Blankeneser

Blankeneser Perfekt für Geschenkesuchende, Sammler und Gin-Liebhaber
Liebevoll in kleinen Mengen und in Handarbeit für Sie kreiert.

30/12/2024
Perfekt für Geschenkesuchende, Sammler und Gin-Liebhaber.Liebevoll in kleinen Mengen und in Handarbeit für Sie kreiert. ...
29/09/2024

Perfekt für Geschenkesuchende, Sammler und Gin-Liebhaber.

Liebevoll in kleinen Mengen und in Handarbeit für Sie kreiert.

Mit aufkommender Ostindienfahrt gehörte Gin zur Verpflegung von Seeleuten, denn der hohe Alkoholgehalt verhinderte, dass...
22/08/2024

Mit aufkommender Ostindienfahrt gehörte Gin zur Verpflegung von Seeleuten, denn der hohe Alkoholgehalt verhinderte, dass das Getränk - im Gegensatz zu Bier oder Wasser - während langer Fahrten schlecht wurde.
 
Die exklusiv für den BLANKENESER entwickelte Gin-Rezeptur wird abgerundet durch Koriander, Kardamom, Ingwer, Ceylon Zimt, Angelikawurzel, Wermutkraut, Mädesüß, Lavendel, Orangenblüten und Orangenschale. Nahezu alles Kräuter und Gewürze, die durch die Handelsschifffahrt ab dem 17. Jahrhundert nach Hamburg und so auch nach Blankenese kamen.

Der lateinische Name des Wermutkrauts ist Artemisia absinthium L.Der Volksmund nennt das Kraut häufig auch “bitteren Bei...
05/08/2024

Der lateinische Name des Wermutkrauts
ist Artemisia absinthium L.

Der Volksmund nennt das Kraut häufig auch “bitteren Beifuß” oder Alsem. Es wächst vor allem auf steinigen Böden, in sonnigen Lagen, vornehmlich in der Nähe von Wasserläufen, in Mittel- und Südeuropa, aber auch in Nordafrika und Asien. 

Mit seinem stark bitteren Aroma zählt es zu den wichtigsten Bitterkräutern, die derzeit sowohl auf kulinarischem als auch gesundheitlichem Gebiet eine Renaissance erleben. 

Seit der Antike wird Wermut als Heilpflanze eingesetzt. Ihm wurden zahlreiche Wirkungen zugeschrieben, darunter die Förderung von Appetit und Verdauung. Im alten Griechenland war die Pflanze der jungfräulichen Jagdgöttin Artemis geweiht. 

Unter den Botanicals, die das besondere Geschmacksprofil des BLANKENESER Gins prägen, sorgt das Wermutkraut im Zusammenspiel mit Kardamom für die untetschwellige sehr edle Bitternote.

Zum Motiv: Rickmer RickmersFrachtsegelschiffBaujahr: 1896Bauwerft: Rickmer Clasen Rickmers, BremerhavenLänge: 97,0 m (Lu...
30/07/2024

Zum Motiv: Rickmer Rickmers

Frachtsegelschiff

Baujahr: 1896
Bauwerft: Rickmer Clasen Rickmers, Bremerhaven
Länge: 97,0 m (Lüa), 80,37 m (KWL)
Breite: 12,19 m
Tiefgang: max. 6,0 m
Vermessung: 2.007 BRT

Takelung: Vollschiff. 1904 verlor es während eines Sturms seinen Kreuzmast. Der Besatzung gelang es, das Schiff in den Hafen Kapstadts zu retten, wo es aus Kostengründen zur Bark umgetakelt wurde.

Anzahl Masten: 3
Segelfläche: 3.500 (als Vollschiff) m.
Tragfähigkeit: 3.060 tdw

Liegeplatz: Hafen Hamburg, Bei den St. Pauli-Landungsbrücken
Eigner: RICKMER RICKMERS, Stiftung des Vereins Windjammer für Hamburg

Ehrlich, auf das Wesentliche reduziert, von guter Qualität und ziemlich klas­sisch. So beschreibt das Magazin „Der Hambu...
26/07/2024

Ehrlich, auf das Wesentliche reduziert, von guter Qualität und ziemlich klas­sisch. So beschreibt das Magazin „Der Hamburger“ unseren Gin. Das freut mich, schließlich ist es mein Baby!

Mit dem Motiv „Elbphilharmonie“ gehören wir zum exklusiven Kreis der offiziellen Lizenzprodukte der Elbphilharmonie.Im S...
23/07/2024

Mit dem Motiv „Elbphilharmonie“ gehören wir zum exklusiven Kreis der offiziellen Lizenzprodukte der Elbphilharmonie.

Im Shop auf der Plaza könnt ihr ihn finden. Ein perfektes Souvenir!

Das erste Motiv. Direkt vor der Haustür!Schiffswrack „Uwe“Am 19. Dezember 1975 kam es auf der Elbe zu einer folgenschwer...
23/07/2024

Das erste Motiv. Direkt vor der Haustür!

Schiffswrack „Uwe“

Am 19. Dezember 1975 kam es auf der Elbe zu einer folgenschweren Kollision. Der Frachter „Wiedau“ und der Frachter „Mieczyslaw Kalinowski“ kollidierten aufgrund dichten Nebels. Die „Wiedau“ änderte durch die Kollision ihre Kursrichtung und trennte ein bislang unbeteiligtes Binnenschiff, die „Uwe“, in der Mitte durch. Für beide Schiffe war es der Untergang. Der Kapitän der „Uwe“ sowie 16 Besatzungsmitglieder der „Wiedau“ konnten sich an das nahe Ufer retten, zwei Menschen haben die Kollision nicht überlebt.

Ort: Falkensteiner Ufer, Hamburg

Die exklusiv für den BLANKENESER entwickelte Gin-Rezeptur wird abgerundet durch Koriander, Kardamom, Ingwer, Ceylon Zimt...
23/07/2024

Die exklusiv für den BLANKENESER entwickelte Gin-Rezeptur wird abgerundet durch Koriander, Kardamom, Ingwer, Ceylon Zimt, Angelikawurzel, Wermutkraut, Mädesüß, Lavendel, Orangenblüten und Orangenschale. Nahezu alles Kräuter und Gewürze, die durch die Handelsschifffahrt ab dem 17. Jahrhundert nach Hamburg und so auch nach Blankenese kamen.

Wer heute den aromatischen Duft von Gin oder Whisky genießt, wer fruchtigen Obstbrand oder edlen Cognac auf der Zunge ze...
23/07/2024

Wer heute den aromatischen Duft von Gin oder Whisky genießt, wer fruchtigen Obstbrand oder edlen Cognac auf der Zunge zergehen lässt und ihren Abgang bewundert, erkennt vielleicht nicht, wie sehr die unermüdliche Tüftelei, jahrelange Übung, Erfahrung und Genialität des Brennmeisters die Qualität beeinflussen.

Der "World-Spirits Award" widmet sich genau dieser einzigartigen Kunstform. Der Award zählt zu den angesehensten Wettbewerben für Edelbrände und Spirituosen weltweit.

Leckeres Hochprozentiges:Unseren Gin mit Limo zu mischen, ist fast schon ein Sakrileg. Trinkt ihn auch einmal pur, gerne...
23/07/2024

Leckeres Hochprozentiges:
Unseren Gin mit Limo zu mischen, ist fast schon ein Sakrileg. Trinkt ihn auch einmal pur, gerne als Digestif, auf Eis mit einer Orange!

Man unterscheidet in Grünen Kardamom, der seinen Ursprung in Sri Lanka, Südindien, Thailand und Irak hat und in Schwarze...
23/07/2024

Man unterscheidet in Grünen Kardamom, der seinen Ursprung in Sri Lanka, Südindien, Thailand und Irak hat und in Schwarzen Kardamom, der in China und dem östlichen Himalaja beheimatet ist. Verwendung finden die Früchte, nicht die Wurzeln.

Beide Sorten sind im Aroma unterschiedlich. Wer die süße Küche schätzt, verwendet gerne die grüne Variante. Die schwarze Variante, die im BLANKENESER verarbeitet wurde, schmeckt herb und liefert einen leckeren Beigeschmack mit einer gewissen Schärfe.

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when Blankeneser posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to Blankeneser:

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Convenience Store?

Share