiten werden mit dem Hauptaugenmerk auf die hier wachsenden KRÄUTER und regionalen Produkte in den eigenen Küchen aufgetischt?
Nibelungenschau 2024
Der Kleintierzuchtverein N79 Pöchlarn und Umgebung, der über 40 Mitglieder zählt, ist seit vielen Jahrzehnten ein fester Bestandteil von Pöchlarn. Die diesjährige Schau begeistert mit einer beeindruckenden Artenvielfalt und der spürbaren Liebe zu den Tieren. Besonders hervorzuheben ist die Vogelschau, die seit langem wieder zu sehen ist und uns sehr beeindruckt hat. Jetzt wissen wir auch, wie man bei Enten zwischen Männchen und Weibchen unterscheidet! Die Schau kann heute noch besucht werden und für das leibliche Wohl sorgt der Verein.
Gestern fand die Abschlussveranstaltung der Oskar-Kokoschka-Sonderausstellung statt. Obfrau Helene Bergner bedankte sich bei etwa 4200 Besuchern, die das diesjährige Ausstellungsjahr besucht haben. Ebenso sprach sie ihren Dank den Mitarbeitern des Bauhofes aus, die sich das ganze Jahr über um die Belange des Hauses gekümmert haben. Dr. Anna Stuhlpfarrer gab Einblicke in ihr Buch "Der weiße Tiertöter" und Susanne Klimmer verzauberte die Gäste der Finissage mit ihrer Klavierbegleitung von Marcell Ivony. Kulturstadträtin Jasmin Fuchs gratulierte zur gelungenen Abschlussveranstaltung. Heute und morgen besteht noch die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist am Nationalfeiertag frei.
Lange Nacht der Museen mit Weinspaziergang
Das Wetter war auf unserer Seite! Zahlreiche Besucher von Nah und Fern spazierten von der neu eröffneten Nibelungenausstellung, ins Tischlereimuseum, weiter zum Römermuseum und zum Abschluss ins Oskar Kokoschka Museum! Mit dem Weinpass konnte man in allen Museen einen anderen Wein verkosten und wurde mit stimmungsvoller Musik durch das Museum begleitet.
Lange Nacht der Museen mit Weinspaziergang
Die Nibelungen im Turm
Eröffnung unserer Nibelungenausstellung
Bei wunderbaren Harfenklängen von Stadler Monika, einer Lesung über die Nibelungen und einem vollen Rathauskeller wurden die "Nibelungen im Turm" eröffnet. Stadträtin Jasmin Fuchs freut sich sehr über das grosse Interesse an der neuen Ausstellung und bedankt sich bei dem engagierten Lehererteam für die tolle Gestaltung!
Ein Besuch der Ausstellung ist mit Voranmeldung am Gemeindeamt möglich!
Bieranstich beim Oktoberfest von P8